Das Wichtigste auf einen Blick:
- Im Schnitt bessere Noten als 100-Euro-Modelle
- Tendenziell längere Akkulaufzeit als bei günstigeren Boxen
- Für bis zu 200 Euro bekommen Sie deutlich mehr Leistung
- 200-Euro-Boxen sind oft schwerer als 100-Euro-Lautsprecher
- Beste Noten in Tests: JBL, Ultimate Ears, Bose, Teufel und Anker
Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro sind meist etwas größer und schwerer als günstigere Modelle, bieten aber eine bessere Akkulaufzeit und mehr Leistung (Bildquelle: teufel.de)
Was sollten Sie beim Kauf von Bluetooth-Lautsprechern unter 200 Euro wissen?
Der Sprung von Bluetooth-Lautsprechern unter 100 Euro zu Boxen, die bis zu 200 Euro kosten, wirkt auf den ersten Blick nicht groß. Doch unser Vergleich zeigt, dass es Unterschiede gibt, die den Griff zu den etwas teureren Geräten rechtfertigen. Bluetooth-Boxen bis 200 Euro werden in Tests von Fachleuten im Schnitt besser als günstigere Lautsprecher benotet. Vorteile sind vor allem eine längere Akkulaufzeit und mehr Leistung (RMS). Hier kann es schon einen ziemlich großen Unterschied machen, wenn sie etwas mehr als 100 Euro für eine Bluetooth-Box ausgeben. So können Sie in dieser Preisklasse im Schnitt mit einer Akkulaufzeit von 16 Stunden rechnen, oft sind es sogar noch mehr. Besonders bei der Leistung macht sich der etwas höhere Preis bemerkbar. Bluetooth-Lautsprecher in der Preisklasse bis 200 Euro haben in der Regel eine Leistung von 20 bis 40 Watt, teilweise höher. So können Sie auch bei hoher Lautstärke einen klaren Klang und kräftige Bässe erwarten. Ausdauernde Akkus und gute Klangqualität bei hoher Lautstärke bedeuten üblicherweise jedoch auch mehr Gewicht. Bluetooth-Lautsprecher unter 200 Euro sind im Vergleich oft schwerer und größer als Modelle unter 100 Euro. Viele Bluetooth-Boxen unter 200 Euro sind wasserdicht (Bildquelle: jbl.com)
Die besten Ausstattungsmerkmale von Bluetooth-Boxen in der Preisklasse bis 200 Euro
Neben dem Sound, der Akkulaufzeit und der Leistung spielt die Ausstattung eine große Rolle beim Kauf eines Bluetooth-Lautsprechers. Bei Boxen in der Preisklasse bis 200 Euro haben Sie eigentlich immer einen AUX-Eingang zur kabelgebundenen Übertragung von Musik. Außerdem kommt es in dieser Preisklasse häufiger vor, dass Sie Ihre Box auch als Powerbank verwenden können. Immer mehr Hersteller bieten diese Option. Dank NFC (Near Field Communication) verbindet sich die Box schneller und zuverlässiger mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Viele Modelle unter 200 Euro ermöglichen es Ihnen, zwei Lautsprecher miteinander zu koppeln (Stereopairing). So können Sie beispielsweise in zwei verschiedenen Zimmern die gleiche Musik hören oder draußen für wuchtigeren Stereo-Klang sorgen. Zahlreiche Lautsprecher unter 200 Euro sind außerdem wasserdicht. So müssen Sie am Strand oder Pool keine Angst vor Wasser auf Ihrer Box haben. Besonders beliebt unter den Bluetooth-Lautsprechern in der Preisklasse bis 200 Euro: Bose SoundLink Color II (Bildquelle: bose.de)