Bluetooth-Boxen unter 200 Euro haben eine ziemlich lange Akkulaufzeit und bieten mehr Leistung als günstigere Modelle, sind aber etwas schwerer.

Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • Preis: bis 200 €
  • Alle Filter aufheben

379 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Ultimate Ears Wonderboom 3

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    19  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Wonderboom 3 von Ultimate Ears, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Sandberg Bluetooth Speakerphone Bar

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Bluetooth Speakerphone Bar von Sandberg, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Tribit Stormbox Micro 2

    Sehr gut

    1,3

    4  Tests

    936  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Stormbox Micro 2 von Tribit, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Anker Soundcore Motion Boom

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    5003  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Soundcore Motion Boom von Anker, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    4

  • Harman / Kardon Neo

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    336  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Neo von Harman / Kardon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    5

  • JBL Charge 5

    Sehr gut

    1,4

    13  Tests

    8869  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Charge 5 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • Tribit StormBox

    Sehr gut

    1,4

    5  Tests

    2571  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: StormBox von Tribit, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • JBL Flip Essential 2

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    352  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Flip Essential 2 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Anker Soundcore Flare Mini

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    1222  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Soundcore Flare Mini von Anker, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • Dockin D Fine+ 2

    Sehr gut

    1,5

    13  Tests

    1069  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: D Fine+ 2 von Dockin, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    10

  • Marshall Emberton II

    Sehr gut

    1,5

    6  Tests

    999+  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Emberton II von Marshall, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    11

  • JBL Xtreme 2

    Sehr gut

    1,5

    18  Tests

    6342  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Xtreme 2 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    12

  • JBL Charge Essential 2

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    3330  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Charge Essential 2 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    13

  • JBL Charge 4

    Sehr gut

    1,5

    17  Tests

    999+  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Charge 4 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    14

  • JBL Charge Essential

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    3295  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Charge Essential von JBL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    15

  • Xiaomi MDZ-36-DB

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    616  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: MDZ-36-DB von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    16

  • Dockin D Fine+

    Sehr gut

    1,5

    6  Tests

    2717  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: D Fine+ von Dockin, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    17

  • Aiwa Exos-3

    Sehr gut

    1,5

    5  Tests

    20  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Exos-3 von Aiwa, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    18

  • Ultimate Ears Megaboom 3

    Gut

    1,6

    12  Tests

    3507  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Megaboom 3 von Ultimate Ears, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    19

  • Sony SRS-XG300

    Gut

    1,6

    10  Tests

    271  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: SRS-XG300 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 11
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro

Län­gere Akku­lauf­zeit, mehr Leis­tung und bes­se­rer Klang

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Im Schnitt bessere Noten als 100-Euro-Modelle
  • Tendenziell längere Akkulaufzeit als bei günstigeren Boxen
  • Für bis zu 200 Euro bekommen Sie deutlich mehr Leistung
  • 200-Euro-Boxen sind oft schwerer als 100-Euro-Lautsprecher
  • Beste Noten in Tests: JBL, Ultimate Ears, Bose, Teufel und Anker

Bluetooth-Lautsprecher unter 200 Euro Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro sind meist etwas größer und schwerer als günstigere Modelle, bieten aber eine bessere Akkulaufzeit und mehr Leistung (Bildquelle: teufel.de)

Was sollten Sie beim Kauf von Bluetooth-Lautsprechern unter 200 Euro wissen?

Der Sprung von Bluetooth-Lautsprechern unter 100 Euro zu Boxen, die bis zu 200 Euro kosten, wirkt auf den ersten Blick nicht groß. Doch unser Vergleich zeigt, dass es Unterschiede gibt, die den Griff zu den etwas teureren Geräten rechtfertigen. Bluetooth-Boxen bis 200 Euro werden in Tests von Fachleuten im Schnitt besser als günstigere Lautsprecher benotet. Vorteile sind vor allem eine längere Akkulaufzeit und mehr Leistung (RMS). Hier kann es schon einen ziemlich großen Unterschied machen, wenn sie etwas mehr als 100 Euro für eine Bluetooth-Box ausgeben. So können Sie in dieser Preisklasse im Schnitt mit einer Akkulaufzeit von 16 Stunden rechnen, oft sind es sogar noch mehr. Besonders bei der Leistung macht sich der etwas höhere Preis bemerkbar. Bluetooth-Lautsprecher in der Preisklasse bis 200 Euro haben in der Regel eine Leistung von 20 bis 40 Watt, teilweise höher. So können Sie auch bei hoher Lautstärke einen klaren Klang und kräftige Bässe erwarten. Ausdauernde Akkus und gute Klangqualität bei hoher Lautstärke bedeuten üblicherweise jedoch auch mehr Gewicht. Bluetooth-Lautsprecher unter 200 Euro sind im Vergleich oft schwerer und größer als Modelle unter 100 Euro.

Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro wasserdicht Viele Bluetooth-Boxen unter 200 Euro sind wasserdicht (Bildquelle: jbl.com)

Die besten Ausstattungsmerkmale von Bluetooth-Boxen in der Preisklasse bis 200 Euro

Neben dem Sound, der Akkulaufzeit und der Leistung spielt die Ausstattung eine große Rolle beim Kauf eines Bluetooth-Lautsprechers. Bei Boxen in der Preisklasse bis 200 Euro haben Sie eigentlich immer einen AUX-Eingang zur kabelgebundenen Übertragung von Musik. Außerdem kommt es in dieser Preisklasse häufiger vor, dass Sie Ihre Box auch als Powerbank verwenden können. Immer mehr Hersteller bieten diese Option. Dank NFC (Near Field Communication) verbindet sich die Box schneller und zuverlässiger mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Viele Modelle unter 200 Euro ermöglichen es Ihnen, zwei Lautsprecher miteinander zu koppeln (Stereopairing). So können Sie beispielsweise in zwei verschiedenen Zimmern die gleiche Musik hören oder draußen für wuchtigeren Stereo-Klang sorgen. Zahlreiche Lautsprecher unter 200 Euro sind außerdem wasserdicht. So müssen Sie am Strand oder Pool keine Angst vor Wasser auf Ihrer Box haben.

Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro Bose Besonders beliebt unter den Bluetooth-Lautsprechern in der Preisklasse bis 200 Euro: Bose SoundLink Color II (Bildquelle: bose.de)

Welche Hersteller haben die besten Bluetooth-Lautsprecher unter 200 Euro?

Bei Tests von Bluetooth-Lautsprechern fällt auf, dass Testerinnen und Tester besonders häufig die Geräte von JBL auf die ersten Plätze wählen. Oft werden die Boxen von JBL sogar zum Testsieger gekürt. Doch auch Bluetooth-Lautsprecher von Anker, Teufel und Bose bekommen in Tests gute Noten. Anker ist bei Kund:innen besonders für seine Soundcore-Marke beliebt, während Bose mit der SoundLink-Reihe überzeugt. Teufel hat sich mit dem wasserdichten Rockster Go eine ziemlich große Fangemeinde erarbeitet. Während in der Preisklasse unter 100 Euro unter anderem die kompakten, wasserdichten Wonderboom-Boxen von Ultimate Ears sehr beliebt sind, kann in der Preisklasse bis 200 Euro die etwas größere Megaboom des Herstellers in Tests und zahleichen Erfahrungsberichten glänzen.

von

Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bluetooth-Lautsprecher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro sind die besten?

Die besten Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf