Das Wichtigste auf einen Blick:
- Full HD grenzwertig
- goldene Mitte in Sachen Vielseitigkeit
- der Trend geht hin zu schärferem QHD
- für alle Anwendungen einsetzbar
Der LG 27UD88-W ist einer der wenigen 27-Zöller, der die extrem scharfe UHD-Auflösung zustande bringt und sich auch dank der weiteren Ausstattung als einer der stärksten Allrounder präsentiert. (Bildquelle: amazon.de)
Wie bewerten Fachmagazine 27 Zoll IPS-Monitore in ihren Testberichten?
Tester, die es mit einem IPS-Monitor der 27-Zoll-Größenordnung zu tun haben, kommen oft zu dem Ergebnis, dass diese Bilddiagonale
eine Grenze bildet. Die bei älteren Modellen immer noch recht weit verbreitete
Full-HD-Auflösung mit ihren 1.920 x 1.080 Pixeln sorgt bei einem ausreichenden Sitzabstand gereade noch für einen scharfen Bildeindruck – oft aber mit einem Kommentar, dass es heutzutage auch schärfer sein könnte. Tatsächlich schneiden Monitore in Testberichten besser ab, sobald sie auf höhere Auflösungen wie
QHD (2.560 x 1.440 Pixel) oder sogar
UHD/4K (3.840 x 2.160 Pixel) setzen. Das unterscheidet sich jedoch drastisch von Monitor-Typ zu Monitor-Typ.
IPS-Gaming-Monitore und auch
Medienbearbeitungsbildschirme mit IPS-Panel verwenden mehr und mehr höhere Auflösungen als Full HD, da sowohl Grafikkarten als auch CAD- oder Bildbearbeitungsanforderungen zunehmend höher auflösendes Material darstellen können bzw. solches Material sich als Standard etabliert hat. Einzig die
Büromonitore mit IPS-Technik auf 27 Zoll verwenden noch größtenteils Full HD – das ist vor allem dem niedrigeren Kaufpreis sowie der Simplizität ihrer Spezialisierung geschuldet. Da sich hier noch keine höher auflösenden Modelle gemausert haben, führt die geringere Full-HD-Auflösung dort aber
nicht zu Abwertungen. In Vergleichstests schneiden IPS-Monitore mit 27 Zoll oft am besten ab, da das IPS-Panel andere Panelarten wie VA oder TN in Sachen Blickwinkelstabilität, Kontraststärke und Farbkraft teils deutlich übertrifft. Das machen die Platzierungen in einer
Monitor-Bestenliste deutlich. Mit Blick auf die weitere Ausstattung unterscheiden sich Tests zu 27 Zoll IPS-Monitoren nicht von anderen Größen oder Panelarten.
Warum ist der 27-Zöller mit IPS-Panel so beliebt?
Größentechnisch sind 27 Zoll für viele Anwender die
goldene Mitte in Bezug auf die möglichen Display-Auflösungen. Full HD ist mit der geringsten Pixeldichte immer noch ausreichend scharf und nur für Profis im Medienbereich wirklich zu wenig – höhere Auflösungen sind gern gesehen und sogar die extrem hohe UHD-Auflösung ist im Umkehrschluss noch akzeptabel, da Inhalte zwar schärfer wirken, aber auch sehr viel kleiner angezeigt werden. In Bezug auf das Panel ist IPS dank seiner Farbdarstellung die beste Wahl für Film- und Fotofreunde. Auch das ein oder andere Spiel ist ohne Weiteres möglich, wobei Profispieler auf die noch etwas schneller schaltenden VA- bzw. TN-Panels setzen dürften.
von
Julian Elison
„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“