Ob trocken, feucht oder nass: Manche Wischroboter regulieren die Wassermenge je nach Bedarf selbst. Das ist vor allem bei hartnäckigen Flecken gut.
Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Wischroboter am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.
sorgen für eine große Zeitersparnis bei der Hausarbeit
manche Geräte können trocken, feucht und nass wischen
Schwächen
können die Bodenreinigung nicht komplett ersetzen
arbeiten vor allem an Kanten und in Ecken nicht gründlich
Viele Tests, viele übereinstimmende Meinungen: Es geht besser - und damit steht der Wischroboter Braava jet m6 von iRobot unter seinen Kollegen nicht alleine da. (Bildquelle: irobot.de)
Die Technik: Komplizierter als beim Saugroboter
Saugroboter der neuesten Generation legen häufig eine überraschend intelligente Navigation an den Tag. Bei einer entsprechenden Investition können Sie mühelos vollkommen autark arbeitende Geräte erwerben, die zum Beispiel mittels 3D-Raumnavigation oder Steuerung über WLAN wirklich alle gewünschten Flächen in Ihrer Wohnung erreichen. Da liegt es doch nahe, dieses Prinzip auch auf das leidige Wischen zu übertragen. Tatsächlich suchen immer mehr Menschen im Handel nach fleißigen Helfern, die das trockene, feuchte oder nasse Wischen von Hartböden wie Fliesen und Laminat vollautomatisch übernehmen. Die Technik des mobilen Wischmopps ist jedoch ungleich komplexer als jene eines Saugroboters. Schließlich muss im Inneren des Gerätes noch Platz für einen Wassertank geschaffen werden. Darüber hinaus muss eine recht komplizierte Mechanik dafür Sorge tragen, dass der Wischlappen stets ausreichend befeuchtet bleibt – aber umgekehrt nicht der Boden mit Wasser getränkt wird.
Die Eigenständigkeit: Oft ein Mangel
Prüfer attestieren den wischenden Robotern zumeist eine nachlässige Arbeitsweise. So überschreibt die Stiftung Warentest ihren jüngsten Test mit der Überschrift „Putzig, aber oft schlampig“. Da werden Hindernisse angefahren und Ecken ausgelassen, der Roboter orientiert sich rein nach dem Zufallsmodus und muss nicht selten sogar persönlich vom Besitzer aktiviert und auch wieder eingefangen und abgeschaltet werden. Ausgereifte Staubsaugerroboter dagegen arbeiten nach einem programmierbaren Zeitplan und finden selbsttätig zum Aufladen zurück an die Basisstation. Nicht zuletzt aufgrund der ähnlichen Konstruktion liegt es daher nahe, einem Saugroboter einfach eine Wischfunktion mit auf den Weg zu geben.
Häufige Lösung: Saugroboter mit Wischfunktion
Doch hier handelt es sich leider meist nur um die Möglichkeit, ein feuchtes Wischtuch vorne einzuklemmen. Und wenn es sich tatsächlich um einen echten Nass-/Trocken-Roboter handelt, so ist die Wischleistung dennoch meist sehr beschränkt. Der Wasservorrat in einem solchen Gerät ist einfach zu beschränkt. Quadratmeter schrubben heißt etwas anderes. Auch ist der Auflagedruck des Wischtuchs auf dem Boden zumeist viel zu schwach im Vergleich zu einem echten Wischmopp. Immerhin fällt hier die Raumnavigation erheblich besser aus.
Für einen langen Atem: Die besten Wischroboter mit einem großen Wassertank
Wie werden Saug-Wischroboter in Vergleichstests bewertet?Der Markt für smarte Haushaltsgeräte wird immer größer. Kein Wunder also, dass auch Saugroboter in den letzten Jahren einen ordentlichen Entwicklungssprung hingelegt haben. Doch selbst wenn sie mittlerweile recht viel können, sind sie (noch) kein Ersatz für einen klassischen
Die meisten Haushaltsroboter in diesem Vergleichstest der Stiftung Warentest sind aktuelle Kombigeräte, zwei der sieben Putzhilfen sind reine Wischroboter. Die Experten sind von keinem der Geräte auf ganzer Linie überzeugt und vergeben „befriedigend“ als beste Note in diesem Test. Auffällig ist auch, dass das Datensendeverhalten der
zum Test
e-media
Ausgabe: 11/2021
Erschienen: 10/2021
Seiten: 2
Auto-Mopp
Testbericht über 1 Wischroboter
zum Test
Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Saugroboter
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl