Sie bieten Flexibilität und Mobilität. Achten Sie auf eine hohe Akkukapazität, damit Sie lange damit arbeiten können. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Akku-Handkreissägen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 7 weitere Magazine

Akku-Handkreissägen Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

  • Gefiltert nach:
  • Handkreissäge
  • Akku
  • Alle Filter aufheben

63 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • AEG BKS 18BL2

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    1  Meinung

    Säge im Test: BKS 18BL2 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Bosch GKS 12V-26

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    4676  Meinungen

    Säge im Test: GKS 12V-26 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Milwaukee M18 CCS55

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    335  Meinungen

    Säge im Test: M18 CCS55 von Milwaukee, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Bosch UniversalCirc 18V-53

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    2073  Meinungen

    Säge im Test: UniversalCirc 18V-53 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Bosch GKS 18V-68 GC Professional

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    194  Meinungen

    Säge im Test: GKS 18V-68 GC Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Worx WX531

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    802  Meinungen

    Säge im Test: WX531 von Worx, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • Bosch GKS 18V-68 C Professional

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    121  Meinungen

    Säge im Test: GKS 18V-68 C Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Fuxtec FX-E1CS20

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    2  Meinungen

    Säge im Test: FX-E1CS20 von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    8

  • Skil 3550

    Gut

    1,6

    1  Test

    0  Meinungen

    Säge im Test: 3550 von Skil, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    9

  • Worx WX530

    Gut

    1,8

    3  Tests

    549  Meinungen

    Säge im Test: WX530 von Worx, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    10

  • Einhell TE-CS 18/190 Li BL

    Gut

    2,0

    3  Tests

    747  Meinungen

    Säge im Test: TE-CS 18/190 Li BL von Einhell, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    11

  • Lidl / Parkside PHKSA 20-Li

    Gut

    2,2

    0  Tests

    41  Meinungen

    Säge im Test: PHKSA 20-Li von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    12

  • Scheppach CCS165-20ProS

    Gut

    2,2

    2  Tests

    0  Meinungen

    Säge im Test: CCS165-20ProS von Scheppach, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    13

  • Trotec PCSS 10-20V

    Befriedigend

    3,1

    1  Test

    28  Meinungen

    Säge im Test: PCSS 10-20V von Trotec, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    14

  • HiKOKI C3606DA

    Ausreichend

    3,6

    1  Test

    0  Meinungen

    Säge im Test: C3606DA von HiKOKI, Testberichte.de-Note: 3.6 Ausreichend

    15

  • Unter unseren Top 15 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Akku-Handkreissägen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Bosch GKS 18V-57 G Professional

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    4010  Meinungen

    Säge im Test: GKS 18V-57 G Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Makita DHS660

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    269  Meinungen

    Säge im Test: DHS660 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Metabo KS 18 LTX 57

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    157  Meinungen

    Säge im Test: KS 18 LTX 57 von Metabo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Bosch PKS 18 Li

    Gut

    2,0

    1  Test

    1939  Meinungen

    Säge im Test: PKS 18 Li von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Einhell TE-CS 18/165 Li Solo

    Gut

    1,7

    3  Tests

    822  Meinungen

    Säge im Test: TE-CS 18/165 Li Solo von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Akku-​ und netz­be­trie­bene Hand­kreis­sä­gen im Ver­gleich

Bosch Akku-Handkreissäge GKS 18 V-LI

Zum Trennen von Werkstücken aus Holz, Kunststoff, Metall oder Stein verwendet man häufig Handkreissägen, da sie einen flexibleren Einsatz ermöglichen als stationären Kreissägen. Möchte man kabelunabhängig arbeiten, da an der Baustelle beispielsweise kein Strom anliegt oder man die Unfallgefahr reduzieren will, ist der Griff zu einer Akku-Handkreissäge nötig.

Geradlinige Schnitte

Das rotierende Sägeblatt hat bei Akku-Handkreissägen meist einen Durchmesser von 135 bis 165 Millimetern. Mit ihnen sind Schnitttiefen von etwa knapp 50 bis 65 Millimetern möglich. Damit unterscheiden sie sich stark von netzbetriebenen Handkreissägen, die mit einer Schnitttiefe von bis zu 100 Millimetern aufwarten können. Nicht nur die Tiefe, sondern auch der Schnittwinkel lässt sich bei den meisten Geräten einstellen. So sind Gehrungsschnitte genauso gut machbar wie bei den Geräten, die mit Strom aus der Steckdose laufen. Durch eine Führungsplatte ist ebenso ein exaktes, geradliniges Schneiden möglich.

Leistungsspektrum

Makita Akku-Handkreissäge BSS610RFE

Mit Akku-Handkreissägen sollten Schnitte in Kunststoff, Plexiglas und Holz kein Problem sein. Je härter das Material ist und je tiefer die Schnitte sein sollen, umso mehr Kraft braucht allerdings das Gerät. Die meisten akkubetriebenen Handkreissägen sind daher mit 18 Volt ausgestattet und haben eine Kapazität von drei bis vier Amperestunden. Es gibt allerdings auch Geräte mit 14,4 und mit 36 Volt. Sie liegen ganz gut in der Hand und sind mit 2,5 bis 4 Kilogramm meist leichter als ihre netzbetriebenen Konkurrenten.

Erwartbarer Komfort

Schnell sind Akku-Handkreissägen allerdings nicht. Sie schaffen es maximal auf etwa 4.500 Umdrehungen in der Minute, stehen den netzbetriebenen Handkreissägen mit um die 4.500 bis 5.500 Umdrehungen in der Minute demzufolge nach. Dennoch würde die Geschwindigkeit ausreichen, um Verletzungen hervorzurufen. Daher sollten auch Akku-Handkreissägen über ausreichend Schutzfunktionen wie eine Schutzhaube oder Schnellbremse verfügen. Auch ein Sichtfenster zur Überwachung des Schnittbereiches oder Späneleitkanäle gehören zu einem guten Komfort. Wenn möglich, sollte man darauf achten, dass das Gerät mit den modernen Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet ist, da diese in der Anschaffung zwar erst einmal etwas teurer, aber langfristig die beste Variante sind, da sie über eine hohe Energiedichte und lange Lebensdauer verfügen. Die Anschaffungskosten entsprechen im Allgemeinen in etwa denen von netzbetriebenen Geräten. Mit 50 bei der Einsteigerklasse bis 600 EUR in der Mittelklasse ist zu rechnen. Der Heimwerker kommt gut weg, wenn er mit einem Wert dazwischen kalkuliert.

von Marie Morgenstern

Zur Akku-Handkreissäge Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sägen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Akku-Handkreissägen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Akku-Handkreissägen sind die besten?

Die besten Akku-Handkreissägen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf