Bei Bugaboo-Kinderwagen klafft die Notenschere zwischen „gut“ und „mangelhaft“. Viele sind clever ausgestattet, manche zu eng oder schadstoffbelastet.
Das Ranking wird von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und basiert auf Tests und Meinungen. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 5 weitere Magazine

Bugaboo Kinderwagen Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Bugaboo
  • Alle Filter aufheben

20 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Kinderwagen im Test: Fox 3 Complete von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Bugaboo Fox 3 Complete

    Nachhaltig

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    Gut zu manö­vrie­ren, aber wenig Lie­ge­kom­fort
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kinderwagen im Test: Butterfly von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Bugaboo Butterfly

    Nachhaltig

    • Typ: Rei­se­buggy
    • Geeig­net für: Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Ein­kau­fen & Rei­sen
    Bord­ge­päck­taug­li­cher Rei­se­buggy mit Tra­ge­rie­men
  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Bugaboo Kinderwagen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kinderwagen im Test: Donkey 5 Duo von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 4.2 Ausreichend

    Ausreichend

    4,2

    Bugaboo Donkey 5 Duo

    Nachhaltig

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter, Geschwis­ter
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    Aus­la­dende Maße, wenig über­zeu­gende Eigen­schaf­ten
  • Kinderwagen im Test: Dragonfly von Bugaboo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bugaboo Dragonfly

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen, Buggy
    • Geeig­net für: Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Ein­kau­fen & Rei­sen
    Robust, leicht, aber mit wenig Platz
  • Kinderwagen im Test: Donkey 5 Mono von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 4.2 Ausreichend

    Ausreichend

    4,2

    Bugaboo Donkey 5 Mono

    Nachhaltig

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    Belast­ba­rer und mit­wach­sen­der Kin­der­wa­gen
  • Kinderwagen im Test: Donkey 5 Twin von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 4.2 Ausreichend

    Ausreichend

    4,2

    Bugaboo Donkey 5 Twin

    Nachhaltig

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter, Geschwis­ter, Zwil­linge
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    Bie­tet Zwil­lin­gen varia­ble Sitz­po­si­tio­nen
  • Kinderwagen im Test: Fox von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Bugaboo Fox

    Nachhaltig

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    Sou­ve­rä­ner Offroa­der mit viel Fede­rung, aber kniff­li­ger Radar­re­tie­rung
  • Kinderwagen im Test: Donkey 2 Duo von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 4.0 Ausreichend

    Ausreichend

    4,0

    Bugaboo Donkey 2 Duo

    Nachhaltig

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter, Geschwis­ter
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    Hier kom­men einige Kilos zusam­men
  • Kinderwagen im Test: Donkey 3 Mono von Bugaboo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bugaboo Donkey 3 Mono

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter, Geschwis­ter
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    Wan­del­ba­rer Kin­der­wa­gen für kom­for­ta­ble Wege
  • Kinderwagen im Test: Bee 6 von Bugaboo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bugaboo Bee 6

    • Typ: Buggy
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Ein­kau­fen & Rei­sen
    Belast­bar und fle­xi­bel
  • Kinderwagen im Test: Buffalo von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 4.6 Mangelhaft

    Mangelhaft

    4,6

    Bugaboo Buffalo

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
  • Kinderwagen im Test: Runner von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 4.7 Mangelhaft

    Mangelhaft

    4,7

    Bugaboo Runner

    • Typ: Jog­ger
    • Geeig­net für: Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Sport
  • Kinderwagen im Test: Cameleon 3 Plus von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Bugaboo Cameleon 3 Plus

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    Design vor Nut­zen
  • Kinderwagen im Test: Lynx von Bugaboo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bugaboo Lynx

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    Der leich­teste Nor­male bei Buga­boo
  • Kinderwagen im Test: Ant von Bugaboo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bugaboo Ant

    • Typ: Buggy
    • Geeig­net für: Keine Angabe
    • Ein­satz­be­reich: Ein­kau­fen & Rei­sen
    Ordent­lich Power unter der klei­nen, zar­ten Hülle
  • Kinderwagen im Test: Donkey 2 Mono von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 4.0 Ausreichend

    Ausreichend

    4,0

    Bugaboo Donkey 2 Mono

    Nachhaltig

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    Der Ver­such, ihn kom­pakt zu bauen, endet mit Kom­for­tein­bu­ßen
  • Kinderwagen im Test: Cameleon von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Bugaboo Cameleon

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt
  • Kinderwagen im Test: Donkey von Bugaboo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bugaboo Donkey

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt
  • Kinderwagen im Test: Bee + von Bugaboo, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Bugaboo Bee +

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt
  • Kinderwagen im Test: Cameleon3 von Bugaboo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bugaboo Cameleon3

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände

Infos zur Kategorie

Teure Lifestyle-​Kar­ren

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • In Tests klafft die Notenschere zwischen „gut“ und „mangelhaft“
  • Clever ausgestattet, wendig und klein zusammenfaltbar
  • Kompakt- oder Kombikinderwagen (oft mit Tragewanne, Schwenkschieber, Handbremse)
  • Charakteristisch ist Vielseitigkeit dank mehrerer Radoptionen - z. B. für Sand und Gelände
  • Öko-Test kritisiert Handschlaufe und Fehlen einer waagerechten Liegeposition (Bee +)
  • typische Probleme in Tests: Fußteil und Lehne sind fix, Babywanne zu eng

BugabooEin Bugaboo ist, aus dem Holländischen übersetzt, ein Schreckgespenst, fährt sich aber wie eine royale Sänfte. Das gleichnamige Unternehmen aus den Niederlanden hat es mit seinen Kinderwagen innerhalb weniger Jahre zu einem enormen Ansehen gebracht, wobei Hauptzielgruppe immer eine urbane, vor allem gut betuchte Kundschaft war. Wohl deshalb präsentiert Bugaboo seine Kinderwagen wie ein Hersteller von edler Designerware: In Bugaboo-Stores mit wenigen, ausgesuchten Modellen, Stilberatung und einem Lifestyle-Bohei, der eine wachsende Fangemeinde begeistert. Die vier aktuellen Modelle heißen cameleon³, bee³, buffalo und donkey – und immer geht es um ein besonderes Design, das etwas Bekanntes in einen überraschend mobilen Kontext stellt.

cameleon³: Kultobjekt im smart design

Als einfach, innovativ und funktional lockt der „weltweit erste modulare Kinderwagen“ (Bugaboo) cameleon³ mit seinem smarten Design für smarte Eltern. Oder bereinigt um den Werbeduktus und mit Bugaboo Cameleon3einem ganz pragmatischen Blick betrachtet: Der Cameleon³ ist so wandlungsfähig wie das namensgebende Tier und ist der passende Begleiter vom Säugling bis zum Kleinkind. Aus seiner Designerwanne strahlten schon etliche Prominentenkinder und erzeugten bei ihren Eltern Wohlfühlwerte, die seinen Anschaffungspreis von rund 950 Euro ohne Weiteres zu rechtfertigen scheinen. Trotz seiner pfiffigen Funktionsteile (etwa der Zweiradmodus für Sand und Schnee, die zum Sitz formbare Liegewanne oder die einstellbare Schwenkradfederung) und der modernen Formensprache – ein klarer Zielgruppentreffer: Alu-Flachprofil und die Hightech-Optik – hat er sich nie als ausgereifter Symbiont für Stadtbewohner präsentiert, die Perfektes von ihrem Kinderwagen erwarten. So haben sich als wenig kuschelig die knappe Babyschale, als Fingerfalle die Handbremse und als allzu knackig die Federung im Gelände erwiesen. Die Note „befriedigend“ der test-Stiftung (2009) ist daher kaum überraschend, eher noch, dass er trotzdem zum Testsieger gekürt wurde.

Bugaboo bee3bee³: Sanftlauf in der Stadt

Noch etwas weniger ist der bee³ für das Gelände geschaffen. In der Bugaboo-Flotte nimmt er die Position des ultraleichten City-Smarties ein, dessen klein- und schwenkdrädriges Fahrgestell den Nachwuchs ebenfalls von Geburt an durch überfüllte Fußgängerzonen schaukelt. Sein Anspruch an Dominanz im Stadtleben einerseits und in der Luxusklasse andererseits verfängt sich sichtbar am Preis (ab rund 630 Euro), den Bugaboo aber zielgruppennah mit „sanften Laufeigenschaften für das spontane Leben in der Stadt“ erklärt. Maximale Mobilität als Bugaboo-Philosophie spiegelt sich in Eigenschaften wie einteilig klappbarem Aluminiumrahmen, seiner Kompatibilität für Babyschalen und der Verwendbarkeit von Geburt bis zu den ersten Schrittchen. Mit ein paar „Klick-Klicks“ lässt sich der Sitz ausziehen, umkehren und verstellen. Und weil er extra leicht (8,7 Kilogramm) und samt Sitz extrem kompakt (85 × 45 × 32 cm) zusammenfaltbar ist, begleitet die Biene nicht nur Stadtbewohner, sondern alle, die öfter zu einer Reise aufbrechen.

donkey³: Bereit für den Familienzuwachs

Auch der donkey³ will wachsen – und zwar in alle Richtungen. Denn er ergänzt die Idee vom Fahrzeug der ersten Stunde bis zum Kleinkindalter um den Anspruch, auch für  künftige Geschwisterchen oder variablen Gepäckbedarf gerüstet zu sein.Bugaboo donkey3 Je nach Umbau kann er in den Modi „mono, duo & twin“ eingesetzt werden und ist damit der perfekte Begleiter für Familien, die auf Zuwachs setzen. Im Übrigen könnte man die Datenblätter sämtlicher Bugaboo-Modelle übereinanderlegen, die technischen Unterschiede wären marginal: Eigenschaften wie kompakt und einteilig einklappbar, Zweiradmodus für schwieriges Terrain und vielfach einstellbare und auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse abstimmbare Funktionsteile legen nahe, dass Bugaboo sich zu Recht als eine der führenden Mobilitätsmarken sieht; Sitz, Dach und Schieber sind in jede erdenkliche Lage zu bringen, falls der Geschwistersitz leer bleibt, ist dort Platz für die Installation einer seitlichen Gepäcktasche. Der donkey³ rollt im Übrigen butterweich auf großen Lufträdern und bürgt für eine „multi-terrain“- sanfte Fahrt im Gelände und in der Stadt. So schlägt der Pfau sein Rad.

Bugaboo Buffalobuffalo: Landrover der Oberklasse

Auch der buffalo sorgt mit seinen All-Terrain-Rädern für dynamische Umsatzzahlen. Der SUV der Luxusklasse kombiniert große, schluckfreudige Lufträder mit etwas kleineren, stadttauglich-schwenkrädrigen vorne und ist überall da die richtige Wahl, wo Stadt- und Landleben mit nur einem Fahrzeug bewältigt werden wollen. Natürlich muss nicht gesondert erwähnt werden, dass auch er sich ab der Geburt und für einteiliges Einklappen eignet, mit verschiedenen Stauräumen und in alle Positionen wendbaren Sitz aufwartet und wie seine Brüder reichlich teuer ist (rund 1.050 Euro); wer den robustesten Vielseitigkeitskünstler in der Bugaboo-Flotte sucht, wird hier sicherlich glücklich mit seiner Wahl werden. Die für das Bugaboo-Design typische Form des Sitz- und Liegeteils wie ein sich öffnender Kokon ist allerdings nicht unbedingt etwas für Winterbabys: Es fehlt am seitlichen Schutz einer fest umschlossenen Wanne und musste sich bereits des Öfteren Kritik seiner Nutzer gefallen lassen.

von Sonja Leibinger

„Mehr Komfort fürs Kind und zusätzliche Freiheitsgrade sind angesagt. Ich würde nie auf eine großzügige Babywanne und höhenverstellbare Fußstütze verzichten.“

Zur Bugaboo Kinderwagen Bestenliste springen

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2023
    • Erschienen: 07/2023

    Platz für kleine Entdecker

    Testbericht über 13 Kinderwagen

    „Nur die zwei preiswertesten Modelle des Tests sind gut. Die übrigen engen Babys ein oder sind unbequem. Das gilt auch für Geschwister- und Zwillingsvarianten.“Was ist bei einem guten Kinderwagen zu beachten? Beim Transport der Kleinsten wollen wir Eltern nichts falsch machen. Natürlich soll der Nachwuchs bequem liegen -

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2024
    • Erschienen: 02/2024

    Maxi-Cosi mit Maxi-Platz

    Testbericht über 12 Buggykinderwagen

    Testumfeld: Im Test waren 12 Buggykinderwagen mit verstellbarer Rückenlehne. Die Testergebnisse reichen von „gut“ bis „mangelhaft“. Im Prüfpunkt Schadstoffe sind sie alle gut oder sehr gut. Zur Bewertung wurden die Kriterien Kindgerechte Gestaltung, Handhabung, Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe herangezogen. Bestimmte

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2022
    • Erschienen: 06/2022

    Günstig fährt vorneweg

    Testbericht über Kombi-Kinderwagen

    „Zu kleine Babywannen, unbequeme Sitze, Schadstoffe, der Test offenbart viele Mängel. Am Ende sind nur zwei der zwölf Modelle gut – die beiden preiswertesten.“ Testumfeld: Die Redaktion der Stiftung Warentest untersuchte zwölf Kombi-Kinderwagen, die laut Anbieter für Kleinkinder bis 22 Kilogramm geeignet sind. Wichtigstes

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kinderwagen

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs