Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 59 weitere Magazine

Kamera-Drohnen Bestenliste

Top-Filter: Features

106 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Drohne & Multicopter im Test: Mavic 3 Pro (DJI RC) von DJI, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    DJI Mavic 3 Pro (DJI RC)

    Die erste Drohne mit drei Kame­ras
    • Foto-​Auf­lö­sung: 20 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 5,1K, 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 958 g
  • 2
    Drohne & Multicopter im Test: Air 3 (DJI RC-N2) von DJI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    DJI Air 3 (DJI RC-N2)

    Kom­pakte Drohne mit Dop­pel-​Kamera und Profi-​Ambi­tio­nen
    • Foto-​Auf­lö­sung: 48 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 720 g
  • 3
    Drohne & Multicopter im Test: Mini 3 Pro (ohne Fernsteuerung) von DJI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    DJI Mini 3 Pro (ohne Fernsteuerung)

    Mini-​Drohne mit Profi-​Anspruch
    • Foto-​Auf­lö­sung: 48 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 249 g
  • 4
    Drohne & Multicopter im Test: Mini 2 SE von DJI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    DJI Mini 2 SE

    Drohne für Ein­stei­ger:innen mit intel­li­gen­ten Modi
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), Full HD
    • Gewicht: 246 g
  • 5
    Drohne & Multicopter im Test: Mini 3 (ohne Fernsteuerung) von DJI, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    DJI Mini 3 (ohne Fernsteuerung)

    Ein­stiegs­drohne mit umfang­rei­cher Aus­stat­tung und guter Bild­qua­li­tät
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 248 g
  • 6
    Drohne & Multicopter im Test: Avata von DJI, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    DJI Avata

    Rasan­ter Flug­spaß trifft auf gute Bild­qua­li­tät
    • Foto-​Auf­lö­sung: 48 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 410 g
  • 7
    Drohne & Multicopter im Test: Mavic 3 von DJI, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    DJI Mavic 3

    Kame­radrohne für den pro­fes­sio­nel­len Ein­satz
    • Foto-​Auf­lö­sung: 20 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 5,1K, 4K (UHD)
    • Gewicht: 895 g
  • 8
    Drohne & Multicopter im Test: Zino Mini SE von Hubsan, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Hubsan Zino Mini SE

    Falt­bar, leicht und anfän­ger­taug­lich
    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 249 g
  • Unter unseren Top 8 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Kamera-Drohnen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Drohne & Multicopter im Test: Anafi von Parrot, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Parrot Anafi

    Trans­por­ta­bles Leicht­ge­wicht mit hoher Foto-​ und Videoauf­lö­sung
    • Foto-​Auf­lö­sung: 21 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Gewicht: 320 g
  • Drohne & Multicopter im Test: Air 2S von DJI, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    DJI Air 2S

    Bemer­kens­werte Auf­nah­men zu stol­zem Preis
    • Foto-​Auf­lö­sung: 20 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 595 g
  • Drohne & Multicopter im Test: Mini 2 von DJI, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    DJI Mini 2

    Die Kleine wird erwach­sen
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 249 g
  • Drohne & Multicopter im Test: Mavic Air 2 von DJI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    DJI Mavic Air 2

    Tol­ler Kom­pro­miss zwi­schen Kom­pakt­heit und Leis­tung
    • Foto-​Auf­lö­sung: 48 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Gewicht: 570 g
  • Drohne & Multicopter im Test: Mavic Mini von DJI, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    DJI Mavic Mini

    Leicht­ge­wicht mit guter Aus­stat­tung zum Kampf­preis
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD)
    • Gewicht: 249 g
  • Drohne & Multicopter im Test: Evo Nano+ von Autel, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Autel Evo Nano+

    Leicht, funk­tio­nell und bild­stark
    • Foto-​Auf­lö­sung: 50 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 249 g
  • Drohne & Multicopter im Test: Mavic Air von DJI, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    DJI Mavic Air

    Viel­sei­tige Mini-​Rei­se­drohne mit inter­essan­ter Pan­ora­ma­funk­tion
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: HD, 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 430 g
  • Drohne & Multicopter im Test: FPV Combo von DJI, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    DJI FPV Combo

    Schnelle Drohne mit hoher Reich­weite
    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 795 g
  • Drohne & Multicopter im Test: Atom SE von Potensic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Potensic Atom SE

    Schnelle Drohne mit vie­len Funk­tio­nen
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Gewicht: 250 g
  • Drohne & Multicopter im Test: Mavic Pro von DJI, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    DJI Mavic Pro

    Gelun­ge­ner Kom­pro­miss aus Leis­tung und Kom­pakt­heit
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Gewicht: 734 g
  • Drohne & Multicopter im Test: Mavic 2 Pro von DJI, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    DJI Mavic 2 Pro

    Pre­mium-​Rei­se­drohne mit 1-​Zoll-​Sen­sor
    • Foto-​Auf­lö­sung: 20 MP
    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Gewicht: 907 g
  • Drohne & Multicopter im Test: HS710 von Holy Stone, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Holy Stone HS710

    Geeig­net für Flüge bis Wind­stärke 3
    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD), Full HD
    • Gewicht: 240 g
Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Flug­ge­räte für Luft­bild­auf­nah­men und mehr

Stärken

Schwächen

Wie bewerten Testzeitschriften Kameradrohnen in ihren Tests?

Im Wesentlichen bewerten Tester der Fachmagazine die unbemannten fliegenden Kameras nach folgenden Kriterien:
  • Bedienbarkeit/Handling:
Dabei spielt eine einfache und möglichst intuitive Steuerung der Drohne eine wesentliche Rolle. Ferner ist die Handhabung von Bedeutung, also wie schnell ist der Multicopter einsatzbereit - Stichwort: RTF.
  • Bildqualität:
Bei einer Kamera-Drohne wird großen Wert auf die Bildqualität der Kamera gelegt. Auflösung und Bildstabilisierung (Gimbal) sind die wichtigsten Kriterien der Tester.
  • Flugzeit:
Das Gewicht der Drohne und die Akkuleistung beeinflussen die Flugdauer.
  • Preis-Leistung/Ausstattung:
Der Preis spiegelt sich unter Berücksichtigung des Ausstattungsumfangs in der Preis-Leistungs-Bewertung wider. Nützliche Funktionen, wie z. B. ein Start- und Landeassistent, eine Anti-Kollisionserkennung oder ein Return-To-Home-Modus sowie erweitertes Zubehör, z. B. eine Fernbedienung, Ersatzakkus oder -propeller, rechtfertigen oft einen höheren Preis.

DJI Phantom Kamera-Drohne Lauftechnik Joggen www.dji.com Abbildung 1: Die Einsatzzwecke für Kamera-Drohnen sind sehr vielfältig. Sei es, um eine Luftaufnahme vom eigenen Grundstück aufzunehmen, nur schwer zugängliche Orte zu erkunden, Szenen für einen Spielfilm aufzuzeichnen oder die Lauftechnik beim Joggen zu kontrollieren. In obigem Bild folgt der Quadrocopter Phantom von DJI völlig autonom einem Läufer. (Quelle: dji.com)

Welche Kamera-Drohne ist für wen geeignet?

Es gibt Kamera-Drohnen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis, die sich grob am Preis unterscheiden lassen. Unter 1.000 Euro werden hauptsächlich Einsteiger-Drohnen angeboten. Die besonders günstigen Modelle weisen meist eine geringe Foto- und Videoqualität auf. Anspruchsvollere Drohnen sind ab 1.000 Euro verfügbar, die je nach Einsatzzweck auch professionellen Anforderungen genügen können. Ab 1.500 Euro aufwärts gibt es High-End-Copter mit integrierter Kamera oder ohne Kamera. Letztere können mit Systemkameras oder Videokameras beladen werden und tragen dementsprechend höhere Lasten.

Welche sind die besten Kamera-Drohnen?

Unsere Bestenliste wird von der Yuneec Typhoon H, der GoPro Karma und der DJI Phantom angeführt. Diese Kamera-Drohnen zeichnen sich durch ausgezeichnete Flugeigenschaften, eine einfache Steuerung sowie eine sehr gute Bildqualität aus. Die Kameras sind mittels eines Gimbals gut stabilisiert.

Die besten Drohnen mit hoher Fotoauflösung

  Foto-Auflösung Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Autel Evo Nano+

ab 578,91 €

Evo Nano+

Gut

2,3

50 MP Leicht, funk­tio­nell und bild­stark

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

4 Tests

DJI Air 3 (DJI RC-​N2)

ab 1043,01 €

Air 3 (DJI RC-N2)

Sehr gut

1,4

48 MP Kom­pakte Drohne mit Dop­pel-​Kamera und Profi-​Ambi­tio­nen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

194 Meinungen

4 Tests

Mini 3 Pro (ohne Fernsteuerung)

Sehr gut

1,4

48 MP Mini-​Drohne mit Profi-​Anspruch

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

8.691 Meinungen

17 Tests


Welche Beschränkungen gelten bei Aufnahmen mit einer Drohne?

Wie beim Fotografieren und Filmen allgemein hat man sich auch mit einer Kamera-Drohne an aktuelle Gesetze zu halten. Als wichtigster Punkt ist hier das Persönlichkeitsrecht zu nennen, also das Recht am eigenen Bild. Das gilt es zu respektieren! Ohne Einverständnis der abgebildeten Person, dürfen diese Aufnahmen weder bei Facebook, YouTube oder anderswo veröffentlicht werden.

Was habe ich bei der Nutzung einer Drohne zu beachten?  (Drohnen-Verordnung)

Drohnen erfreuen sich großer Beliebtheit. Ihre Zahl am Himmel wächst stetig. Um möglichen Unfällen vorzubeugen und für verbindliche Regeln zu sorgen, hat das Bundesverkehrsministerium ähnlich der Straßenverkehrsordnung für Kraftfahrzeuge eine Verordnung für Drohen verfasst. Genauere Informationen haben wir im Ratgeber „Drohnen & Multicopter“ zusammengestellt.

Wo darf ich nicht fliegen?

Wer sich nicht sicher ist, ob er sich in der Nähe oder direkt in einer Flugverbotszone für Drohnen und unbemannte Flugsysteme befindet, dem hilft der Blick auf die frei zugängliche, interaktive Online-Karte der Firma FlyNex. Schnell wird ersichtlich, wo z. B. Einflugschneisen von Flugplätzen gelegen sind. Es gibt aber auch Apps, die mit zusätzlichen Funktionen und Informationen auf Flugverbotszonen hinweisen, z. B. myFLY.zone oder DFS-DrohnenApp.

Welche Kamera-Drohne folgt mir automatisch?

Wie ein Hund aufs Wort folgen Drohnen ihrem Nutzer mit der Follow-Me-Funktion. Viele Kamera-Drohnen sind mit diesem Feature ausgestattet. Der Quadrocopter Breeze von Yuneec für ca. 300 Euro kann das genauso wie die Phantom 4 Pro von DJI für rund 1.700 Euro.

Diese Kamera-Drohnen fliegen am längsten

  Maximale Flugzeit Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Syma X500

ab 249,00 €

X500

Gut

2,2

56 Minuten Falt­bare Drohne für Ein­stei­ger

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

870 Meinungen

0 Tests

DJI Air 3 (DJI RC-​N2)

ab 1043,01 €

Air 3 (DJI RC-N2)

Sehr gut

1,4

46 Minuten Kom­pakte Drohne mit Dop­pel-​Kamera und Profi-​Ambi­tio­nen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

194 Meinungen

4 Tests

DJI Mavic 3

ab 1429,99 €

Mavic 3

Gut

1,8

46 Minuten Kame­radrohne für den pro­fes­sio­nel­len Ein­satz

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

121 Meinungen

12 Tests

von Ben Borchers

Zur Kamera-Drohne Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Drohnen & Multicopter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kamera-Drohnen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Kamera-Drohnen sind die besten?

Die besten Kamera-Drohnen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie bewerten Testzeitschriften Kameradrohnen in ihren Tests?
  2. Welche Kamera-Drohne ist für wen geeignet?
  3. Welche sind die besten Kamera-Drohnen?
  4. Die besten Drohnen mit hoher Fotoauflösung
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Kamera-Drohnen sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf