Bilder zu Amazon Fire Max 11

Ama­zon Fire Max 11 Test

  • 9 Tests
  • 18 Meinungen

  • 11"
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 490 g

Gut

2,3

Im Ama­zon-​​Kos­mos bes­tens ein­ge­setzt

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Fire Max 11 (64GB)

    Fire Max 11 (64GB)

  • Fire Max 11 (128GB)

    Fire Max 11 (128GB)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 21.11.2024 | Ausgabe: 12/2024
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    21 Produkte im Test
    Getestet wurde: Fire Max 11 (128GB)

    Das Amazon Fire Max 11 bietet eine sehr gute Akkuleistung und Bildschirmqualität, zeigt jedoch Schwächen in der Vielseitigkeit und Rechenleistung. Die Verarbeitung ist gut, während die Handhabung insgesamt befriedigende Ergebnisse erzielt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • TabletBlog
    • 48.300 Abonnenten
    • Erschienen: 01.08.2023
    • Zum Test

    8 von 10 Punkten

  • „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Platz 22 von 26
    Getestet wurde: Fire Max 11 (64GB)

    • Erschienen: 01.12.2023 | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Fire Max 11 (64GB)

    Stärken: gut auflösende Kamera; ausdauernder Akku; flüssige Bedienung; gelungener Bildschirm.
    Schwächen: kein Klinkenanschluss; Angebot an Apps ist überschaubar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.09.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: guter Bildschirm; vergleichsweise hochwertiges Gehäuse; im Vergleich zum Vorgänger gute Leistung; überzeugender Akku; Speichererweiterung möglich; guter Lieferumfang.
    Minus: lahmer Ladevorgang; nur Amazon Appstore; Klinkenanschluss fehlt.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.08.2023
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    Getestet wurde: Fire Max 11 (64GB)

    Stärken: ordentlicher Bildschirm; gute Performance für die Klasse; sehr gute Ausdauer.
    Schwächen: nur Standard-Bildrate; limitierte Software; langes Aufladen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.07.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: großer Touchscreen; viel Hardware für wenig Geld; gute Akkulaufzeiten.
    Schwächen: Software nicht für Tastaturbedienung gedacht; veraltetes Startbildschirm-Design; kleiner App-Store; kein Play-Store-Support; kein 3,5 mm Klinke. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.08.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: mit einem hochwertigeren Design als andere Fire-Tablets; tolle Akkulaufzeit über den ganzen Tag; gut auflösender 11-Zoll-Bildschirm.
    Contra: begrenztes App-Angebot; sehr langsames Aufladen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.07.2023
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: hervorragende Leistung und Akkulaufzeit; helles und farbenfrohes Display; gute optionale Ausstattung mit Tastatur und Stylus.
    Contra: sehr einschränkendes Betriebssystem; mittelmäßige Farbgenauigkeit; mit all dem Zubehör ziemlich teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Amazons Fire Max 11 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Tablet überzeugt durch sein gutes Display mit hoher Auflösung und Farbbrillanz sowie durch seine gute Leistung. Es bietet eine einfache Bedienung und hat ein ansprechendes Design. Negativ werden das Fehlen des Google Play Stores und der hohe Preis in Bezug auf fehlende Features wie den Google Play Store erwähnt. Insgesamt bietet das Tablet jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Funktionen.

3,9 Sterne

18 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (50%)
4 Sterne
3 (17%)
3 Sterne
4 (22%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (11%)

3,9 Sterne

18 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Im Ama­zon-​Kos­mos bes­tens ein­ge­setzt

Stärken

Schwächen

Mit einem Amazon-Account und den passenden Abonnements lässt sich das Tablet Amazon Fire Max 11 vielseitig verwenden. Das beginnt beim Streaming-Angebot und setzt sich mit den verknüpfbaren Smart-Home-Geräten oder dem hauseigenen Spiele-Streaming-Dienst fort. Außerdem lässt sich das Betriebssystem FireOS vergleichsweise leicht bedienen und nach den eigenen Wünschen einstellen. Die Auswahl an Zusatzsoftware ist allerdings begrenzt, da es keinen Zugriff auf den Google Play Store gibt.

Technisch überzeugt vor allem das Display. Das bietet eine ordentliche Helligkeit und zeigt kraftvolle Farben. Mit 2.000 mal 1.200 Bildpunkten liegt es bei der Auflösung aber höchstens im Mittelfeld. Dort sortiert sich auch der Prozessor ein. Komplexere Anwendungen oder gar 3D-Spiele schafft er nicht. Wobei dafür wiederum Amazons eigener und kostenpflichtiger Spieledienst genutzt werden kann. Der Akku bietet eine angemessene Laufzeit von typischerweise 14 Stunden. Nur die Ladezeit ist mit über 4 Stunden sehr lang, unter anderen weil nur mit 9 Watt geladen wird. Das gelingt bei der Konkurrenz deutlich schneller. So wirkt das Tablet insgesamt zu teuer, mit dem praktischen Zubehör wären es über 400 Euro. Nur für intensive Amazon- und Alexa-Nutzer dürfte es deshalb überhaupt interessant sein.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs