Wir zeigen Ihnen die derzeit besten PDAs am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

656 Tests 900 Meinungen

Organizer / PDAs Bestenliste

287 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • HP iPaq 214

    Gut

    2,3

    4  Tests

    35  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: iPaq 214 von HP, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    1

  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere Organizer / PDAs nach Beliebtheit sortiert. 

  • o2 XDA Orbit 2

    Sehr gut

    1,5

    8  Tests

    3  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: XDA Orbit 2 von o2, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Palm Treo 680

    Gut

    2,0

    11  Tests

    53  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: Treo 680 von Palm, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • o2 XDA Terra

    Gut

    1,8

    10  Tests

    1  Meinung

    Organizer / PDA im Test: XDA Terra von o2, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Toshiba Portégé G900

    Befriedigend

    2,7

    9  Tests

    6  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: Portégé G900 von Toshiba, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend
  • HP iPAQ hw6915

    Gut

    1,9

    12  Tests

    2  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: iPAQ hw6915 von HP, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Fujitsu-Siemens Pocket Loox T830

    Gut

    2,0

    11  Tests

    2  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: Pocket Loox T830 von Fujitsu-Siemens, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • HP iPaq 114

    Gut

    2,2

    6  Tests

    18  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: iPaq 114 von HP, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Palm LifeDrive

    Gut

    2,1

    16  Tests

    0  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: LifeDrive von Palm, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Asus P526

    Gut

    2,0

    6  Tests

    0  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: P526 von Asus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • HTC P4350

    Gut

    1,7

    4  Tests

    9  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: P4350 von HTC, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • RIM BlackBerry 7230

    Befriedigend

    2,8

    5  Tests

    0  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: BlackBerry 7230 von RIM, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend
  • Mio A701

    Gut

    1,6

    4  Tests

    0  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: A701 von Mio, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • HTC P3600

    Gut

    1,6

    7  Tests

    0  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: P3600 von HTC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Palm TX Handheld

    Gut

    2,2

    11  Tests

    86  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: TX Handheld von Palm, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Vodafone VPA Compact III

    Gut

    1,9

    7  Tests

    1  Meinung

    Organizer / PDA im Test: VPA Compact III von Vodafone, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Samsung Q1 Ceegoo

    Gut

    2,3

    8  Tests

    2  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: Q1 Ceegoo von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Anubis Typhoon MyPhone M500

    Gut

    2,3

    4  Tests

    1  Meinung

    Organizer / PDA im Test: Typhoon MyPhone M500 von Anubis, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Palm Z22 Handheld

    Befriedigend

    2,8

    9  Tests

    5  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: Z22 Handheld von Palm, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend
  • HP iPAQ rx4240

    Gut

    1,9

    5  Tests

    0  Meinungen

    Organizer / PDA im Test: iPAQ rx4240 von HP, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Organizer / PDAs

Das leise Ster­ben des PDAs

Noch vor einem Jahrzehnt galten PDAs vielen Nutzern als die „besseren Smartphones“. Anders als Mobiltelefone mit ihrem Hang zur Universalität und Allrounder-Befähigung konnten PDAs mit einem schlanken Betriebssystem und daher auch schnellen Zugriffszeiten punkten. Je nach Bauform besaßen diese Organizer zudem schon lange vor ihren Vettern unter den Mobiltelefonen einen Touchscreen oder eine eingebaute QWERTZ-Tastatur – in manchen Fällen auch beides. Doch mittlerweile ist der PDA eine ausgestorbene Art.

Mit Smartphones verschmolzen

Denn vor etwa fünf Jahren haben sich die beiden Gerätearten PDA und Smartphone einander so stark angenähert, dass eine Unterscheidung eigentlich nicht mehr sinnvoll erschien. Mittlerweile können Smartphones längst alles, was auch PDAs auszeichnete – und das mit der gleichen Geschwindigkeit und Professionalität. Im Gegenteil: Da viele reinrassige PDAs nur über einen WLAN-Zugang, nicht aber über ein Telefonmodul verfügten, waren sie zuletzt weniger flexibel einsetzbar als Smartphones. Und so kam es, dass der PDA im Sinne eines tragbaren Taschencomputers ausgedient hat.

PDA wird vielfach als Synonym verwendet

Heutzutage ist es sogar soweit gekommen, dass im umgangssprachlichen Gebrauch das Wort PDA vermehrt für Smartphones verwendet wird, die einfach nur eine stärkere Business-Ausrichtung besitzen. So wurden vielfach die letzten Palm-Smartphones als PDAs bezeichnet, ebenso BlackBerry-Modelle mit Fronttastatur oder entsprechende Windows-Handys. Wichtig ist in diesem Zusammenhang nur, dass wichtige Daten wie E-Mails, Kontakte und Dokumente direkt mit einem PC ausgetauscht werden können – denn dies war stets der große Vorteil von PDAs.

Es verbleiben nur die Exoten

Das leise Sterben der Gattung Organizer hat aktuell eigentlich nur noch zwei reinrassige PDA-Typen übrig gelassen: Zum einen wären da die industriell genutzten Sondermodelle, die meist noch über spezialisierte Logistikprogramme oder Diagnosesysteme für Industrieanlagen oder Computersysteme verfügen. Zum anderen gibt es noch sehr einfache PDAs, die zum Beispiel nur als Übersetzungshilfen, Wörterbücher und Nachschlagewerke fungieren. Aber auch deren Nutzen wird sich angesichts moderner Smartphones mit permanenten Internetzugang bald erübrigt haben.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Organizer / PDA Bestenliste springen

Tests

    • c't

    • Ausgabe: 11/2008
    • Erschienen: 05/2008

    „Die Letzten ihrer Art“ (Redakteur: Daniel Lüders)

    Testbericht über 2 PDAs

    Während sich alle anderen PDA-Hersteller auf die Entwicklung von Smartphones oder Navis konzentrieren, stellt HP gegen den Trend zwei Organizer vor, die - ohne Mobilfunk und GPS - als reine Terminmaschinen dienen sollen. Immerhin sind WLAN und Bluetooth an Bord. Testumfeld: Im Test waren zwei PDAs. Sie erhielten keine Endnoten.

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 6/2008
    • Erschienen: 05/2008

    Glänzender Auftritt

    Testbericht über 2 PDAs

    Schuhe sind das Aushängeschild des Mannes, doch auch bei PDA-Phones ist der repräsentative Nutzen nicht zu unterschätzen. Samsung und HP zeigen, was sie können. Testumfeld: Im Test waren zwei PDA-Phones, die die Noten „gut“ und „befriedigend“ erhielten. Testkriterien waren Ausdauer (Betrieb, Standby), Ausstattung (System, Schnittstellen, Funktechnik ...) und

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 11/2007
    • Erschienen: 10/2007

    „Handy-Charts“ - Business

    Testbericht über 10 PDAs

    Wer viel unterwegs ist, weiß leichtes Gepäck zu schätzen. Und durch nichts lässt sich dessen Gewicht so einfach reduzieren wie durch den Verzicht aufs Notebook. Testumfeld: Getestet wurden 40 Handys verschiedener Kategorien - hier zehn Business-Handys. Es wurden 374 bis 398 von 500 möglichen Punkten vergeben. Testkriterien waren Ausstattung (GSM, HSCSD, GPRS-Class,

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Organizer / PDAs

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf