Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Gepäckträger am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

26 Tests 13.800 Meinungen

Gepäckträger Bestenliste

Top-Filter: Typ

122 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Thule Touring M

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    452  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Touring M von Thule, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Thule K-Guard Kajakträger

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    51  Meinungen

    Gepäckträger im Test: K-Guard Kajakträger von Thule, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Gehetec Wildträger Deep 165

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    99  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Wildträger Deep 165 von Gehetec, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Westfalia BC 60 + Transportbox

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    274  Meinungen

    Gepäckträger im Test: BC 60 + Transportbox von Westfalia, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Thule Force XT

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    1451  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Force XT von Thule, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • Thule Motion XT

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    1489  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Motion XT von Thule, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Thule Excellence XT

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    2  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Excellence XT von Thule, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Thule SlideBar

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    90  Meinungen

    Gepäckträger im Test: SlideBar von Thule, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    8

  • Berger & Schröter Heckträger Korb grau

    Gut

    1,6

    1  Test

    281  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Heckträger Korb grau von Berger & Schröter, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    9

  • Thule Snowpack 7324

    Gut

    1,6

    0  Tests

    457  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Snowpack 7324 von Thule, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    10

  • Thule SnowPack 732600

    Gut

    1,6

    0  Tests

    457  Meinungen

    Gepäckträger im Test: SnowPack 732600 von Thule, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • Hapro Traxer 6.6

    Gut

    1,6

    1  Test

    5  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Traxer 6.6 von Hapro, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

  • Kamei Fosco 420

    Gut

    1,7

    1  Test

    0  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Fosco 420 von Kamei, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    13

  • Hapro Cruiser 10.8

    Gut

    1,7

    2  Tests

    3  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Cruiser 10.8 von Hapro, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14

  • Thule SmartRack 785

    Gut

    1,7

    0  Tests

    78  Meinungen

    Gepäckträger im Test: SmartRack 785 von Thule, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    15

  • Thule Ranger 90

    Gut

    1,7

    0  Tests

    358  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Ranger 90 von Thule, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    16

  • F.lli Menabo Brio 120

    Gut

    1,7

    0  Tests

    119  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Brio 120 von F.lli Menabo, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    17

  • Thule WingBar Edge

    Gut

    1,8

    0  Tests

    840  Meinungen

    Gepäckträger im Test: WingBar Edge von Thule, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    18

  • HandiWorld HandiRack

    Gut

    1,8

    0  Tests

    2055  Meinungen

    Gepäckträger im Test: HandiRack von HandiWorld, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19

  • F.lli Menabo Mania

    Gut

    1,9

    0  Tests

    142  Meinungen

    Gepäckträger im Test: Mania von F.lli Menabo, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Gepäckträger nach Beliebtheit sortiert. 

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Gepäckträger

Heck-​ und Kupp­lungs­trä­ger

Heckklappenträger sind eine preiswerte Alternative zu einem Dachgepäckträger und nahezu universell einsetzbar. Dank Schnellbefestigungssystemen können sie, wie der Name schon sagt, mit wenigen Handgriffen an der Heckklappe beziehungsweise am Kofferraumdeckel montiert werden. Sie lassen sich bequemer beladen als Dachgepäckträger und sind – wie Tests belegen – in der Regel ziemlich stabil.

Weniger Luftwiderstand als ein Dachgepäckträger

Die negativen Auswirkungen eines Heckgepäckträgers auf das Fahrverhalten und den Spritverbrauch sind weniger stark ausgeprägt als bei einem Dachgepäckträger, da sich das Transportgut im Windschatten des Autos befindet. Heckklappenträger können allerdings nicht an jedem Fahrzeug angebracht werden, etwa wenn die Heckklappe überwiegend aus Glas besteht oder die Spaltmaße zu klein sind. Einige Hersteller bieten speziell für einzelne Fahrzeugtypen maßgeschneiderte Modelle an, die sich jedoch nur dann lohnen, wenn der Fahrer seinem Untersatz über eine längere Zeit hinweg treu bleibt.

Anfällig für Verschmutzungen

Mitunter erschweren Heckgepäckträger den Zugang zum Kofferraum. Außerdem sind sie weniger für längere Strecken beziehungsweise für Dauerbelastungen ausgelegt. Bei der Montage ist zudem Vorsicht geboten, damit der Lack nicht verkratzt wird. Ein weiterer Vorteil eines Heckgepäckträgers ist auch das deutlich niedrigere Gefahrenpotential bei einem Verkehrsunfall (was übrigens natürlich auch auf die Kupplungsträger zutrifft). Bei beiden Systemen ist das Ladegut jedoch einer höheren Verschmutzung ausgesetzt als bei der Montage auf dem Dach, vor allem bei Regen.

Kupplungsträger vor allem für Fahrräder Für längere Strecken wiederum sind Kupplungs(heck)träger die beste und sicherste Lösung. Sie können aufgrund der niedrigen Bauhöhe noch einfacher beladen werden als Heckgepäckträger und bieten sich daher für schwere und/oder besonders sperrige Gegenstände wie Fahrräder an. Besonders praktisch sind Modelle mit einer Abklapp- oder einer Ausziehmechanik, da diese trotz Beladung einen leichten Zugang zum Kofferraum gewährleistet. Hochwertige Modelle verfügen außerdem über Rück-/Bremslicht sowie eine Vorrichtung für das Kfz-Kennzeichen, die wiederum sogar Pflicht sind, falls der Anhänger die Rückfront des Fahrzeugs komplett verdeckt.

In Tests meist stabil

Kupplungsträger wirken sich vergleichsweise minimal auf den Spritverbrauch aus (Windschatten, daher wenig Fahrtwind). Lediglich bei einer besonders schwerer Zuladung sollte eine mögliche Hebelwirkung sowie die Hecklastigkeit des Fahrzeuges, die das Fahrverhalten verändern können, im Hinterkopf behalten werden. Die meisten Systeme haben sich in Tests zudem als äußerst stabil erwiesen, schlechtere Modelle könnnen bei extremen Brems- und Ausweichmanövern allerdings verrutschen und die Karosserie beschädigen. Einschränkungen beziehungsweise eine gesonderte Freigabe erfordert die Anbringung auf einer Anhängerkupplung aus Aluminium, nicht jedoch bei Kupplungen aus Stahl.

Sperrig zu verstauen

Kupplungsträger sind zwar besonders sicher, dafür aber auch – und dies ist wahrscheinlich ihr größter Nachteil – recht teuer. Zudem besitzen sie ein relativ hohes Eigengewicht und sind schwieriger zu verstauen. Während sich Heckklappenträger meistens problemlos im Kofferraum unterbringen lassen, ist dies bei Modellen für die Anhängerkupplung schwieriger.

von

Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Gepäckträger Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gepäckträger

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Gepäckträger Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Gepäckträger sind die besten?

Die besten Gepäckträger laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Weniger Luftwiderstand als ein Dachgepäckträger
  2. Anfällig für Verschmutzungen
  3. In Tests meist stabil
  4. Sperrig zu verstauen

» Mehr erfahren

Wie bewertet Stiftung Warentest Gepäckträger?

„Urlaub auf dem Dach“ (Erschienen 02/2020)

Ein weit verbreiteter Typ von Gepäckträgern sind die Auto-Dachboxen. Sie bieten zusätzlichen Stauraum auf dem Fahrzeugdach eines Pkw. Alle Gegenstände, die auf Reisen dabei sein sollen, aber nicht mehr in den Kofferraum passen, finden Platz in der Dachbox. Klobiges Gepäck, Reisetaschen oder Koffer sowie Skiausrüstung kö ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf