Gut

1,9

keine Tests
Testalarm

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 04.04.2023

Mons­ter-​Akku und extragroßes Deck

Passt der KQi3 Pro zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum NIU E-Scooter, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu NIU KQi3 Pro

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • NIU KQi3 Pro (DE) E-Scooter mit Straßenzulassung Gold
  • NIU KQi3 Pro E-Scooter (9,5 Zoll, Schwarz/Gold)
  • NIU E-Scooter KQi3 Pro, 20 km/h, schwarz
  • NIU KQi3 Pro E-Scooter (9,5 Zoll, Schwarz/Gold)
  • Niu KQi3 Pro (20 km/h, 50 km, 350 W) (KQi3 Pro)
  • NIU KQi3 Pro 20km/h Elektro-Roller schwarz
  • NIU KQi3 Pro Elektro-Kick-Scooter Ultra Schwarz - Faltbar | NIU App
  • NIU KQi3 Pro E-Scooter mit Straßenzulassung gold
  • NIU KQi3 Pro E-Scooter mit Straßenzulassung gold
  • NIU KQi3 PRO E-Scooter Gold Li-Ion 48V 10.4Ah Straßenzulassung: Deutschland
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (397) zu NIU KQi3 Pro

4,1 Sterne

397 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
257 (65%)
4 Sterne
39 (10%)
3 Sterne
31 (8%)
2 Sterne
15 (4%)
1 Stern
55 (14%)

4,1 Sterne

397 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mons­ter-​Akku und extragroßes Deck

Stärken

Schwächen

Was ist der Unterschied zum günstigeren KQi3 Sport?

Anders als bei der Sport-Ausführung leistet der Motor ein paar Watt mehr (350 statt 300 W). Damit beschleunigt die Pro-Version spürbar schneller und müht sich auch bei Anstiegen weniger ab. Das zehrt natürlich am Akku, der aber ebenfalls deutlich größer ausfällt und mit fast 500 Wh sogar einen Spitzenwert liefert. Den Produktbewertungen im Netz nach liegt die Reichweite trotzdem in den meisten Fällen deutlich unter der Herstellerangabe (50 km). Die Mehrleistung beim Antrieb zahlt sich aber aus. Auch erwähnenswert: Die Traglast fällt bei der Pro-Version mit 120 kg ebenfalls höher aus.

Wie gut fährt es sich mit dem NIU KQi3 Pro?

Eine Besonderheit der NIU-Scooter ist das ausgesprochen breite Deck, auf dem beide Füße nebeneinander Platz haben. Allein dadurch verbessert sich der Fahrkomfort. Die Luftreifen tun ihr Übriges. Zudem fällt die Lenkerhöhe mit 120 cm (ab Grund) ebenfalls überdurchschnittlich hoch aus. Auch die Rollen sind mit 9,5 Zoll im Durchmesser relativ groß bemessen, was sich vor allem auf unebenen Untergründen positiv bemerkbar macht. Eine Federung hat der KQi3 allerdings nicht. Schmerzpunkt in den Produktmeingungen: Das Tempo ist beim Kauf gedrosselt. Das halten einige für eine Fehlfunktion. Dabei muss der NIU zunächst lediglich kurz eingefahren werden, um die Drosselung per App aufheben zu können. Bei der Bremsleistung erzielt der KQi3 Pro durchweg gute Bewertungen.

Handling?

Muss der Scooter regelmäßig über ein paar Etagen in die Wohnung geschleppt werden, ist er vielleicht nicht die perfekte Wahl. Denn der große Akku treibt das Eigengewicht auf stolze 20 kg.

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu NIU KQi3 Pro

Allgemeine Produktmerkmale
Straßenzulassung vorhanden
IP-Schutzklasse IP54
Max. Körpergewicht 120 kg
Ausstattung
Bremssystem
  • Scheibenbremse
  • Motorbremse
Extras
Beleuchtung vorhanden
Blinker fehlt
Bremslicht vorhanden
Reflektoren vorhanden
Schmutzfang vorne vorhanden
Stoßdämpfung fehlt
Ständer vorhanden
Lenkerhöhe verstellbar fehlt
Klappbar vorhanden
Umhängegurt fehlt
Rollen
Rollentyp Luftrollen
Rollendurchmesser 240 mm
Antrieb
Motorleistung 350 W
Akku-Größe 487 Wh
Ladedauer lt. Hersteller 6 h
Reichweite lt. Hersteller 50 km
Akku entfernbar fehlt
Energierückgewinnung vorhanden
Maße & Gewicht
Eigengewicht 20,3 kg
Trittflächengröße (L x B) 57 x 17 cm
Lenkerhöhe 120 cm ab Grund
Klappmaße 117 x 50 x 54 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf