Handscanner sind immer dann sinnvoll, wenn das zu scannende Medium nicht in ein Flachbett-Modul passt oder man auch unterwegs einen Scanner benötigt.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten Handscanner. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,3 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Avision MiWand 2 Wi-Fi Pro.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 9 weitere Magazine

Die besten Handscanner

27 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Scanner im Test: MiWand 2 Wi-Fi Pro von Avision, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Avision MiWand 2 Wi-Fi Pro

    • Typ: Mobi­ler Scan­ner, Hands­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Auf­lö­sung: 600 dpi
    Inno­va­ti­ver Scan­ner mit varia­blen Lösun­gen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Scanner im Test: IRISPen Reader 8 von IRIS, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    IRIS IRISPen Reader 8

    • Auf­lö­sung: 90 dpi
    Scan­stift zum Vor­le­sen und Ler­nen
  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Handscanner nach Beliebtheit sortiert. 

  • Scanner im Test: MiWand 2 Pro von Avision, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Avision MiWand 2 Pro

    • Typ: Buchs­can­ner, Mobi­ler Scan­ner, Hands­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Auf­lö­sung: 600 dpi
    Mobi­ler Scan­ner mit Ein­zug
  • Scanner im Test: Handscanner IDS001 von MUNBYN, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    MUNBYN Handscanner IDS001

    • Typ: Mobi­ler Scan­ner, Fotos­can­ner, Hands­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Auf­lö­sung: 900 dpi
  • Scanner im Test: Portabler Dokumenten-Scanner (PX8139) von Somikon, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Somikon Portabler Dokumenten-Scanner (PX8139)

    • Typ: Buchs­can­ner, Mobi­ler Scan­ner, Hands­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Auf­lö­sung: 600 dpi
    Für die ruhige Hand
  • Scanner im Test: IRIScan Book 3 Executive von IRIS, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    IRIS IRIScan Book 3 Executive

    • Typ: Buchs­can­ner, Mobi­ler Scan­ner, Hands­can­ner, Flach­betts­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Auf­lö­sung: 300, 600, 900
  • Scanner im Test: IDToken von Kobil, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kobil IDToken

    • Typ: Hands­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
  • Scanner im Test: Aoleca von VEAMA, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    VEAMA Aoleca

    • Typ: Visi­ten­kar­tens­can­ner, Hands­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Auf­lö­sung: 900
    Gut zum gele­gent­li­chen Scan­nen aller For­mate bis A4 – leert Bat­te­rien jedoch sehr schnell
  • Scanner im Test: PhotoScan A4 von Reflecta, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Reflecta PhotoScan A4

    • Typ: Mobi­ler Scan­ner, Fotos­can­ner, Visi­ten­kar­tens­can­ner, Hands­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
    • Auf­lö­sung: 600 dpi
    Hand­li­cher Ein­zugs­scan­ner, auch für unter­wegs
  • Scanner im Test: C-Pen 3.5 von C Technologies, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    C Technologies C-Pen 3.5

    • Typ: Mobi­ler Scan­ner, Hands­can­ner
  • Scanner im Test: SC-310.mini von Somikon, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Somikon SC-310.mini

    • Typ: Mobi­ler Scan­ner, Visi­ten­kar­tens­can­ner, Hands­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A3, DIN A4
    • Auf­lö­sung: 300 dpi
    Hands­can­ner für die Wes­ten­ta­sche
  • Scanner im Test: Mr Scan von Hyundai IT, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Hyundai IT Mr Scan

    • Typ: Hands­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Netz­werk­zu­gang: WLAN
    Hand­lich und mobil
  • Scanner im Test: AS1300 von AgfaPhoto, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    AgfaPhoto AS1300

    • Typ: Mobi­ler Scan­ner, Fotos­can­ner, Visi­ten­kar­tens­can­ner, Hands­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
    • Scan-​Bereich: Foto bis 13 x 18 cm, Foto bis 10 x 15 cm, DIN A4
    • Auf­lö­sung: 600 dpi
    Mobi­ler A4-​Scan­ner
  • Scanner im Test: SC-620.SDHC von Somikon, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Somikon SC-620.SDHC

    • Typ: Mobi­ler Scan­ner, Fotos­can­ner, Visi­ten­kar­tens­can­ner, Hands­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    Preis­güns­tige Kon­kur­renz für Reflecta
  • Scanner im Test: KWIK-Scan von Reflecta, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Reflecta KWIK-Scan

    • Typ: Buchs­can­ner, Mobi­ler Scan­ner, Fotos­can­ner, Hands­can­ner, Doku­men­tens­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Auf­lö­sung: 900 dpi
    Hand­li­cher Auf­lichts­can­ner für unter­wegs
  • Scanner im Test: C-Pen 3.0 Bundle von C Technologies, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    C Technologies C-Pen 3.0 Bundle

    Flin­ker und fle­xibler Hel­fer
  • Scanner im Test: IRISPen Executive 7 von IRIS, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    IRIS IRISPen Executive 7

    Der digi­tale Text­mar­ker mit Über­set­zungs­funk­tion
  • Scanner im Test: Magic Scan von Hyundai IT, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Hyundai IT Magic Scan

    Der Scan­ner für unter­wegs
  • Scanner im Test: EasyScan wiFi von Easypix, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Easypix EasyScan wiFi

    • Typ: Mobi­ler Scan­ner, Hands­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Auf­lö­sung: 900 dpi
    Kabel­los Scan­nen
  • Scanner im Test: EasyScan Mini von Easypix, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Easypix EasyScan Mini

    • Typ: Mobi­ler Scan­ner, Hands­can­ner
    • Auf­lö­sung: 600
    Scan­ner für die Hand­ta­sche
  • Ratgeber: Hand-Scanner

    Beim Scan­nen selbst Hand anle­gen

    Stärken

    Schwächen

    Worauf achten Tester bei Handscannern?

    Avision MiWand 2 Pro Avision MiWand 2 Pro: ein Handscanner, der manuell über Dokumente bewegt werden kann oder zusammen mit der Basisstation zum Durchlaufscanner mutiert (Bildquelle: amazon.de)

    Handscanner werden, anders als ihre stationären Kollegen, vom Nutzer selbst über das zu scannende Dokument bewegt. Das bietet vor allem Vorteile, wenn sich das jeweilige Dokument nicht ohne weiteres auf einen herkömmlichen Flachbettscanner legen lässt. Aufgrund ihrer recht kompakten Bauweise ermöglichen sie aber auch das Scannen unterwegs. Und genau deshalb liegt hier auch einer der Schwerpunkte im Test. Dabei ist die weitestmögliche Gewichtsreduktion ebenso ein Thema wie das Handling der entsprechend kleinen Scaneinheiten.
    Die besseren Noten erhalten hierbei oft Handscanner mit Basisstation, da sie eingelegt in die Basisstation wie Durchlaufscanner fungieren und damit die höhere Flexibilität bieten. So kann man auf diese Weise wahlweise hochmobile Handscans erzeugen wie auch vernünftige Dokumentenscans. Die reinen Penscanner haben aber wiederum oft den Vorteil, dass sie von vornherein auf die rein mobile Anwendung ausgerichtet sind und daher mehr Wert auf die Integration in andere Netzwerkumgebungen wie WiFi Direct gelegt wird. Tendenziell unterstützen sie öfter Scans direkt auf Mobilgeräte wie iPhones oder Android-Tablets, während die Scanner mit Basisstation eher auf ein vorhandenes WLAN-Netz angewiesen sind.

    Natürlich spielt ansonsten auch die schiere Qualität der Scans eine Rolle, wenngleich die Ansprüche hier auch seitens der Tester etwas moderater ausfallen. Es ist letzten Endes klar, dass ein per (wackeliger) Hand geführter Scanner nie dieselbe Qualität liefern kann wie ein Profiscanner zu Hause oder im Büro. Wie erwähnt haben hier die Durchlaufscanner noch die besten Karten, denn Penscanner liefern bei Wacklern schnell ebenso verrauschte Ergebnisse.

    Auf was muss ich bei einem Penscanner achten?

    IRIS IRISPen Express 7 IRIS IRISPen Express 7: ein klassischer Penscanner, der nur mit der Hand geführt werden kann und eher dem Einscannen einzelner Textpassagen dient (Bildquelle: amazon.de)

    Die Qualität steht und fällt bei einem Penscanner vielfach mit der OCR-Software, denn mit den langen Stiften will man in der Regel einzelne Textpassagen einscannen und nicht komplette Dokumente inklusive Grafiken und Layout. Wer also einen Penscanner ins Auge fasst, sollte der Bewertung der OCR-Software größte Aufmerksamkeit widmen. Denn mit der entsprechenden Software bieten sie sogar die Möglichkeit, die gescannten Dokumentstellen in einen formatier- und bearbeitbaren Text umzuwandeln; eine Funktion, die sich insbesondere bei Arbeiten in Archiven oder Bibliotheken, und somit beispielsweise für Studenten, anbietet.
    Doch Vorsicht: Nicht wenige Penscanner benötigen eine USB-Verbindung, sind also gar nicht gänzlich unabhängig vom PC oder generell einer lästigen Kabelverbindung, da auf dem Endgerät ja ohnehin die OCR-Software installiert werden muss. Es gibt aber auch Modelle mit WLAN-Modul und WiFi Direct, wodurch direkt kabellos auf das Endgerät gescannt werden kann, ferner Geräte mit beiden Möglichkeiten.

    von Janko Weßlowsky

    Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

    Zur Handscanner Bestenliste springen

    Ver­wandte Suchen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Scanner

    Aus unse­rem Maga­zin