Ein guter MTB-Reifen liefert Grip, rollt leicht, wiegt wenig und zeichnet sich durch hohen Pannenschutz aus. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Mountainbike-Reifen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 11 weitere Magazine

MTB-Reifen Bestenliste

Top-Filter: Durchmesser

  • Gefiltert nach:
  • Mountainbike
  • Alle Filter aufheben

161 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Continental Mud King

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Mud King von Continental, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Continental Race King

    Sehr gut

    1,0

    9  Tests

    1  Meinung

    Fahrradreifen im Test: Race King von Continental, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Schwalbe Dirty Dan

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    4  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Dirty Dan von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    3

  • Schwalbe Hans Dampf 2,35" Evo

    Sehr gut

    1,0

    4  Tests

    15  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Hans Dampf 2,35" Evo von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    4

  • Specialized Ground Control

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    0  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Ground Control von Specialized, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    5

  • Continental Speed King

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    1  Meinung

    Fahrradreifen im Test: Speed King von Continental, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    6

  • Michelin Wild Mud Advanced (29 x 2,0)

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Wild Mud Advanced (29 x 2,0) von Michelin, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    7

  • Continental Mountain King

    Sehr gut

    1,1

    16  Tests

    7  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Mountain King von Continental, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    8

  • Kenda Regolith Pro

    Sehr gut

    1,1

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Regolith Pro von Kenda, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    9

  • Specialized Purgatory Grid 2Bliss Ready

    Sehr gut

    1,1

    2  Tests

    0  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Purgatory Grid 2Bliss Ready von Specialized, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    10

  • Maxxis Ardent

    Sehr gut

    1,2

    6  Tests

    1  Meinung

    Fahrradreifen im Test: Ardent von Maxxis, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    11

  • Maxxis Ikon

    Sehr gut

    1,2

    3  Tests

    534  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Ikon von Maxxis, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    12

  • Maxxis Rekon

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Rekon von Maxxis, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    13

  • Schwalbe Fat Albert Front (27,5 x 2,35) + Fat Albert Rear (27,5 x 2,35)

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    5  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Fat Albert Front (27,5 x 2,35) + Fat Albert Rear (27,5 x 2,35) von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    14

  • Maxxis WetScream

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    1291  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: WetScream von Maxxis, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    15

  • Maxxis Aspen EXC (29 x 2,1)

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    190  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Aspen EXC (29 x 2,1) von Maxxis, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    16

  • Specialized Butcher Control 2Bliss Ready (27,5 x 2,3) + Purgatory Control 2Bliss Ready (27,5 x 2,3)

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Butcher Control 2Bliss Ready (27,5 x 2,3) + Purgatory Control 2Bliss Ready (27,5 x 2,3) von Specialized, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    17

  • Schwalbe Nobby Nic

    Sehr gut

    1,3

    12  Tests

    257  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Nobby Nic von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    18

  • Maxxis Highroller II

    Sehr gut

    1,3

    3  Tests

    319  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Highroller II von Maxxis, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    19

  • Specialized Ground Control Grid

    Sehr gut

    1,3

    4  Tests

    0  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Ground Control Grid von Specialized, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere MTB-Reifen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: MTB-Reifen

Kral­len zei­gen: Das sollte gutes MTB-​Gummi (ab)kön­nen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Reifenbreite: Je breiter, umso griffiger und geschmeidiger.
  • Profil: Je feiner und flacher das Profil, umso besser die Rolleigenschaften.
  • Gummimischung: Weiches Gummi griffiger, hartes schneller.
  • Tubeless-Reifen: Schlauchlos bietet Vorteile beim Gewicht, Rollen, Grip und Pannenschutz.

Breit oder schmal – was ist besser?

MTB-Reifen Bullige Dimensionen, griffige Stollen – Profis setzen auch beim MTB-Reifen auf „tubeless“ (Bild: Unsplash)

Schmale Reifen sparen natürlich Gewicht. Breites Gummi verbessert hingegen den Grip, und das schon allein wegen der breiteren Lauffläche. Auch können sie mit weniger Druck gefahren werden. Das macht sie anschmiegsamer und dadurch noch griffiger und weniger pannenanfällig. Zielen Sie auf Schottertouren oder leichte Trails ab, spielen Grip und Pannenschutz nur die zweite Geige. In diesem Fall können Sie zugunsten eines geringeren Gewichts auch zu schmaleren Reifen greifen. Stehen technische Touren auf dem Plan, raten MTB-Magazine wie bike zu mindestens 2,2 Zoll (55 mm) breiten Reifen.

Welches Profil sollte ein MTB-Reifen besitzen?

Abstand, Form und Ausrichtung der Noppen nehmen maßgeblichen Einfluss auf Grip, Rolleigenschaften und Bremstraktion. Je gröber das Profil – Experten sprechen auch gerne von einem „offenem Profil“ –, umso besser kann sich der Reifen mit felsigen Untergründen oder Wurzeln verzahnen. Weiterer Vorteil: Der Haftgrund für Matsch verringert sich.
Reifen mit feinem und flachem Profil rollen wiederum geschmeidiger und schneller, weshalb sie gerne im temporeichen Crosscountry-Segment eingesetzt werden. Unser Tipp: Nutzen Sie Ihr MTB häufiger mal auf asphaltierten Strecken, macht sich ein eher dichtes Noppengefüge gut. Bei manchen Reifen verdichten sich die Noppen zur Mitte hin, was auf der Straße ein Vorteil ist. Kurvenfreudigen empfehlen wir, auch den Randzonen Aufmerksamkeit zu schenken.

Warum die Noppen bei manchen MTB-Reifen geschlitzt sind

Häufig werden die Noppen beim MTB-Reifen mit einem Schlitz versehen. Der Grund ist simpel: Unter Last spreizen die Noppen auseinander und verzahnen sich besser mit dem Untergrund.


Gummimischung: Weich ist griffiger

MTB-Reifen gibt es in verschiedenen Härtegraden. Einen zuverlässigen Hinweis darauf gibt der „A“-Wert. Je höher der Wert, umso härter die Gummimischung. Manche Hersteller kennzeichnen die Gummihärte aber auch nur mit Begriffen wie „soft“ oder „ultra-soft“. Faustregel: Weiches Gummi erzeugt Grip, hartes rollt leichter.

Tubeless-Reifen vs. Schlauch – was ist besser?

Schlauchlose Reifen bringen bei der Montage einen höheren Aufwand mit sich, der sich aber rechnen kann. Zum einen, weil sich der Ballast verringert, zum anderen, weil der Reifen geschmeidiger und dadurch auch etwas flotter rollt. Zudem verbessert sich der Grip. Einen Vorteil sehen Tubeless-Befürworter auch beim Pannenschutz: Denn wo kein Schlauch, dort auch keine sog. „Snakebites“, bei denen der Schlauch – etwa beim Überfahren von Felskanten oder Wurzeln – zwischen Felge und Reifen gequetscht und regelrecht perforiert wird. Kleine Einstiche heilt die Dichtmilch, die beim Tubeless-Reifen den Übergang zwischen Gummi und Felge abdichten soll. Weit verbreitet sind auch die sogenannten „Tubeless ready“-Reifen, die mit und ohne Schlauch gefahren werden können.

von

Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Zur MTB-Reifen Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradreifen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle MTB-Reifen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche MTB-Reifen sind die besten?

Die besten MTB-Reifen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Breit oder schmal – was ist besser?
  2. Welches Profil sollte ein MTB-Reifen besitzen?
  3. Warum die Noppen bei manchen MTB-Reifen geschlitzt sind
  4. Gummimischung: Weich ist griffiger
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf