Das Angebot an E-Scootern mit Straßenzulassung wächst rasant. Gute Modelle haben aber ihren Preis. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Elektro-Scooter am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

42 Tests 25.700 Meinungen

E-Scooter Bestenliste

Top-Filter: Straßenzulassung

63 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Xiaomi Mi Pro 2

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    5255  Meinungen

    E-Scooter im Test: Mi Pro 2 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    1

  • Xiaomi Electric Scooter 4 Pro

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    5272  Meinungen

    E-Scooter im Test: Electric Scooter 4 Pro von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • Ninebot by Segway MAX G30D II

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    851  Meinungen

    E-Scooter im Test: MAX G30D II von Ninebot by Segway, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • Scoot One E7

    Gut

    1,7

    0  Tests

    155  Meinungen

    E-Scooter im Test: E7 von Scoot One, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    4

  • SoFlow SO3

    Gut

    2,0

    1  Test

    117  Meinungen

    E-Scooter im Test: SO3 von SoFlow, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    5

  • NIU KQi3 Sport

    Gut

    2,0

    1  Test

    1394  Meinungen

    E-Scooter im Test: KQi3 Sport von NIU, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    6

  • Ninebot by Segway MAX G30D

    Gut

    2,2

    3  Tests

    7  Meinungen

    E-Scooter im Test: MAX G30D von Ninebot by Segway, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    7

  • Govecs Elmoto Kick

    Gut

    2,2

    1  Test

    17  Meinungen

    E-Scooter im Test: Elmoto Kick von Govecs, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    8

  • Miweba Eflux Lite Two

    Gut

    2,3

    1  Test

    53  Meinungen

    E-Scooter im Test: Eflux Lite Two von Miweba, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    9

  • Xiaomi Mi Electric Scooter 1S

    Gut

    2,4

    2  Tests

    5275  Meinungen

    E-Scooter im Test: Mi Electric Scooter 1S von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    10

  • Metz Moover

    Gut

    2,4

    10  Tests

    23  Meinungen

    E-Scooter im Test: Moover von Metz, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    11

  • Rolektro Velix E-Kick 20

    Gut

    2,4

    3  Tests

    54  Meinungen

    E-Scooter im Test: Velix E-Kick 20 von Rolektro, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    12

  • Digger ES1 Digger Läuft

    Gut

    2,5

    1  Test

    18  Meinungen

    E-Scooter im Test: ES1 Digger Läuft von Digger, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    13

  • Egret Eight V3

    Befriedigend

    2,6

    1  Test

    6  Meinungen

    E-Scooter im Test: Eight V3 von Egret, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    14

  • SXT Scooters Light Plus V StVO

    Befriedigend

    2,8

    2  Tests

    1  Meinung

    E-Scooter im Test: Light Plus V StVO von SXT Scooters, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    15

  • Unter unseren Top 15 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere E-Scooter nach Beliebtheit sortiert. 

  • SoFlow SO1 Pro

    ohne Endnote

    1  Test

    4  Meinungen

    E-Scooter im Test: SO1 Pro von SoFlow, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Ninebot by Segway MAX G30LD

    ohne Endnote

    0  Tests

    1  Meinung

    E-Scooter im Test: MAX G30LD von Ninebot by Segway, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Egret Pro

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    E-Scooter im Test: Pro von Egret, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Denver Electronics Thor (SCO-85351)

    Gut

    2,2

    4  Tests

    54  Meinungen

    E-Scooter im Test: Thor (SCO-85351) von Denver Electronics, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Patona PT-13

    Gut

    2,3

    1  Test

    96  Meinungen

    E-Scooter im Test: PT-13 von Patona, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
Neuester Test:

Ratgeber: E-Scooter

Sicher­heit, Hand­ling, Reich­weite: Gute Modelle haben ihren Preis

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Stiftung Warentest & ADAC: Gute Modelle mit Straßenzulassung ab 500 Euro.
  • E-Scooter mit Luftreifen pannenanfällig; wir empfehlen Vollgummi-Rollen.
  • Fahren im Verkehr: Straßenzulassung, Fahrerlaubnis Klasse AM und Versicherungskennzeichen erforderlich.

E-Scooter & Straßenzulassung: Nicht alle haben eine

Wir empfehlen einen genauen Blick in die Produktbeschreibung: Nicht alle im Handel erhältlichen E-Scooter sind für die Straße zugelassen, etwa der Ten V3 von Egret oder der Buddy V2 von SXT. Beide Modelle gibt es inzwischen auch mit Straßenzulassung (Ten V4 StVO bzw. Buddy V2 eKFV).

E-Scooter im Verkehr: Das ist zu beachten

In Deutschland benötigen E-Scooter eine Betriebserlaubnis durch das Kraftfahrtbundesamt („ABE“), um im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden zu dürfen. E-Scooter, die im Handel mit der Bezeichnung „Straßenzulassung“ ausgewiesen sind, bringen diese Betriebserlaubnis bereits mit. Das ist aber nur die halbe Miete. Weitere Voraussetzungen sind eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie ein Versicherungskennzeichen (erhältlich über KFZ-Versicherungsanbieter, Kosten: ca. 30-40 Euro im Jahr). Sind Sie im Besitz eines PKW-Führerscheins, benötigen Sie keine gesonderte Fahrerlaubnis.


E-Scooter im Test: Wie gut sind die günstigen?

Tests zu E-Scootern gibt es seit deren Zulassung für den Straßenverkehr reichlich. Auch der ADAC und die Stiftung Warentest haben sich die trendigen Straßenflitzer inzwischen vorgeknöpft und Modelle verschiedener Preisklassen nach Fahrleistung, Sicherheit und Ausstattung abgeklopft – Straßenzugelassene gibt es schon unter 500 Euro. Fazit: Wer Qualität unter die Sohle will, muss sich auf den höheren Preisrängen umsehen. Viele Günstige erweisen sich als Bruchpiloten oder bremsen mäßig. Auch bei der Reichweite gibt es Unterschiede. Auf Basis der Testfazits von Stiftung Warentest und ADAC haben wir eine Auswahl der günstigsten Guten für Sie zusammengestellt:







Buddy V2 eKFV

ohne Endnote

2  Tests

4  Meinungen

SXT Scooters Buddy V2 eKFV
Produkt ansehen


(Anmerkung: Der SXT Buddy V2 erhielt von der Stiftung Warentest die Beurteilung „mangelhaft“. Grund waren Schadstoffe in den Griffen. Weil er ansonsten überzeugen konnte und die Griffe ausgetauscht werden können, erhält er von uns eine Kaufempfehlung.)

Alle Testergebnisse im Überblick:

Fahrhandling: Luftreifen komfortabler, Vollgummi verhindert Pannen

E-Scooter gibt es mit Luft- oder Vollgummi-Reifen. Wir empfehlen E-Scooter mit Rollen aus Vollgummi. Zwar leidet dadurch der Fahrkomfort. Dafür kann es keinen Platten geben. Tipp: Viele Vollgummi-Modelle gleichen das harte Fahrgefühl durch Stoßdämpfer aus. Das „Beast“ von CityBlitz bringt sogar eine Federgabel mit.

Die besten E-Scooter mit Dämpfung


Können E-Scooter auch mit leerem Akku gefahren werden?

Ja. Alle E-Scooter lassen sich auch ohne Motorunterstützung wie ein klassischer Tretroller per Abstoßen des Fußes fortbewegen. Komfortabel ist das aber nicht, schon allein wegen des pfundigen Gewichts – manche Modelle wiegen fast 20 kg. Auch liegt das Deck infolge des darunter montierten Akkus deutlich höher als bei den Unmotorisierten. Das geht auf die Kniegelenke.

Übrigens: Mit zunehmendem Akku-Alter kann es häufiger einmal passieren, in den Tretmodus wechseln zu müssen. Altersschwache Akkus können bei vielen E-Scootern zwar ersetzt werden. Wir empfehlen aber einen genauen Blick in die Preislisten der Hersteller: Nicht wenige lassen sich den Ersatz-Akku einen dreistelligen Betrag kosten.

von

Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2016.

Zur E-Scooter Bestenliste springen

Tests

    • ADAC Online

    • Erschienen: 11/2019

    Qualität hat ihren Preis

    Testbericht über 8 E-Scooter

    Der Markt der straßenzugelassenen E-Scooter wächst in rasantem Tempo. Die Preisspanne ist riesig, die Qualitätsunterschiede allerdings auch, so der ADAC in seinem jüngsten E-Scooter-Test. Geprüft wurden neben Ausstattung, Reichweite und Fahreigenschaften auch Sicherheit, Haltbarkeit und Praxis-Handling. Testumfeld: Im Check: Acht E-

    zum Test

    • Smartphone

    • Ausgabe: 6/2022
    • Erschienen:
    • Seiten: 1

    Stadtgefährt

    Testbericht über 1 E-Scooter mit Straßenzulassung

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 4/2020
    • Erschienen: 03/2020
    • Seiten: 6

    Einer macht das Rennen

    Testbericht über 7 E-Scooter

    Im Test: Sieben E-Scooter mit Straßenzulassung. Nur zwei machten das Rennen, der knapp 1.000 Euro teure #BRLN V3 von Walberg und der deutlich günstigere Sparrow Legal von IO Hawk. Der Rest rauschte ins Aus. Auf der Mängelliste stehen vor allem kraftlose Bremsen, Bruchschäden und Schadstoffe. Abwertungen hagelte es durch die Bank auch im

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu E-Scooter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle E-Scooter Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche E-Scooter sind die besten?

Die besten E-Scooter laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. E-Scooter & Straßenzulassung: Nicht alle haben eine
  2. E-Scooter im Test: Wie gut sind die günstigen?
  3. Fahrhandling: Luftreifen komfortabler, Vollgummi verhindert Pannen
  4. Die besten E-Scooter mit Dämpfung
  5. ...

» Mehr erfahren

Wie bewertet ADAC Online E-Scooter?

„Qualität hat ihren Preis“ (Erschienen 11/2019)

Der Markt der straßenzugelassenen E-Scooter wächst in rasantem Tempo. Die Preisspanne ist riesig, die Qualitätsunterschiede allerdings auch, so der ADAC in seinem jüngsten E-Scooter-Test. Geprüft wurden neben Ausstattung, Reichweite und Fahreigenschaften auch Sicherheit, Haltbarkeit und Praxis-Handling. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf