Akku-Kettensägen sind kompakt, wartungsarm, leicht & leise. Sie eignen sich für alle Entastungs- und Zuschnittsarbeiten, aber nur bedingt zum Fällen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Akku-Kettensägen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 8 weitere Magazine

Akku-Kettensägen Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

  • Gefiltert nach:
  • Kettensäge
  • Akku
  • Alle Filter aufheben

91 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Einhell Fortexxa 18/20 TH

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    131  Meinungen

    Säge im Test: Fortexxa 18/20 TH von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • Fuxtec FX-E1KS20

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    20  Meinungen

    Säge im Test: FX-E1KS20 von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • STIER 3611L

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    35  Meinungen

    Säge im Test: 3611L von STIER, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • Kärcher CNS 36-35 Battery

    Gut

    1,7

    1  Test

    27  Meinungen

    Säge im Test: CNS 36-35 Battery von Kärcher, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    4

  • Ryobi RY36CSX35A

    Gut

    1,8

    1  Test

    29  Meinungen

    Säge im Test: RY36CSX35A von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    5

  • Einhell Fortexxa 18/30

    Gut

    1,9

    1  Test

    95  Meinungen

    Säge im Test: Fortexxa 18/30 von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    6

  • Lux Tools A-KS-2x20/4/30

    Gut

    2,0

    2  Tests

    107  Meinungen

    Säge im Test: A-KS-2x20/4/30 von Lux Tools, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    7

  • Worx WG385E

    Gut

    2,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    Säge im Test: WG385E von Worx, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    8

  • Ryobi RY36CSX40B

    Gut

    2,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Säge im Test: RY36CSX40B von Ryobi, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    9

  • Skil 0534 AA

    Gut

    2,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Säge im Test: 0534 AA von Skil, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    10

  • Atika KSC 40-35 Akku

    Gut

    2,0

    1  Test

    50  Meinungen

    Säge im Test: KSC 40-35 Akku von Atika, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    11

  • Greenworks GD40CS15

    Gut

    2,1

    1  Test

    515  Meinungen

    Säge im Test: GD40CS15 von Greenworks, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    12

  • Ikra ICC 2/2035

    Gut

    2,1

    2  Tests

    0  Meinungen

    Säge im Test: ICC 2/2035 von Ikra, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    13

  • Yard Force LS C35

    Gut

    2,3

    1  Test

    25  Meinungen

    Säge im Test: LS C35 von Yard Force, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    14

  • Kärcher CNS 18-30 Battery

    Gut

    2,3

    1  Test

    27  Meinungen

    Säge im Test: CNS 18-30 Battery von Kärcher, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    15

  • Worx Jawsaw (WX329E)

    Gut

    2,3

    1  Test

    1092  Meinungen

    Säge im Test: Jawsaw (WX329E) von Worx, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    16

  • Güde KS 36-0

    Gut

    2,4

    1  Test

    1  Meinung

    Säge im Test: KS 36-0 von Güde, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    17

  • Globus Baumarkt / Primaster PMAKS 20 Twinpower

    Befriedigend

    2,6

    1  Test

    0  Meinungen

    Säge im Test: PMAKS 20 Twinpower von Globus Baumarkt / Primaster, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    18

  • HiKOKI CS3630DA

    Befriedigend

    3,0

    1  Test

    1  Meinung

    Säge im Test: CS3630DA von HiKOKI, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    19

  • Unter unseren Top 19 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Akku-Kettensägen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Einhell GE-LC 18 Li

    Gut

    1,6

    1  Test

    3046  Meinungen

    Säge im Test: GE-LC 18 Li von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Ket­ten­sä­gen mit Akku -​ Kön­nen die was?

Stärken

  1. leiser und leichter als Benzin-Kettensägen
  2. kompakte Bauweise; keine Abgase
  3. einfache Wartung und Pflege
  4. ideal für die Gartenpflege

Schwächen

  1. für Fällarbeiten eingeschränkt geeignet

Akku-Kettensägen können mittlerweile mit den kabelgebundenen Modellen mithalten, da sich die Akkutechnologie immer weiter verbessert. Das haben auch die Vergleichstests der Fachmagazine ergeben. Es gibt bereits 18-Volt-Akkus mit 12 Amperestunden zum Beispiel von Milwaukee. Damit geht die Säge durchs Holz wie durch Butter. Akkusägen sind natürlich praktisch, da kein Kabel stört und sie im Vergleich zu Benzinern leiser und leichter sind. Für kleinere Fällarbeiten, zum Entasten, Brennholzsägen oder Gartenpflegearbeiten sind sie aufgrund ihrer kompakten Maße, des geringen Gewichts und des geringen Lärmpegels eine Alternative zu Elektrokettensägen. Auch der Preis wird immer moderater, vor allem, da viele Hersteller eigene Akkufamilien haben und Sie Akkus aus diesem System in verschiedenen Geräten verwenden können. So können Sie beim Kauf eines Basisgeräts ohne Akku Geld sparen.

Was muss ich vor dem Kauf einer Akku-Kettensäge bedenken?

  • Für welche Einsätze brauche ich die Säge? Reicht sie dafür?
  • Wie groß sind die Durchmesser, die ich damit sägen will?
  • Wie lange dauert das Aufladen?
  • Wie lange hält die Säge mit einer Akkuladung ungefähr durch?
  • Wie lang sollte das Schwert sein?
  • Welche Kettengeschwindigkeit wäre optimal?
  • Ein Zweitakku wäre gut.
  • Selbstschutz ist wichtig - Schutzkleidung nicht vergessen (Schnittschutzhose, festes Schuhwerk, Helm mit Visier und Gehörschutz, Handschuhe).

Stihl MSA 200 C-B im Einsatz Schnelles Ablängen und Zurechtstutzen sind mit einer Akkusäge kein Problem. (Bildquelle: stihl.de)

Was sollte eine gute Akku-Kettensäge bieten?

Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass sich Ihre zukünftige Säge auch mit Handschuhen gut bedienen lässt. Die Griffe sollten sich gut umfassen lassen. Haben Sie kleine Hände, hilft es, vor dem Kauf auszuprobieren, welche Säge zu Ihnen passt. Auch ist eine ausgewogene Balance zwischen Schwert und Korpus nicht zu verachten, obgleich dieser Aspekt vor allem bei Motorsägen mit Benzin wichtiger ist. Des Weiteren sollte das Einfüllen des Öls leicht von der Hand gehen und, wenn möglich, eine automatische Kettenschmierung vorhanden sein.
Ebenso gut wie auch komfortabel ist eine Kettenschnellspannung. So können Sie die Kette ohne zusätzliches Werkzeug nachziehen. Auch der Kettenkasten sollte sich leicht demontieren lassen, damit Sie die Kettensäge nach jedem Einsatz unkompliziert reinigen können. Besser wäre noch, wenn sich der Kasten gar nicht oder zumindest nur geringfügig mit Holzmehl und Spänen füllt. Ein einfacher Kettenwechsel ist ebenfalls von Vorteil, sodass auch weniger Geübte damit zurechtkommen.

Tipp für die richtige Kettenspannung:

Wenn sich die Kette beim Ziehen gut 3 Millimeter vom Schwert lösen lässt, dann haben Sie die richtige Spannung eingestellt.


Ist die Länge des Sägeschwerts wichtig?

Ja, denn sie zeigt an, für welche Anwendungen die Akkusäge ausgelegt ist. Ein kurzes Schwert mit nur 20 Zentimetern, zum Beispiel von der Bosch UniversalChain 18, spricht zwar für eine handliche und kompakte Säge, allerdings ist das Modell dadurch auch nur begrenzt einsatzfähig. Kurze Schwerter sind eher für die Pflege von kleinen Gärten gedacht. Sie können damit Strauchwerk, kleinere Bäumchen und Äste zurückschneiden und in Form bringen. Für die Aufbereitung von Brennholz sind sie weniger geeignet.

Je länger das Schwert, desto mehr Flexibilität in den Anwendungen. Zusammen mit einer hohen Kettengeschwindigkeit, Ausdauer und Kraft des Akkus sind dann größere Durchmesser Totholz, abgelagertes Brennholz und Frischholz zu bezwingen. Eine Schwertlänge von 30 bis 35 Zentimeter ist für den normalen Hausgebrauch völlig ausreichend und auch für Ungeübte gut zu handhaben.

Eines sollten Sie beachten: Schwertlänge ist nicht gleich Schnittlänge. Das ist wichtig für den Kauf einer neuen Sägekette. Das Sägeblatt verschwindet zum Teil hinter der Kettenabdeckung, denn irgendwo muss sie auch befestigt werden. Der Teil, der dann offen ist und zum Arbeiten dient, ist auch die tatsächliche Schnittlänge.

Sicherheitsausstattung: Was muss eine akkubetriebene Motorsäge haben?

Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz gehören zur Grundausstattung einer Kettensäge, egal welcher Antrieb verbaut ist. Sehr praktisch ist auch der Krallenanschlag, mit dem Sie Ihre Säge am Holz fixieren können. So können Sie nicht wegrutschen und haben die Säge besser unter Kontrolle. Der Kettenfangbolzen ist ebenfalls wichtig, da er beim Lösen der Kette verhindert, dass diese dem Anwender zu nahe kommt und ihn verletzt.

Akku-Kettensägen haben einen Überlastungsschutz, damit das Gerät (Motor + Akku) keinen Schaden nimmt. Durch diesen Mechanismus kann es vorkommen, das Sägen bei Arbeiten, für die sie nicht ausgelegt sind, ins Stocken geraten und sich automatisch ausschalten. Das kann beim zügigen Arbeiten recht nervig werden, da Sie dadurch nur langsam durch das Holz kommen.

Ebenfalls sollte der Kettenschutz bei keiner Säge fehlen. Meist handelt es sich dabei um einen Kunststoffüberzug für das Sägeblatt, der beim Transport die Sägekette vor Beschädigungen schützt; er schützt aber auch den Anwender vor den scharfen Zähnen des Sägeblattes. Zu guter Letzt sei noch der Sperrknopf erwähnt, der vor unbeabsichtigtem Anlassen der Säge schützt. Er sollte bequem zu erreichen sein, damit Sie den Schalthebel jeder Zeit problemlos lösen können.

Welche Hersteller sind am besten?

Bekannte Marken wie Stihl und Husqvarna sind vor allem für ihre Profimodelle bekannt, die im Forstbereich und der professionellen Landschaftspflege eingesetzt werden. Diese Akkusägen sind dementsprechend hochpreisig und nichts für den gelegentlichen Gebrauch. Aber auch für den preisbewussten Garten- und Hausbesitzer haben die beiden Hersteller was im Angebot. So haben Sie mit den "Einsteigermodellen" (z. B. Stihl MSA 120 C-B oder MSA 140 C-B) gute Geräte zur Hand, die von dem Know-how des Profisegments profitieren.

von

Claudia Gottschalk

„Eine Stichsäge sollte in keinem Heimwerkerhaushalt fehlen. Nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht!“

Zur Akku-Kettensäge Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sägen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Akku-Kettensägen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Akku-Kettensägen sind die besten?

Die besten Akku-Kettensägen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was muss ich vor dem Kauf einer Akku-Kettensäge bedenken?
  2. Was sollte eine gute Akku-Kettensäge bieten?
  3. Tipp für die richtige Kettenspannung
  4. Ist die Länge des Sägeschwerts wichtig?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf