Logitech bietet neben Bluetooth-Mäusen auch Funkmäuse an, die Vorzüge bei den Batterielaufzeiten haben.
Unsere Redaktion stellt die Bestenliste sorgfältig für Sie zusammen. Dabei sorgen zwei Säulen dafür, dass Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität eines Produktes erhalten: die Testergebnisse der Fachmagazine und die Erfahrungsberichte von Kundinnen und Kunden.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 58 weitere Magazine

Logitech Funkmäuse Bestenliste

Top-Filter: Typ

91 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Maus im Test: Ergo M575 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Logitech Ergo M575

    Gewöh­nungs­be­dürf­tig, aber maxi­male Scho­nung für das Hand­ge­lenk
    • Ergo­no­mi­sche Maus: Ja
    • Kabel­los (Blue­tooth): Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 2000 dpi
  • 2
    Maus im Test: MX Master 3S von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Logitech MX Master 3S

    Auf­fri­schungs­kur für den Busi­ness-​Pri­mus
    • Stan­dard-​Maus: Ja
    • Kabel­los (Blue­tooth): Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 8000 dpi
  • 3
    Maus im Test: MX Master 3S for Mac von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Logitech MX Master 3S for Mac

    Krea­tiv­maus mit Rechts­hand-​Ergo­no­mie, aber frag­wür­di­gem Packungs­in­halt
    • Stan­dard-​Maus: Ja
    • Kabel­los (Blue­tooth): Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 8000 dpi
  • 4
    Maus im Test: G502 Lightspeed von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Logitech G502 Lightspeed

    Eine der bes­ten Funk­mäuse – zum ent­spre­chen­den Preis
    • Gaming-​Maus: Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 16000 dpi
  • 5
    Maus im Test: MX Master 3 for Mac von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Logitech MX Master 3 for Mac

    Logi­tech im Apple-​Look und eine gute Wahl für Krea­tive und Mac-​Nut­zer
    • Ergo­no­mi­sche Maus: Ja
    • Kabel­los (Blue­tooth): Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 4000 dpi
  • 6
    Maus im Test: G Pro Wireless von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Logitech G Pro Wireless

    Simp­les Design, top Tech­nik
    • Gaming-​Maus: Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 16000 dpi
  • 7
    Maus im Test: MX Anywhere 3 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Logitech MX Anywhere 3

    Teure Kom­pakt­maus mit star­ken Fea­tu­res
    • Stan­dard-​Maus: Ja
    • Kom­pakte Maus: Ja
    • Kabel­los (Blue­tooth): Ja
  • 8
    Maus im Test: MX Master 3 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Logitech MX Master 3

    Echte Ergo­no­mie trifft auf Maus­rad-​Magne­tis­mus
    • Ergo­no­mi­sche Maus: Ja
    • Kabel­los (Blue­tooth): Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 4000 dpi
  • 9
    Maus im Test: Lift von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Logitech Lift

    Der Nach­fol­ger des Kas­sen­schla­gers bie­tet noch bes­sere Aus­stat­tung
    • Ergo­no­mi­sche Maus: Ja
    • Kabel­los (Blue­tooth): Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 4000 dpi
  • 10
    Maus im Test: G305 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Logitech G305

    Setzt auf die inne­ren Werte und kann für den Preis über­zeu­gen
    • Gaming-​Maus: Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 12000 dpi
  • 11
    Maus im Test: Pebble M350 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Logitech Pebble M350

    Die far­bige Ein­stei­ger-​Maus für Groß­raum­bü­ros und Biblio­the­ken
    • Stan­dard-​Maus: Ja
    • Kabel­los (Blue­tooth): Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 1000 dpi
  • 12
    Maus im Test: G Pro X Superlight von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Logitech G Pro X Superlight

    Optisch neu­trale Profi-​Maus
    • Gaming-​Maus: Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 25600 dpi
  • 13
    Maus im Test: G303 Shroud Edition von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Logitech G303 Shroud Edition

    Neu­auf­lage des E-​Sport-​Klas­si­kers
    • Gaming-​Maus: Ja
    • Kabel­los (Blue­tooth): Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 25000 dpi
  • 14
    Maus im Test: G502 X Plus von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Logitech G502 X Plus

    Pre­mium-​Maus mit schi­cker Beleuch­tung
    • Gaming-​Maus: Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 25600 dpi
  • 15
    Maus im Test: G502 X Lightspeed von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Logitech G502 X Lightspeed

    Kabel­lo­ses Spiel­ver­gnü­gen
    • Gaming-​Maus: Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 25600 dpi
  • 16
    Maus im Test: M705 Marathon Mouse (Refresh) von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Logitech M705 Marathon Mouse (Refresh)

    Neu­auf­lage des Klas­si­kers
    • Stan­dard-​Maus: Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 1000 dpi
  • 17
    Maus im Test: Wireless Mouse M185 von Logitech, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Logitech Wireless Mouse M185

    Zuver­läs­sige Stan­dard-​Lap­top­maus
    • Stan­dard-​Maus: Ja
    • Kom­pakte Maus: Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 1000 dpi
  • 18
    Maus im Test: G705 Lightspeed von Logitech, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Logitech G705 Lightspeed

    Ori­gi­nell gestal­tete Gaming-​Maus für kleine Hände
    • Gaming-​Maus: Ja
    • Kabel­los (Blue­tooth): Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 8200 dpi
  • 19
    Maus im Test: M220 Silent von Logitech, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Logitech M220 Silent

    Güns­tige Mini-​Maus mit sehr lei­sen Tas­ten
    • Stan­dard-​Maus: Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 1000 dpi
  • 20
    Maus im Test: M190 von Logitech, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Logitech M190

    Basis­aus­rüs­tung in vier Far­ben
    • Stan­dard-​Maus: Ja
    • Max. Sen­sor-​Auf­lö­sung: 1000 dpi
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Logitech Funkmäuse nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Kabellose Mäuse von Logitech

Mit Prä­zi­sion und Fle­xi­bi­li­tät an die Spitze der Charts

Stärken

Schwächen

Wie schneiden Funkmäuse von Logitech im Test ab?

Logitech MX Master 2S Logitech MX Master 2S: Kann auch per Kabel angebunden werden, wenn der Funkverbindung misstraut wird oder die Batterien zuneige gehen (Bildquelle: amazon.de)

Die Qualität von Logitechs Funkmäusen lässt sich ganz leicht an der Dominanz von Logitech-Produkten in unserer Bestenliste ablesen: Oft sind zum selben Zeitpunkt mindestens die Hälfte, teils noch deutlich mehr aller Mäuse in den Top 10 von Logitech. Die Durchschnittsnoten fallen entsprechend gut aus und bewegen sich mit wenigen Ausnahmen konstant unterhalb der magischen Schwelle von 2,0. Fast durchweg wird die hohe Präzision der Mäuse gelobt, ganz unabhängig von der Preisklasse oder genutzten Oberfläche. In dieser Hinsicht sind die Logitech-Modelle also in jedem Fall eine Empfehlung wert. Als besonders gut wird auch die Anmeldung an verschiedenen Systemen beschrieben, ein Wechsel zwischen ihnen gelingt in der Regel mühelos.
Am häufigsten wird dagegen Kritik an der Verarbeitungsqualität laut. So liest man des Öfteren in Tests von eher klapprig klingenden Tasten, Scrollrädchen mit zu wenig Widerstand oder einer generell billigeren Anmutung. Das trifft allerdings vor allem auf die Modelle bis 50 Euro zu, darüber hinaus gehend fällt auch die Verarbeitungsqualität in der Regel hoch aus. In diesem Preisbereich liegen auch die Gamer-Mäuse von Logitech, die aufgrund ihrer niedrigen Funksignal-Latenz recht beliebt sind. Allerdings hält sich Logitech traditionell mit der Implementierung von zu vielen Makro-Sondertasten und Spielereien wie Zusatzgewichten stark zurück.

Haben Funkmäuse nicht gerade für Gamer Nachteile?

Kabellose Eingabegeräte liegen klar im Trend: Eigentlich jeder Computernutzer möchte besser heute als morgen auf lästiges Kabelwirrwarr unter und auf dem Schreibtisch verzichten können. Für Normalnutzer ist eigentlich auch kein Nachteil damit verbunden, wenn man einmal von dem lästigen Aufladen der Akkus absieht. Andererseits halten selbst Gaming-Mäuse mehrere Monate mit einer Batterieladung durch, weshalb das Problem kleiner ist als es scheinen mag. Trotzdem haben viele Gamer Bedenken: Ergeben sich durch Funkmäuse nicht Nachteile im Spiel?

Logitech G305 Logitech G305: Eine sehr klassische Funkmaus der mittleren Preisregion, die für ihre hohe Präzision gelobt wird (Bildquelle: amazon.de)

In den Anfangszeiten der Technologie war das Problem tatsächlich gegeben, der schlechte Ruf der Funkmäuse hat sich seitdem hartnäckig gehalten. Gerade Logitech-Funkmäuse jedoch besitzen eine optimierte Funktechnik, durch die eine ungeahnt niedrige Latenz erreicht wird. Im Vergleich stehen sie dadurch den kabelgebundenen Gaming-Mäusen in nichts mehr nach. Gamer äußern bei Logitech weniger Kritik an der Funktechnologie als an der teilweise zu geringen Sonderausstattung. Aber wer die nicht braucht, kann bedenkenlos zur Funkmaus dieses Herstellers greifen.

Sind Bluetooth-Mäuse von Logitech eine Alternative?

Nachdem sich die Funkmäuse nun endlich auch bei der Spielerschaft durchsetzen, steht schon die nächste Technologie an der Schwelle zum Massendruchbruch. Die Bluetooth-Mäuse von Logitech sind eine echte Alternative für den Alltag, weil sie sich oftmals ohne extra USB-Dongle verwenden lassen, der ja stets einen USB-Steckplatz am PC blockiert. Schließlich sind vor allem Notebooks, All-In-One-PCs und Tablets fast durchweg mit Bluetooth von Haus aus ausgestattet. Auch eine zusätzliche Software wird nicht benötigt. Wenn Sie also einfach nur eine bequem benutzbare Alltagsmaus suchen, ist auch Bluetooth eine interessante Alternative, zumal hier der Stromverbrauch mittlerweile noch einmal niedriger liegt. Gamer sollten dagegen wohl vorerst aus Latenzgründen noch zur optimierten Funkmaus greifen.

Die Logitech-Mäuse mit der höchsten Abtastrate

  Max. Sensor-Auflösung Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
G Pro X Superlight

Sehr gut

1,5

25600 dpi Optisch neu­trale Profi-​Maus

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

3.667 Meinungen

6 Tests

G502 X Lightspeed

Gut

1,7

25600 dpi Kabel­lo­ses Spiel­ver­gnü­gen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

975 Meinungen

2 Tests

Logi­tech G502 X Plus

ab 124,00 €

G502 X Plus

Gut

1,7

25600 dpi Pre­mium-​Maus mit schi­cker Beleuch­tung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

596 Meinungen

5 Tests

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Logitech Funkmaus Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mäuse

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Logitech Funkmäuse Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Logitech Funkmäuse sind die besten?

Die besten Logitech Funkmäuse laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie schneiden Funkmäuse von Logitech im Test ab?
  2. Haben Funkmäuse nicht gerade für Gamer Nachteile?
  3. Sind Bluetooth-Mäuse von Logitech eine Alternative?
  4. Die Logitech-Mäuse mit der höchsten Abtastrate

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf