Gut

2,0

ohne Note

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 17.08.2023

Ordent­li­che Leis­tung, fair beim Preis

Preis-Leistungs-Tipp. Potenter Motor, ordentliche Akku-Größe, solide Bremsen. Mit robustem und gut abschließbarem Rahmen. Blinker und Bremslicht würden ihn aufwerten. Leider mit App-Zwang.

Stärken

Schwächen

Ninebot by Segway D38D im Test der Fachmagazine

    • HennTech
    • 38.500 Abonnenten
    • Erschienen: 24.07.2022
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: solide Motorleistung, guter Anzug und zügige Beschleunigung; schön aufgeräumtes Cockpit; Daumengashebel mit knackigem Druckpunkt; robuster Rahmen, 120 kg Traglast und per Fahrradschloss gut abschließbar; gelungene Ladebuchsenklappe; bewährter Klappmechanismus mit Einrastfunktion; gute Verarbeitung; sehr agiles Fahrhandling; gute Bremsleistung; breites Trittbrett; Preis-Leistung.
    Contra: nur IPX5-Wasserschutz; Registrierungszwang, ohne Aktivierung nur eingeschränkt nutzbar; keine Federung; kein Bremslicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ninebot by Segway D38D

zu Ninebot by Segway D38D

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (135) zu Ninebot by Segway D38D

4,0 Sterne

135 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
74 (55%)
4 Sterne
28 (21%)
3 Sterne
11 (8%)
2 Sterne
9 (7%)
1 Stern
13 (10%)

4,0 Sterne

135 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ordent­li­che Leis­tung, fair beim Preis

Stärken

Schwächen

Mit einer Motor-Nennleistung von 350 Watt reiht sich der D38D von Ninebot ins Mittelfeld der Preisklasse. Im Testumfeld schlägt er sich beim Anfahren und Beschleunigen ordentlich. Gleiches gilt für die Akku-Kapazität von 370 Wattstunden. Daneben verbucht der Ninebot nette Details. So lässt er sich dank Doppelstreben-Rahmen gut per Fahrradschloss sichern. Lob verdienen sich im Test auch die Ladebuchsenklappe und Trittflächenbreite. Wie bei den meisten aktuellen E-Scootern gibt es keine Federung, dafür aber Luftrollen mit einem üppigen Durchmesser von 250 mm.

Blinker oder Bremslicht lässt er leider vermissen. Zudem ist der volle Funktionsumfang auch bei einem D38D nur per App gegeben.

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Ninebot by Segway D38D

Allgemeine Produktmerkmale
Straßenzulassung vorhanden
IP-Schutzklasse IPX5
Max. Körpergewicht 120 kg
Ausstattung
Bremssystem
  • Trommelbremse
  • Motorbremse
Extras
Beleuchtung vorhanden
Blinker fehlt
Bremslicht fehlt
Reflektoren vorhanden
Schmutzfang vorne vorhanden
Stoßdämpfung fehlt
Ständer vorhanden
Lenkerhöhe verstellbar fehlt
Klappbar vorhanden
Umhängegurt fehlt
Rollen
Rollentyp Luftrollen
Rollendurchmesser 254
Antrieb
Motorleistung 350 W
Akku-Größe 367 Wh
Ladedauer lt. Hersteller 5 h
Reichweite lt. Hersteller 38 km
Akku entfernbar fehlt
Energierückgewinnung vorhanden
Maße & Gewicht
Eigengewicht 16,3 kg
Trittflächengröße (L x B) k. A.
Lenkerhöhe k. A.
Klappmaße k. A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf