Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Xiao­mis Speer­spitze mit ver­meid­ba­ren Schwä­chen

Starker Motor, großer Akku. Antrieb liegt im trotzdem etwas unter den Erwartungen. Beim Komfort dank Doppel-Dämpfung aber beispiellos.

Stärken

Schwächen

Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra im Test der Fachmagazine

    • HennTech
    • 38.200 Abonnenten
    • Erschienen: 03.09.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: guter Motoranzug bei Steigungen (15-Prozent-Test); 25%-Test bei vom Hersteller angegebenem Referenzgewicht (70 kg) bestanden; „selbstheilende“ Luftreifen mit Dichtgel, kleine Beschädigungen werden automatisch versiegelt; beidseitige schwingende und wirkungsvolle Dämpfung, meistert auch Feldwege und Kopfsteinpflaster ordentlich; großzügige Deckgröße (48,5 x 17 cm); gelungene Ladebuchse; agiles und sicheres Fahrhandling; ordentliche Bremsen (Bremsweg durchschnittlich bis gut).
    Contra: Akku-Reichweite in der Praxis eher um die 50 km; App mit Zwangsregistrierung und nervigem Fahrtutorial; Rücklichtkabel direkt unter dem Schutzblech eingeklippst – ungünstig; keine Ersatzteilversorgung über den Hersteller selbst; Dämpfung stößt an der Traglastgrenze an ihre Grenzen; hinteres Schutzblech weit nach unten gezogen, zu hohe Bordsteine sollten gemieden werden; erreicht auf ebener Strecke auf höchster Stufe nicht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h (Firmware-Update wünschenswert); stattliches Gewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra

zu Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (6.070) zu Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra

4,3 Sterne

6.070 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4028 (66%)
4 Sterne
1022 (17%)
3 Sterne
360 (6%)
2 Sterne
180 (3%)
1 Stern
480 (8%)

4,3 Sterne

6.070 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Xiao­mis Speer­spitze mit ver­meid­ba­ren Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Die Ultra-Ausführung bildet die Speerspitze der Xiaomi-Armada mit wuchtigem, 560 Wh großen Akku und 500 W starkem Motor. Weiteres Highlight ist die Doppel-Federung mit Front- und Heckdämpfer. Im Test leistet sie auf Kopfsteinpflaster und Feldwegen ordentliche Arbeit, stößt bei Personen nah am Traglastlimit aber an ihre Grenzen. Trotz des potenten Antriebs: Das Tempolimit von 20 km/h erreicht das Xiaomi-Flaggschiff selbst auf planer Strecke nicht ganz. Auch die Reichweite liegt deutlich unter den Erwartungen. Eine vermeidbare Schwäche zeigt sich im Heck: Der weit nach unten gezogene hintere Spritzschützer könnte mit hohen Bordsteinkanten leicht aneinandergeraten. Zudem wird das Rücklichtkabel ungeschützt unter dem Spritzschützer geführt. Generelles Manko der Xiaomi-Scooter ist die Zwangsregistrierung der App.

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Passende Bestenlisten: E-Scooter

Datenblatt zu Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra

Allgemeine Produktmerkmale
Straßenzulassung vorhanden
IP-Schutzklasse IP55
Max. Körpergewicht 120 kg
Ausstattung
Bremssystem
  • Trommelbremse
  • Motorbremse
Extras
Beleuchtung vorhanden
Blinker vorhanden
Bremslicht fehlt
Reflektoren vorhanden
Schmutzfang vorne vorhanden
Stoßdämpfung vorhanden
Ständer vorhanden
Lenkerhöhe verstellbar fehlt
Klappbar vorhanden
Umhängegurt fehlt
Rollen
Rollentyp Luftrollen
Rollendurchmesser 250 mm
Antrieb
Motorleistung 500 W
Akku-Größe 560 Wh
Ladedauer lt. Hersteller 6,5 h
Akku entfernbar fehlt
Energierückgewinnung k.A.
Maße & Gewicht
Eigengewicht 24,5 kg
Trittflächengröße (L x B) k. A.
Lenkerhöhe 126 cm ab Grund
Klappmaße 120 x 61 x 53,5 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf