AOC zeichnet sich gegenüber den Mitbewerbern vor allem durch ein konsistentes Qualitätsniveau aus. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten AOC Bildschirme am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

237 Tests 356.600 Meinungen

AOC Monitore Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • AOC
  • Alle Filter aufheben

161 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1

    Monitor im Test: 24P3CW von AOC, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut E

    AOC 24P3CW

    Sehr gut

    1,0

    1 Test

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Erfüllt ein­fach alle Wün­sche bei täg­li­chem Home-​Office

    Stärken & Schwächen
  • 2

    Monitor im Test: Q27G2E/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    AOC Q27G2E/BK

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    18.325 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Güns­ti­ger 2K-​Gaming-​Moni­tor

    Stärken & Schwächen
  • 3

    Monitor im Test: 24G2SAE/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    AOC 24G2SAE/BK

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    256 Meinungen
    Alle Produktdaten

    (Fast) alles drin zum Ver­nunft­preis

    Stärken & Schwächen
  • 4

    Monitor im Test: 27G2SPU/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    AOC 27G2SPU/BK

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    18.325 Meinungen
    Alle Produktdaten

    165 Hz mit Ergo­no­mie sind ordent­lich, aber was hat VGA hier noch zu suchen?

    Stärken & Schwächen
  • 5

    Monitor im Test: 27G2SAE/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    AOC 27G2SAE/BK

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    118 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Hier gibt‘s Leis­tung zum gerin­gen Preis, wenn Full HD aus­reicht

    Stärken & Schwächen
  • 6

    Monitor im Test: 27G2SPAE/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    AOC 27G2SPAE/BK

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    18.325 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Güns­ti­ger Gaming-​Moni­tor mit Schwä­chen

    Stärken & Schwächen
  • 7

    Monitor im Test: 24G2SU/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    AOC 24G2SU/BK

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    7.551 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Flot­tes Gaming auf klei­ner Bild­flä­che

    Stärken & Schwächen
  • 8

    Monitor im Test: U28G2XU2 von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut G

    AOC U28G2XU2

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    18.325 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Preis­wer­ter Ein­stieg in die 4K-​Welt

    Stärken & Schwächen
  • 9

    Monitor im Test: 27G2SU/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    AOC 27G2SU/BK

    Sehr gut

    1,5

    0 Tests

    71 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Viel­sei­tig dank brei­ter Aus­stat­tung

    Stärken & Schwächen
  • 10

    Monitor im Test: Agon AG274QG von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut G

    AOC Agon AG274QG

    Sehr gut

    1,5

    1 Test

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Für Pro­fi­ga­ming gemacht

    Stärken & Schwächen
  • 11

    Monitor im Test: 25G3ZM/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    AOC 25G3ZM/BK

    Gut

    1,6

    1 Test

    601 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Preis­güns­ti­ger Gaming-​Moni­tor

    Stärken & Schwächen
  • 12

    Monitor im Test: U34G3XM/EU von AOC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    AOC U34G3XM/EU

    Gut

    1,6

    0 Tests

    601 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Schnell und scharf, aber pro­ble­ma­ti­sche Anschlüsse

    Stärken & Schwächen
  • 13

    Monitor im Test: Q27P2CA von AOC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    AOC Q27P2CA

    Gut

    1,6

    2 Tests

    15 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Offi­ce­mo­ni­tor mit umfang­rei­cher Aus­stat­tung

    Stärken & Schwächen
  • 14

    Monitor im Test: Agon CQ27G3SU von AOC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    AOC Agon CQ27G3SU

    Gut

    1,6

    0 Tests

    601 Meinungen
    Alle Produktdaten

    QHD-​Gaming mit 165 Hz: (Fast) alles dabei zum fai­ren Preis

    Stärken & Schwächen
  • 15

    Monitor im Test: Q27V5C/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    AOC Q27V5C/BK

    Gut

    1,8

    2 Tests

    33 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Trotz Strom­hun­ger gut für den Home-​Office-​Betrieb geeig­net

    Stärken & Schwächen
  • 16

    Monitor im Test: U28G2XU von AOC, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    AOC U28G2XU

    Gut

    1,8

    4 Tests

    7.570 Meinungen
    Alle Produktdaten

    4K auf 28 Zoll für PC-​Enthu­si­ast:innen

    Stärken & Schwächen
  • 17

    Monitor im Test: Agon Pro AG254FG von AOC, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    AOC Agon Pro AG254FG

    Gut

    1,8

    3 Tests

    10 Meinungen
    Alle Produktdaten

    E-​Sport-​Spe­zia­list, der nicht alter­na­tiv­los ist

    Stärken & Schwächen
  • 18

    Monitor im Test: Porsche Design Agon Pro PD32M von AOC, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut G

    AOC Porsche Design Agon Pro PD32M

    Gut

    1,9

    4 Tests

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Selbst die gebo­tene Leis­tung recht­fer­tigt einen sol­chen Preis kaum

    Stärken & Schwächen
  • 19

    Monitor im Test: 24G2SPU/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut E

    AOC 24G2SPU/BK

    Gut

    2,0

    1 Test

    18.314 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Gutes Gaming muss nicht teuer sein

    Stärken & Schwächen
  • 20

    Monitor im Test: Q27G2S/EU von AOC, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut F

    AOC Q27G2S/EU

    Gut

    2,0

    1 Test

    18.326 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Alles drin, was Spie­ler­her­zen brau­chen – außer HDR

    Stärken & Schwächen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere AOC Monitore nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: AOC Bildschirme

Moni­tore AOC

Stärken

  1. durchweg gute Farbdarstellung und tolle Kontraste
  2. gleichmäßige Ausleuchtung
  3. große Anschlussvielfalt
  4. fast immer ergonomische Standfüße

Schwächen

  1. Panels teilweise nur mit geringer Leuchtkraft
  2. wenige Sonderfunktionen

Die Bildqualität im Vergleich: Fast durchweg auf hohem Niveau

Full-HD auf kleiner Bilddiagonale Full-HD reicht bei moderaten Displaydiagonalen immer noch aus. (Quelle: Aoc.de)

Betrachtet man nur die Durchschnittsnote zur Bildqualität der ausgewerteten AOC-Monitore, sind im Grunde keine Abweichungen zum Marktschnitt festzustellen. Daraus abzuleiten, es handelt sich um Standardware, ist aber ein Fehlschluss. Denn AOC zeichnet sich gegenüber den Mitbewerbern vor allem durch eines aus: eine überraschend konstante Qualität. Anders als bei jenen gibt es im Portfolio so gut wie keine Abweichungen nach oben oder unten – die Monitore besitzen einfach alle eine erfreulich scharfe Auflösung und gute Farb- & Kontrastwerte.
Überraschend ist dabei vor allem, dass selbst in preiswerten Regionen eine sehr überzeugende Farbraumabdeckung gegeben ist. Selbst die manchmal verwendeten TN-Panels – die baubedingt weniger farbecht und kontrastreich arbeiten – sind in dieser Hinsicht gut aufgestellt, auch wenn Photoshop-Nutzer natürlich die IPS-Modelle von AOC vorziehen sollten. Auch die Schwarzwerte fallen erfreulich gut aus. Erst bei Kosten von unter 150 Euro müssen hier spürbare Abstriche gemacht werden.

Eine Schwäche der AOC-Displays ist die Leuchtkraft. Im Vergleich zu anderen Geräten am Markt sind sie teilweise weniger leuchtstark und daher schwer in hellen Umgebungen ablesbar. Umgekehrt bieten sie aber eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung, was vor allem den Nutzern immer wieder positiv auffällt – und letzten Endes dann oftmals doch noch für erfreulich gute Noten sorgt.

Die Leistung: Hervorragende TN-Panels, mäßige IPS-Bildschirme

Blickt man auf die Reaktionsgeschwindigkeit von AOC-Monitoren, so ergibt sich das am Markt übliche Bild: Die TN-Panels schalten einfach baubedingt schneller und erzielen daher eine saubere Darstellung von Bewegtbildern, vermeiden das verhasste Ghosting und bieten auch die geringsten Verzögerungen in der Darstellung durch ein etwaiges Input-Lag. Die IPS-Panels, geliebt vor allem für ihre farbgetreue Darstellung, verlieren hier spürbar an Boden – und landen fast ausschließlich im Mittelfeld.

Was den Stromverbrauch bei aktiver Nutzung anbelangt, sind die Monitore des Herstellers eher Mittelmaß. Erfreulich ist jedoch, dass AOC auf einen niedrigen Standby-Stromverbrauch Wert legt und damit vor allem Nutzer anspricht, die häufig den Arbeitsplatz verlassen und nicht ständig das Gerät wieder an- und ausschalten wollen.

Die Handhabung: Überragende Anschlussausstattung

AOC U2879VF Auf Gamer ausgerichtet: ein AOC U2879VF (Quelle: AOC.de)

Mit Ausnahme des sehr seltenen Thunderbolt-Anschlusses bieten die Geräte alle gängigen Schnittstellen wie DVI, DisplayPort und HDMI – zumindest ab einer Preisklasse von etwa 200 Euro. Hinzu kommen häufig sogar USB-3-Anschlüsse für den Anschluss von externen Festplatten oder USB-Sticks.
Auch bei der Ergonomie spielt AOC zumindest in der Topliga. Es gibt zwar auch Ausnahmen, bei denen der Monitor beispielsweise nur in Grenzen geneigt werden kann, in der Regel bieten die Geräte aber eine umfassende Ausrichtungsfähigkeit. Dazu gehört die Höhenverstellbarkeit ebenso wie eine Pivot-Funktion für die Hochkant-Nutzung. Außerdem gelten die Monitore als sehr stabil.

Den schwächsten Eindruck macht der restliche Funktionsumfang bei AOC. Denn hier wird nur etwas geboten, wenn richtig Geld hingeblättert wird. Ab etwa 400 Euro gibt es oftmals eine große Auswahl an Grafik-Einstellungen und Gaming-Profilen, dazu intuitiv bedienbare Einstellungspanels und solide Lautsprecher. Darunter muss mit einer sehr rudimentären Ausstattung gelebt werden. Immerhin: Die Bildsynchronisierungstechnologie AMD FreeSync für Grafikartennutzer desselben Herstellers ist zufriedenstellend bereits in Geräten ab 225 Euro integriert. Wer dagegen auf Nvidias G-Sync Wert legt, muss mindestens 350 Euro für eine brauchbare Umsetzung investieren.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur AOC Monitor Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle AOC Monitore Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche AOC-Monitore sind die besten?

Die besten AOC-Monitore laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf