Amazons Tablets sind oft eine gute Wahl, wenn Sie auf der Suche nach einem besonders günstigen, aber technisch noch soliden Tablet sind. Um Ihnen die besten Amazon Tablets zu zeigen, haben wir 133 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • Computer Bild
  • Stiftung Warentest
  • Expert Reviews
  • und 28 weitere Magazine

Die besten Amazon Tablets

Top-Filter: Displaygröße

  • Gefiltert nach:
  • Amazon
  • Alle Filter aufheben

21 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Amazon Fire HD 10 (2021)

    Gut

    2,1

    6 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 10 (2021) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    1

  • Amazon Fire HD 10 Plus

    Gut

    2,2

    12 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 10 Plus von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    2

  • Amazon Fire HD 8 Plus

    Gut

    2,3

    12 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 8 Plus von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    3

  • Amazon Fire HD 8 (2020)

    Gut

    2,3

    7 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 8 (2020) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    4

  • Amazon Fire HD 10 (2019)

    Gut

    2,5

    13 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 10 (2019) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    5

  • Amazon Fire 7 (2022)

    Befriedigend

    2,8

    6 Tests

    Tablet im Test: Fire 7 (2022) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    6

  • Unter unseren Top 6 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Amazon Tablets nach Beliebtheit sortiert. 

  • Amazon Fire HD 8 (2022)

    Gut

    2,0

    3 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 8 (2022) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Amazon Fire HD 8 (2018)

    Gut

    2,5

    10 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 8 (2018) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Amazon Fire HD 10 (2017)

    Gut

    2,5

    14 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 10 (2017) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Amazon Fire HD 8 Plus (2022)

    Befriedigend

    3,0

    2 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 8 Plus (2022) von Amazon, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend
  • Amazon Fire 7 (2017)

    Befriedigend

    3,0

    4 Tests

    Tablet im Test: Fire 7 (2017) von Amazon, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend
  • Amazon Fire HD 8 Kids Edition (2018)

    Befriedigend

    3,3

    1 Test

    Tablet im Test: Fire HD 8 Kids Edition (2018) von Amazon, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend
  • Amazon Fire 7 (2019)

    Ausreichend

    4,1

    12 Tests

    Tablet im Test: Fire 7 (2019) von Amazon, Testberichte.de-Note: 4.1 Ausreichend
  • Amazon Fire 7 Kids (2022)

    Gut

    2,0

    2 Tests

    Tablet im Test: Fire 7 Kids (2022) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Amazon Kindle Fire HD 10

    Befriedigend

    2,7

    16 Tests

    Tablet im Test: Kindle Fire HD 10 von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend
  • Amazon Fire HD 8 Kids Edition (2020)

    Gut

    2,0

    3 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 8 Kids Edition (2020) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Amazon Fire HD 8 (2017)

    Befriedigend

    2,8

    7 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 8 (2017) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend
  • Amazon Fire HD 10 Kids Edition (2018)

    Gut

    2,0

    3 Tests

    Tablet im Test: Fire HD 10 Kids Edition (2018) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Amazon Fire 7 Kids Edition (2019)

    Gut

    2,3

    1 Test

    Tablet im Test: Fire 7 Kids Edition (2019) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Amazon Fire HD 8 Kids Edition (2017)

    Gut

    2,0

    1 Test

    Tablet im Test: Fire HD 8 Kids Edition (2017) von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Amazon TabletPCs

Auf Medien­kon­sum, nicht auf Apps aus­ge­rich­tet

Stärken

  1. Betriebssystem optimal auf Medienkonsum ausgerichtet
  2. verschiedene Display-Größen erhältlich
  3. günstige Preise
  4. solide Akkulaufzeiten

Schwächen

  1. geringes App-Angebot ohne Google Play Store
  2. ohne Entspiegelung in der Sonne schlecht ablesbare Displays
  3. häufig nur WLAN (kein Mobilfunk)

Tests zeigen: Amazon-Tablets sind auf den ausdauernden Medienkonsum ausgerichtet

Amazon Fire HD 8 Bei den kleinen Tablets einer der wichtigsten Mitbewerber: Amazon Fire HD 8 (Bildquelle: amazon.de)

Wenn man Nutzer zum wichtigsten Merkmal eines Tablets befragt, wird ohne große Überraschung an erster Stelle stets das Display genannt. Dabei geben stolze 86% der Nutzer die Bildschärfe und 74% die allgemeine Darstellungsqualität als entscheidendes Kaufkriterium an. Diese Anforderungen sollten bei Amazon-Tablets umso stärker im Fokus stehen, denn sie sind noch stärker auf den Multimedia-Konsum ausgerichtet als die Konkurrenten: Serien- und Filmestreaming, E-Books und die eigene Plattform für Amazon-Käufe sind bereits im Betriebssystem implementiert.
Umso mehr mag Sie überraschen, dass im Schnitt Amazon-eigene Tablets in ihrer Display-Qualität nicht überdurchschnittlich abschneiden, da die meisten Geräte technisch der Einsteigerklasse zuzuordnen sind. Alle Fire-Tablets haben den Einsatz eines blickwinkelstabilen IPS-Panels gemein – auf Top-Displays mit AMOLED-Technologie, wie sie häufig bei Smartphones zu finden sind, setzt Amazon nicht. Die Folge: Oft ist die Auflösung nur unterdurchschnittlich und Schriften wirken unscharf, dafür punkten so gut wie alle Geräte mit einer tollen Farbdarstellung. Eine gute Lesbarkeit bei Sonnenlicht ist hingegen kaum gegeben, da Amazon keine Entspiegelungen verwendet.

Die Amazon-Einsteigerklasse merkt man auch bei der Leistung

Nicht jedes Tablet lohnt sich: Die Kinder-Ausführung ist teurer, bietet aber eigentlich nur einen Schutz-Bumper und eine ohnehin kostenfrei im Store erhältliche Kinderschutz-App. (Bildquelle: amazon.de)

Amazon bildet im Tablet-Bereich mit seinen Geräten eine große Ausnahme, indem ein eigenes, von Google Android abgewandeltes Betriebssystem verwendet wird. Der Fokus liegt hier ganz klar auf dem Medienkonsum, weshalb nicht viel Leistung benötigt wird. Dies können Sie in Tests gut an den Teilnoten für die Schnelligkeit ablesen. Diese ist neben dem mittelmäßigen Display einer der Hauptgründe dafür, warum die Gesamtnoten für Amazon-Geräte eher mäßig ausfallen.
Ein Punkt, den Sie bedenken sollten: Amazon nutzt das hauseigene Fire OS als Betriebssystem, welches nicht den Google Play Store für Android-Apps unterstützt. Daher bieten Amazon-Tablets ausschließlich Apps des eigenen Amazon Appstore. Dieser verfügt nur über einen Bruchteil der Apps, die im Play Store zu finden wären. Ein nachträgliches Freischalten des Play Store ist zwar möglich, aber aufwendig und verlangt Root-Rechte, also gute Technikkenntnisse.

Selbst die besten Amazon-Tablets sind zwar ausdauernd, aber nicht sonderlich flexibel

Leider bietet Amazon kaum Tablets mit mobilem Internet. Auch für das heimische Netzwerk finden oftmals nur veraltete WLAN-Standards ohne das flotte AC-WLAN Verwendung. Immerhin leistet Amazon beim Akku ordentliche Arbeit, was in diesem Teilbereich für bessere Noten sorgt. Selbst günstigere Modelle bieten genügend Kapazität, um eine angemessene Laufzeit zu garantieren. So besitzen 8- und 9-Zöller von Amazon das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Sachen Akkuleistung am Markt überhaupt. Größere Tablets – etwa mit 10 Zoll – bieten dagegen deutlich weniger Ausdauer, weshalb wir den Griff zu kleineren Amazon-Tablets empfehlen.

Die Amazon-Tablets mit der höchsten Ausdauer

von

Julian Elison

„Selbst Einsteiger:innen würde ich zu einem iPad raten. Gerade die günstigsten Modelle bieten ein tadelloses Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Zur Amazon Tablet Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2022
    • Erschienen: 06/2022
    • Seiten: 6

    Die Neuen können gut und günstig

    Testbericht über 18 Tablets

    „Vier Neulinge machen den Platzhirschen Beine: Ihr Credo ist nicht ‚größer, schneller, teurer‘, sondern ‚bezahlbar‘. Ein Gerät richtet sich an ältere Menschen.“ Testumfeld: Im Vergleichstest der Stiftung Warentest befanden sich 18 Tablets, die in drei Größenklassen unterteilt worden sind.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen:
    • Seiten: 4

    Gute Tablets zu niedrigen Preisen

    Testbericht über 10 Tablets unterschiedlicher Bildschirmgrößen

    „Die flachen Rechner sind praktisch für unterwegs und auf dem Sofa. Wir haben verschiedene Größen getestet. Gute neue Modelle gibt es schon ab 178 Euro.“

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2021
    • Erschienen: 11/2021
    • Seiten: 2

    Für den Wunschzettel

    Testbericht über 21 Tablets unterschiedlicher Größe

    „135 Tablets haben wir seit 2017 getestet – rund die Hälfte war nicht gut. Damit Sie das richtige finden, haben wir die besten aktuellen Geräte für Sie herausgesucht.“ Testumfeld: 21 ausgewählte Tablets mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen wurden in Augenschein genommen. Alle Modelle erhielten eine „gute“

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tablets

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Amazon Tablets Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf