In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten Akku-Sägen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,7 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Makita DLS600.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 21 weitere Magazine

Akku-Sägen Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Akku
  • Alle Filter aufheben

442 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Säge im Test: DLS600 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Makita DLS600

    • Typ: Kapp-​ und Geh­rungs­säge
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    Kapp­säge für den mobi­len Ein­satz
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Säge im Test: AdvancedSaw 18V-140 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Bosch AdvancedSaw 18V-140

    • Typ: Stich­säge
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    Heim­wer­ker­säge mit Staub­sau­ge­ra­d­ap­ter
  • 3
    Säge im Test: TP-JS 18/135 Li BL von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Einhell TP-JS 18/135 Li BL

    • Typ: Stich­säge
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    Hob­by­säge für Holz, Metall und Kunst­stoff
  • 4
    Säge im Test: DUC101 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Makita DUC101

    • Typ: Ast­säge
    Klein, aber oho
  • 5
    Säge im Test: Fortexxa 18/20 TH von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Einhell Fortexxa 18/20 TH

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    • Schnitt­länge: 14 cm
    Akku-​Säge mit dop­pel­tem Rück­schlag­schutz
  • 6
    Säge im Test: EasyChain 18V-15-7 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bosch EasyChain 18V-15-7

    • Typ: Ast­säge
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    Kom­pakte Unter­stüt­ze­rin für die Gar­ten­ar­beit
  • 7
    Säge im Test: UniversalCirc 18V-53 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bosch UniversalCirc 18V-53

    • Typ: Hand­kreis­säge
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    Akku-​Kreis­säge für die Hob­by­werk­statt
  • 8
    Säge im Test: RY18PSX10A von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Ryobi RY18PSX10A

    • Typ: Ast­säge
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    Mini-​Ket­ten­säge für Rück­schnitt­ar­bei­ten im Hob­by­gar­ten
  • 9
    Säge im Test: UniversalCut 18V-65 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bosch UniversalCut 18V-65

    • Typ: Ast­säge
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    Mini-​Säge für Tauch­schnitte und die Gar­ten­ar­beit
  • 10
    Säge im Test: TE-AP 18/26 Li von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Einhell TE-AP 18/26 Li

    • Typ: Säbel­säge
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    Option für Heim­wer­ke­rin­nen und Heim­wer­ker
  • 11
    Säge im Test: Advanced Chain 36V-35-40 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bosch Advanced Chain 36V-35-40

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Akku-​Span­nung: 36 V
    Hob­by­säge für die Gar­ten­pflege
  • 12
    Säge im Test: WG324E von Worx, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Worx WG324E

    • Typ: Ast­säge
    • Akku-​Span­nung: 20 V
    Idea­ler Gar­ten­hel­fer für den Rück­schnitt
  • 13
    Säge im Test: WG325E von Worx, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Worx WG325E

    • Typ: Ast­säge
    • Akku-​Span­nung: 20 V
    Mini-​Ket­ten­säge mit auto­ma­ti­schem Schmier­sys­tem
  • 14
    Säge im Test: MS 36-18 LTX BL 40 von Metabo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Metabo MS 36-18 LTX BL 40

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Akku-​Span­nung: 36 V
    • Schnitt­länge: 36 cm
    Hohe Ket­ten­ge­schwin­dig­keit und stu­fen­lose Geschwin­dig­keits­re­gu­lie­rung
  • 15
    Säge im Test: GTA 26 von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Stihl GTA 26

    • Typ: Ast­säge
    • Akku-​Span­nung: 10,8 V
    Prak­ti­sche und viel­sei­tige Mini­säge
  • 16
    Säge im Test: DJV184 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Makita DJV184

    • Typ: Stich­säge
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    Bügel­säge für Holz, Kunst­stoff und Metall
  • 17
    Säge im Test: GP-LC 36/40 Li BL von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Einhell GP-LC 36/40 Li BL

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Akku-​Span­nung: 36 V
    Ket­ten­säge fürs Grobe
  • 18
    Säge im Test: BDCR18 von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Black + Decker BDCR18

    • Typ: Säbel­säge
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    Säbel­säge für das Grobe
  • 19
    Säge im Test: Jawsaw (WX329E) von Worx, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Worx Jawsaw (WX329E)

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Akku-​Span­nung: 20 V
    Sichere Alter­na­tive zur her­kömm­li­chen Ket­ten­säge
  • 20
    Säge im Test: PJSS 11-20V von Trotec, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Trotec PJSS 11-20V

    • Typ: Stich­säge
    • Akku-​Span­nung: 20 V
    Güns­tige Hob­bys­säge mit varia­bler Hub­zahl
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Akku-Sägen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 13
  • Nächste weiter

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sägen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Akku-Sägen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Akku-Sägen sind die besten?

Die besten Akku-Sägen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Welche Akku-Sägen sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.