Gut

2,3

ohne Note

Gut (2,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 15.02.2019

Wischt mit Sys­tem

Passt der MD 18379 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Medion Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. intelligentes Flächen-Management
  2. Sensorik zur Hinderniserkennung

Schwächen

  1. lange Ladedauer
  2. fährt die Ladestation nicht selbsttätig an

Medion MD 18379 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.12.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: sehr gute Reinigungsleistung; getrennte Tanks für Schmutz- und Frischwasser.
    Schwäche: relativ laut; Bürste kann starke, eingetrocknete Verschmutzungen nicht lösen; fährt nicht selbstständig zur Ladestation; Frischwassertank könnte größer sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Medion MD 18379

zu Medion MD 18379

Kundenmeinungen (1.008) zu Medion MD 18379

3,7 Sterne

1.008 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
484 (48%)
4 Sterne
183 (18%)
3 Sterne
110 (11%)
2 Sterne
70 (7%)
1 Stern
160 (16%)

3,7 Sterne

1.002 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

6 Meinungen anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Wischt mit Sys­tem

Passt der MD 18379 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Medion Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. intelligentes Flächen-Management
  2. Sensorik zur Hinderniserkennung

Schwächen

  1. lange Ladedauer
  2. fährt die Ladestation nicht selbsttätig an

Der Wischroboter von Medion kümmert sich in Ihrer Abwesenheit um die Nassreinigung der Hartböden. Pro Akkuladung sorgt der Roboter bis zu 80 Minuten für Sauberkeit. Das Volumen des Wasserbehälters von 800 Milliliter beschränkt diese Bemühungen allerdings auf eine Fläche von 25 Quadratmeter. Ist der Akku leer oder das Wasser verbraucht, stellt der Roboter seinen Betrieb ein. Das selbsttätige Anfahren der Ladestation zum Wiederaufladen ist ihm nicht möglich. Die Ladedauer fällt mit geschlagenen 5 Stunden lang aus. Der knapp 12 Zentimeter hohe Wischroboter geht seine Aufgabe nicht chaotisch, sondern mit System an. Er orientiert sich im Raum und fährt die zu reinigende Fläche in parallelen Bahnen ab. Sensoren sollen dafür sorgen, dass Hindernisse zuverlässig erkannt und Beschädigungen an der Einrichtung und am Roboter vermieden werden.

von Andreas S.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Saugroboter

Datenblatt zu Medion MD 18379

Allgemein
Typ Wischroboter
Bauhöhe 11,9 cm
Gewicht 3600 g
HEPA-Filter fehlt
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig k.A.
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser k.A.
Kamera k.A.
Gyroskop k.A.
Infrarotsensoren k.A.
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte k.A.
Karte in 2-D k.A.
Karte in 3-D k.A.
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor k.A.
Absturzsensor k.A.
Teppicherkennung k.A.
Objekterkennung k.A.
Bedienung
Fernbedienung vorhanden
App-Steuerung fehlt
Sprachsteuerung fehlt
Programmierung
Reinigungszonen (App) k.A.
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Magnetbegrenzungsband k.A.
Leuchttürme k.A.
Reinigung
Saugen
Optimiert für Tierhaare k.A.
Wischen
Integrierter Wassertank vorhanden
Gleichzeitiges Saugen & Wischen k.A.
Getrenntes Saugen & Wischen k.A.
Einstellbare Wassermenge k.A.
Fassungsvermögen Wassertank 0,8 l
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 80 min
Akkuladezeit 300 min
Wechselbarer Akku fehlt
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen k.A.
Absaugfunktion fehlt
Reinigungsfunktion k.A.
Mit Wassertank k.A.
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) k.A.
Mit Beutel k.A.
Im Lieferumfang enthalten k.A.
Separat lieferbar k.A.
Weitere Daten
Feucht fehlt
Kameraüberwachung fehlt
Nur Trockenwischen fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 50062051

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf