Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    staep ER2

    go!mate staep ER2

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 13,2 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg

    – Testsieger

    Betrieben mittels abnehmbarem, USB-kompatiblem Akku, ist der staep ER2 des norddeutschen Herstellers Gomate mit seinen Luftreifen und dem Ahorn-Trittbrett innovativ designt und bremst bei ausreichend Luftdruck ausgesprochen stark. Ihn korrekt zusammen zu falten ist allerdings Übungssache. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    E-Scooter StVO

    Moovi E-Scooter StVO

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 10 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg

    Der Moovi ist zwar flott unterwegs, hat allerdings den am wenigsten ausdauernden Motor im Testumfeld. Praktisch ist hingegen die Ausstattung - Absperröse, Klingel, Beleuchtung und Klappmechanismus wissen zu überzeugen. Das Scharnier hat allerdings zu viel Spiel und kann dank fehlerhafter Bedienungsabbildungen und unpassendem Werkzeug nur schlecht behoben werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Wizzard 2.0

    Monowheel Wizzard 2.0

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 13,5 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg

    Der Monowheel Wizzard 2.0 hat einen phänomenal starken Akku - 468 Wattstunden stehen dem Roller zur Verfügung, in etwa doppelt so viel wie allen anderen Modellen im Test. Dank Kickstartoption ist das obendrein mit sparsamem Energieverbrauch möglich. Die Bedienung von Gas und Bremse ist allerdings gewöhnungsbedürftig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Light Plus

    SXT Scooters Light Plus

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 10,8 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 125 kg

    Augenscheinlich aus demselben Werk wie die Eflux Lite-Modelle von Miweba, fällt dieser Roller durch seine klebrigen Griffstücke auf. Das Display des Light Plus zeigt außerdem ca. 25% mehr Fahrgeschwindigkeit an, als er tatsächlich fährt. Dem zum Trotz macht der 500-Watt-Motor diesen Roller zum schnellsten im Testumfeld. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Eflux Lite Two

    Miweba Eflux Lite Two

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 10,8 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg

    Ein in China gefertigter, schwerer Roller mit recht klebrigen Griffstücken und einer vergleichsweise großen Akkukapazität. Somit hat der Lite Two die höchste Reichweite im Vergleich zum Lite Three und dem SXT Lite Plus, die augenscheinlich aus dem gleichen Werk stammen wie der Lite Two. Sehr gute Bremsfunktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Eflux Lite Three

    Miweba Eflux Lite Three

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 7,6 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg

    – Preis-Leistungs-Tipp

    Ebenso wie der Lite Two hat auch dieses China-gefertigte Modell klebrige Griffstücke. Das Display kann lediglich rudimentäre Informationen anzeigen - Tempoanzeige und Akkustand. Auch die Akkuspannung ist mit 24 Volt recht gering. Dafür ist dies allerdings auch der kleinste, leichteste und preiswerteste Roller im Test. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Moover

    Metz Moover

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 16 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 110 kg

    Ein besonders stabiler, praktikabel designter Roller, dabei allerdings auch das schwerste Modell im Test. Gemessen daran hält zumindest der Gepäckträger erstaunlich wenig Last aus. Klappt man den Moover zusammen, wird der Lenker zum Tragegriff fürs gesamte Gefährt.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema E-Scooter

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf