Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,0)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Varianten von Nobby Nic

  • Nobby Nic Evolution Line SnakeSkin TLE (29 x 2,25)

    Nobby Nic Evolution Line SnakeSkin TLE (29 x 2,25)

  • Nobby Nic Evolution Line SnakeSkin Tubeless Easy (27,5 x 2,35)

    Nobby Nic Evolution Line SnakeSkin Tubeless Easy (27,5 x 2,35)

  • Nobby Nic Performance Line Faltvariante TLR (26 x 2,25)

    Nobby Nic Performance Line Faltvariante TLR (26 x 2,25)

  • Nobby Nic Evolution Line SnakeSkin Tubeless Easy (27,5 x 2,8)

    Nobby Nic Evolution Line SnakeSkin Tubeless Easy (27,5 x 2,8)

  • Nobby Nic Performance Line Faltvariante TLR (27,5 x 2,35)

    Nobby Nic Performance Line Faltvariante TLR (27,5 x 2,35)

  • Nobby Nic Evo PaceStar (29 x 2,25)

    Nobby Nic Evo PaceStar (29 x 2,25)

  • Nobby Nic Evo PaceStar

    Nobby Nic Evo PaceStar

  • Nobby Nic Evo

    Nobby Nic Evo

  • Mehr...

Schwalbe Nobby Nic im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 8
    Getestet wurde: Nobby Nic Evolution Line SnakeSkin TLE (29 x 2,25)

    Gewicht (15%): 5 von 5 Punkten;
    Rollverhalten (20%): 5 von 5 Punkten;
    Pannenschutz (20%): 4 von 5 Punkten;
    Brems-Grip (15%): 5 von 5 Punkten;
    Traktion (15%): 4 von 5 Punkten;
    Kurvenhalt (15%): 4 von 5 Punkten.

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... der neueste Nobby Nic besteht aus Schwalbes PaceStar-Triple-Compound - einer elastischen Unterschicht, einem festeren Mittelbereich und weichen Schultern. In den Kurven ist der Übergang zwischen Bodenhaftung und Verlust derselben ziemlich abrupt, aber man kann sich sehr schräg in die Kurve legen, bevor das passiert. ...“

  • „sehr gut“ (84 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 7
    Getestet wurde: Nobby Nic Evolution Line SnakeSkin Tubeless Easy (27,5 x 2,35)

    „Unter dem Kürzel ‚Addix‘ überarbeitete Schwalbe große Teile des Reifensortiments. Der Entwicklungsschritt hat sich gelohnt, alle Werte überzeugen. Der neue Nobby fühlt sich zudem jetzt stabiler an, was aggressive Fahrer freuen dürfte.“

  • „überragend“ (91 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 8
    Getestet wurde: Nobby Nic Evolution Line SnakeSkin Tubeless Easy (27,5 x 2,35)

    „Der neue Nobby setzt auch in diesem Test die Benchmark, speziell bei den Labortests. Die Praxisnoten liegen ‚nur‘ auf sehr gutem Niveau - der Testsieg geht knapp an Schwalbe.“

    • Erschienen: 07.10.2014 | Ausgabe: 11/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Nobby Nic Evo PaceStar (29 x 2,25)

    „Plus: Klar verbesserter Kurvenhalt; Relativ leicht und rollfreudig; Sehr guter Pannenschutz.
    Minus: Pace-Star-Gummi: Nassgrip nicht optimal.“

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    18 Produkte im Test
    Getestet wurde: Nobby Nic Evo PaceStar (29 x 2,25)

    „Schwalbes Dauerbrenner überzeugt mit exzellenten Technologien und zeigt sich in der Praxis sehr gutmütig. Eine klare Empfehlung für Allrounder.“

  • „sehr gut“

    „Kauftipp“

    Platz 2 von 10
    Getestet wurde: Nobby Nic Performance Line Faltvariante TLR (26 x 2,25)

    Schwalbes Faltreifen Nobby Nic Performance 2,25" haftet im Gelände recht gut und ist somit zum Mountainbiken geeignet. Im Gegensatz zur Top-Variante dieses Modells reinigt sich der Reifen jedoch nicht so gut selbst. Hier muss der Fahrer dann nachhelfen. Gegen Pannen ist man mit dem Nobby Nic Performance ordentlich abgesichert. Das Gewicht führt nicht zu Abstrichen in den Fahrleistungen. Mit einem etwas höheren Rollwiderstand muss man jedoch rechnen. Die Zeitschrift MountainBike (3/2013) empfahl, sich diesen Pneu einmal näher im Laden anzuschauen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „überragend“

    Platz 1 von 4

    „Die neue Gummimischung sorgt für sehr guten Grip, die Karkasse hält auch bei Dornen- und Felsblock-Attacken lange durch. Etwas höherer Rollwiderstand und 50 g mehr Gewicht gegenüber dem Mountain King kosten knapp den Testsieg.“

  • „überragend“

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „Der brandneue Nobby glänzt wie gewohnt bei Gewicht, Rollverhalten und Pannenschutz. Bei Matsch spielt er seine Trümpfe aus. Lediglich beim Kurvengrip auf Schotter gefiel der alte Nobby besser. Testsieger!“


    Info: Dieses Produkt wurde von MountainBIKE in Ausgabe 9/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • „überragend“

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Optimaler Grip, super Pannenschutz und niedriges Gewicht machen den Nobby zur ersten Wahl für technisch ambitionierte Tourenfahrer. Ein Reifen ohne wirkliche Schwächen und somit der verdiente Testsieger.“


    Info: Dieses Produkt wurde von MountainBIKE in Ausgabe 9/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • „überragend“

    „Testsieger“

    Platz 1 von 7

    „Schwalbe setzt auch in der Tour- und All-Mountain-Klasse die Maßstäbe. Der Nobby Nic bringt wenig auf die Waage und führt trotzdem die Pannenschutzwertung an. Super Grip in jeder Situation krönt den ‚Nobby‘ erneut zum Testsieger.“


    Info: Dieses Produkt wurde von MountainBIKE in Ausgabe 9/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Schneller Reifen mit starkem Grip durch das offene Profil (= gute Selbstreinigung) sowie die erste 'Triple Compound'-Mischung, die es laut Schwalbe je an einem MTB-Reifen gab. ...“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Schwalbe Nobby Nic

zu Schwalbe Nobby Nic

Kundenmeinungen (377) zu Schwalbe Nobby Nic

4,5 Sterne

377 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
271 (72%)
4 Sterne
54 (14%)
3 Sterne
19 (5%)
2 Sterne
15 (4%)
1 Stern
19 (5%)

4,4 Sterne

375 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Korgi021

    Toller Reifen aber Tubeless ein NoGo

    • Vorteile: exzellenter Grip, kaum Pannen, gute Kurvenführung, gute Verarbeitung, langlebig, guter Rollwiderstand, im Gelände souverän
    • Nachteile: Tubeless nur bedingt empfehlenswert, laut
    • Geeignet für: Normale Strecken, Mountain Biking, Schnellfahrer, loser Untergrund, Single Trails, nur mal schnell zur Arbeit
    • Ich bin: Begeisterter Radfahrer
    Die Originalausstattung meines Bikes war mit 26" Nobby Nic. Mit Schläuchen hatte ich so gut wie nie eine Panne und ich war rundum zufrieden mit dem Nobby Nic. Klettern auf losem Untergrund, Strassenetappen, Single Trails und steile Abfahrten, Gelände und Straße bei Nässe. Immer Top! Also war es für mich logisch dass ich wieder zu diesem Reifen griff als die alten hinüber waren. Bei dieser Gelegenheit rüstete ich gleich auf Tubeless um. Ein Fehler wie ich meine. Seither habe ich ständig platte Reifen. Die Luft geht über Nacht aus. Der Dealer meines Vertrauens meinte dazu dass die Nobby Nic nicht die erste Wahl bei Tubeless sind. Dem kann ich mich nur anschließen. Offenbar ist die Gummimischung nicht besonders dicht. Für mich ist Tubeless, mit meinem Material, ein hoher Stressfaktor. Also Nobby Nic empfehlenswert! Bei Tubeless sollte man jedoch einen anderen Reifen versuchen. Das gleiche gilt für Ron Rocket von Schwalbe. Der ist auch nicht berühmt was Tubeless betrifft.
    Antworten
  • von maenik

    Licht und Schatten

    Ich fahre den NN seit ca. 2 Jahren. Die Traktion ist gut (ausser auf kleinen, feuchten Wurzeln), der Kurvenhalt ist sehr gut. Platten wegen Durchstich habe ich schon einige gehabt. Der Reifen ist bei der Beschleunigung etwas träge. Dafür rollt der Reifen auf fast allen Untergründen gut bis sehr gut. Nur auf der Straße bei niedriger Geschwindigkeit hört und fühlt sich der Reifen an, als würde er auf dem Asphalt festkleben. Lange Anstiege auf der Straße sind wirklich kein Vergnügen mit dem Nobby Nick.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fahrradreifen

Datenblatt zu Schwalbe Nobby Nic

Einsatzbereich Mountainbike
Tubeless Ready k.A.
Spikes k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Schwalbe Nobby Nic können Sie direkt beim Hersteller unter schwalbe.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf