Gut

2,1

Gut (2,0)

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 04.12.2017

Gewis­sen­haf­ter Unter­stüt­zer bei der Hart­bo­den­rei­ni­gung

Passt der Braava 390T zu mir? Hier unsere Einschätzung zum iRobot Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gute, zuverlässige Reinigungsleistung
  2. gibt nur leise Betriebsgeräusche von sich
  3. nimmt sich auch Nischen und schwer erreichbare Orte vor
  4. braucht nur kurz, um zu laden

Schwächen

  1. nur mäßig erfolgreiche Trockenreinigungsergebnisse
  2. etwas zu kleiner Wischwassertank
  3. langsames Arbeitstempo

iRobot Braava 390T im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.02.2016
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    • Erschienen: 25.01.2016
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu iRobot Braava 390T

zu iRobot Braava390t

Kundenmeinungen (6.635) zu iRobot Braava 390T

3,9 Sterne

6.635 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
3450 (52%)
4 Sterne
1263 (19%)
3 Sterne
729 (11%)
2 Sterne
398 (6%)
1 Stern
796 (12%)

3,9 Sterne

6.626 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

8 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Gewis­sen­haf­ter Unter­stüt­zer bei der Hart­bo­den­rei­ni­gung

Passt der Braava 390T zu mir? Hier unsere Einschätzung zum iRobot Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gute, zuverlässige Reinigungsleistung
  2. gibt nur leise Betriebsgeräusche von sich
  3. nimmt sich auch Nischen und schwer erreichbare Orte vor
  4. braucht nur kurz, um zu laden

Schwächen

  1. nur mäßig erfolgreiche Trockenreinigungsergebnisse
  2. etwas zu kleiner Wischwassertank
  3. langsames Arbeitstempo

Welche Wischtücher kann ich verwenden?

Der iRobot Braava 390t lässt sich sowohl mit trockenen als auch nassen Einmal- oder Mikrofasertüchern ausstaffieren. Sie sollten nicht zu stark durchfeuchtet werden, da der Wischroboter sonst schwerer vorankommt und schneller wieder aufgeladen werden muss. Die Testmagazine bescheinigen ihm eine gute, aber keinesfalls perfekte Nassreinigung; im Trockenmodus wischt er etwas schlechter, da die mitgelieferten Tücher Schmutz und Flüssigkeiten nur mäßig gut aufnehmen. Oberflächlichen Verschmutzungen macht er hingegen verlässlich den Garaus. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist er damit prädestiniert. Wenn es aber um die Tiefenreinigung geht, kommt man am Schwingen des Wischmopps nicht vorbei.

Wie weit kommt der Wischroboter mit einer Akkuladung?

Bei nur leichten Verschmutzungen hält der iRobot im Trockenwischmodus 3,5 Stunden durch. In dieser Zeit beackert er maximal 93 Quadratmeter. Spätestens dann geht ihm die Puste aus. Mit einem nassen Putztuch ausgestattet, bringt er es sogar höchstens auf 2,5 Stunden bzw. 33 Quadratmeter. Wird er an die Schnellladestation angeschlossen, ist er nach 2 Stunden wieder einsatzbereit. Bis das komplette Einfamilienhaus gereinigt ist, geht also etwas Zeit ins Land.

Kann der Wischroboter das manuelle Wischen ersetzen?

Mithilfe von befeuchteten oder unbefeuchteten Reinigungstüchern soll der Roboter 390t alle Arten von versiegelten Hartböden von Schmutz und Flecken befreien. Dazu ist das Gerät mit einem Wasserbehälter ausgestattet, der optional mit Reinigungsmitteln befüllt werden kann.

Obwohl der Roboter eine gute Navigation beweist, beschreiben Käufer die Reinigungsergebnisse nur als durchwachsen. Sie machen dies insbesondere an der geringen Aufnahmefähigkeit der Tücher fest. Geringe Mengen von Staub und leichtem Schmutz bleiben in den Tüchern hängen. Wollmäuse oder Haarknäuel schiebt der Roboter hingegen vor sich her und hinterlässt dadurch von Zeit zu Zeit kleine Schmutzansammlungen auf dem gewischten Boden. Angetrocknete Flüssigkeiten, Matsch oder ähnlich festsitzender Schmutz entfernt der 390t meist nicht vollständig. Wir fassen es so zusammen: Je kleiner die Fläche und geringer die Verschmutzung, desto besser das Ergebnis. Eine manuelle Vor- oder Nachbereitung der Fußböden bleibt einem jedoch nicht erspart.

Wie lade ich den Akku auf?

Wenn der Akku leer ist, ertönt ein akustisches Signal und der Roboter muss für ein erneutes Wischen an die Ladestation gebracht und hochkant hineingestellt werden. Dadurch nimmt er beim Laden erstaunlich wenig Platz weg, allerdings kann er dadurch nicht selbsttätig den Ladevorgang starten.

von Christiane E.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Saugroboter

Datenblatt zu iRobot Braava 390T

Allgemein
Typ Wischroboter
Bauhöhe 7,9 cm
Gewicht 1800 g
HEPA-Filter k.A.
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig k.A.
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser k.A.
Kamera k.A.
Gyroskop k.A.
Infrarotsensoren k.A.
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte k.A.
Karte in 2-D k.A.
Karte in 3-D k.A.
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor k.A.
Absturzsensor k.A.
Teppicherkennung k.A.
Objekterkennung k.A.
Bedienung
Fernbedienung fehlt
App-Steuerung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Programmierung
Reinigungszonen (App) k.A.
Reinigungszeiten k.A.
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Magnetbegrenzungsband k.A.
Leuchttürme k.A.
Reinigung
Saugen
Optimiert für Tierhaare k.A.
Wischen
Integrierter Wassertank fehlt
Gleichzeitiges Saugen & Wischen k.A.
Getrenntes Saugen & Wischen k.A.
Einstellbare Wassermenge k.A.
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 240 min
Wechselbarer Akku vorhanden
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen k.A.
Absaugfunktion k.A.
Reinigungsfunktion k.A.
Mit Wassertank k.A.
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) k.A.
Mit Beutel k.A.
Im Lieferumfang enthalten k.A.
Separat lieferbar k.A.
Weitere Daten
Nur Trockenwischen vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema iRobot Braava390t können Sie direkt beim Hersteller unter irobot.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf