Gut

2,0

Gut (2,0)

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 17.08.2023

Gute Qua­li­tät, andere Güns­tig-​Kon­kur­ren­ten kön­nen aber mehr

Gut und günstig. Ordentliche Verarbeitung und solide Fahrleistungen. Unterliegt bei Motorleistung und Akku aber preislich ähnlichen Konkurrenten. App-Zwang kostet Körner.

Stärken

Schwächen

Xiaomi Mi Electric Scooter 3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.07.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Fahrkomfort; schnell auf Zack; agiles Fahrhandling; geringes Gewicht.
    Contra: App-Zwang; Akku-Verbrauch im Sportmodus sehr hoch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.02.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: hohe Verarbeitungsqualität; geringes Gewicht und trotzdem robust; bis 50% Akku recht zackig unterwegs.
    Contra: Registrierungszwang; magere Reichweite; Leistung nimmt ab halber Akku-Restladung nach und nach ab; App bietet wenig Mehrwert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Xiaomi Mi Electric Scooter 3

zu Xiaomi Mi Electric Scooter 3

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (62) zu Xiaomi Mi Electric Scooter 3

4,1 Sterne

62 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
37 (60%)
4 Sterne
13 (21%)
3 Sterne
3 (5%)
2 Sterne
3 (5%)
1 Stern
6 (10%)

4,1 Sterne

62 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gute Qua­li­tät, andere Güns­tig-​Kon­kur­ren­ten kön­nen aber mehr

Stärken

Schwächen

In den Punkten Verarbeitung, Gewicht und Fahrhandling kann Nummer 3 in Xiaomis E-Scooter-Gestüt in den Tests überzeugen. Mit einer Motorleistung (nominal) von 300 Watt und Akku-Ausdauer unter 300 Wattstunden fährt der Scooter aber selbst in seiner Preisklasse dem Durchschnitt hinterher. Die Konkurrenz hat auf diesem Preislevel inzwischen mehr zu bieten: So bringen der SO2 Air und SO3 von SoFlow – nach Nennleistung – etwas mehr Wumms mit. SoFlows SO3 Pro und der E9 Max von iScooter legen auch beim Akku eine Schippe drauf. Hinzu kommt: Ab einer Akku-Restladung von 50 Prozent nimmt die Motorleistung stetig ab, wie unsere Testquellen nahelegen. Wie bei allen Xiaomi-Scootern gilt: Ohne App geht wenig. Leider hält sich der Nutzen der App laut Tests sehr in Grenzen.

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Xiaomi Mi Electric Scooter 3

Allgemeine Produktmerkmale
Straßenzulassung vorhanden
IP-Schutzklasse IP54
Max. Körpergewicht 100 kg
Ausstattung
Bremssystem
  • Scheibenbremse
  • Motorbremse
Extras
Beleuchtung vorhanden
Blinker fehlt
Bremslicht fehlt
Reflektoren vorhanden
Schmutzfang vorne vorhanden
Stoßdämpfung fehlt
Ständer vorhanden
Lenkerhöhe verstellbar fehlt
Klappbar vorhanden
Umhängegurt fehlt
Rollen
Rollentyp Luftrollen
Rollendurchmesser 215
Antrieb
Motorleistung 300 W
Akku-Größe 275 Wh
Ladedauer lt. Hersteller 5,5 h
Reichweite lt. Hersteller 30 km
Akku entfernbar fehlt
Energierückgewinnung vorhanden
Maße & Gewicht
Eigengewicht 13,2 kg
Trittflächenhöhe 19
Trittflächengröße (L x B) k. A.
Lenkerhöhe 114 cm ab Grund, 95 cm ab Deck
Klappmaße 49 x 108 x 43 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf