Bereits für weniger als 100 Euro sind Bluetooth-Lautsprecher mit solider Akkulaufzeit, ordentlicher Wattleistung und guten Noten erhältlich.

Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • Preis: bis 100 €
  • Alle Filter aufheben

275 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Ultimate Ears Wonderboom 3

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    19  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Wonderboom 3 von Ultimate Ears, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Sandberg Bluetooth Speakerphone Bar

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Bluetooth Speakerphone Bar von Sandberg, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Tribit Stormbox Micro 2

    Sehr gut

    1,3

    4  Tests

    936  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Stormbox Micro 2 von Tribit, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Anker Soundcore Motion Boom

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    5003  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Soundcore Motion Boom von Anker, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    4

  • Harman / Kardon Neo

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    336  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Neo von Harman / Kardon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    5

  • Tribit AquaEase Shower Bluetooth Speaker

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    95  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: AquaEase Shower Bluetooth Speaker von Tribit, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    6

  • Tribit StormBox

    Sehr gut

    1,4

    5  Tests

    2571  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: StormBox von Tribit, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • JBL Flip Essential 2

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    352  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Flip Essential 2 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Anker Soundcore Flare Mini

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    1222  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Soundcore Flare Mini von Anker, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • EnacFire SoundBar

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    156  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: SoundBar von EnacFire, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    10

  • Anerimst A1

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    305  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: A1 von Anerimst, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    11

  • Xiaomi MDZ-36-DB

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    616  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: MDZ-36-DB von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    12

  • LG PL5

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    464  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: PL5 von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    13

  • Tribit XSound Surf

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    2575  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: XSound Surf von Tribit, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    14

  • Monster S310

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    5878  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: S310 von Monster, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    15

  • Tribit Stormbox Micro

    Gut

    1,6

    7  Tests

    1960  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Stormbox Micro von Tribit, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    16

  • Anker Soundcore Flare 2

    Gut

    1,6

    14  Tests

    500  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Soundcore Flare 2 von Anker, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    17

  • Marshall Willen

    Gut

    1,6

    5  Tests

    999+  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Willen von Marshall, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    18

  • Anker Soundcore Motion+

    Gut

    1,6

    9  Tests

    5371  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Soundcore Motion+ von Anker, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    19

  • Lenco SPR-070

    Gut

    1,6

    0  Tests

    56  Meinungen

    Bluetooth-Lautsprecher im Test: SPR-070 von Lenco, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 9
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro

Blue­tooth-​Laut­spre­cher unter 100 Euro: Ein genauer Blick lohnt

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • solide Akkulaufzeit von durchschnittlich 11 Stunden, vereinzelt mehr als 20 Stunden
  • RMS-Leistung von durchschnittlich 13 Watt eher niedrig, vereinzelt mehr als 30 Watt
  • im Mittel leichter als teurere Exemplare
  • selten aptX-Unterstützung zur Musikübertragung in CD-Qualität
  • gut benotet: 2,1 im Durchschnitt

Egal, ob beim Picknick, am Strand, auf einer Grillparty oder während einer Wanderung: Bluetooth-Lautsprecher sorgen für Unterhaltung, vorausgesetzt sie erfüllen bestimmte Kriterien. Wer sich mit begrenztem Budget auf die Suche begibt, muss genau hinschauen und clever recherchieren, wird dann aber erfolgreich sein. Wir haben uns im Preisbereich unter 100 Euro umgeschaut und einige Erkenntnisse gewonnen, die wir Ihnen hier präsentieren wollen.

Anker Soundcore Flare 2 Auch Lichteffekte sind in der Klasse unter 100 Euro vertreten, wie Anker mit dem Soundcore Flare 2 beweist. (Bildquelle: amazon.de)

Was „leisten“ Bluetooth-Lautsprecher unter 100 Euro?

Wer einen neuen Bluetooth-Lautsprecher kaufen möchte, achtet darauf, dass zwei Kriterien besonders gut benotet sind: Akkulaufzeit und Klang. Beides Aspekte, auf die sich auch Testmagazine konzentrieren – schließlich soll eine Box kraftvoll beschallen und gleichzeitig lange laufen, also möglichst mobil sein und nicht permanent an der Stromdose hängen. Zwei Angaben aus dem Datenblatt liefern in diesem Zusammenhang eine gute Orientierung: „Laufzeit in Stunden“ und „Leistung (RMS) in Watt“ – beides Werte, die Hersteller zuverlässig in ihren Produktdaten berücksichtigen und die wir in unserer Datenbank erfassen. Auf dieser Daten-Basis haben wir die Durchschnittswerte der Preisklasse unterhalb der 100 Euro ermittelt und mit den Werten der Preisklasse oberhalb der 100 Euro verglichen. Wir beschränkten uns dabei auf Produkte der letzten vier Jahre, um veraltete Modelle auszuschließen. Das Ergebnis sehen Sie in folgender Grafik (Registerkarten klickbar):


Je leistungsfähiger der Akku, desto besser – so viel ist klar. Was aber ist nun eine gute Akkulaufzeit? Ein Wert inner- und oberhalb des von uns ermittelten Durchschnitts kann durchaus schon als „gut“ gelten. Hält die Box nämlich elf Stunden durch, liefert sie Musik für einen langen Nachmittag am Strand oder auf einer ausgedehnten Wanderung. Auffällig ist, dass die Durchschnittswerte zwischen beiden Klassen gar nicht so weit auseinanderklaffen. Ungewöhnlich hohe Laufzeiten für weniger als 100 Euro erhalten Sie mit dem Lamax Street 2 (ca. 22 Stunden), dem Anker Soundcore Flare+ (ca. 20 Stunden) oder dem Tribit MaxSound Plus (ca. 20 Stunden).

Tribit_StormBox Die StormBox von Tribit kostet wenig und schneidet dennoch in vielen Disziplinen sehr gut ab, allen voran beim Klang. Außerdem ist sie gemäß Schutzklasse IPX7 komplett wasserdicht. (Bildquelle: amazon.de)

Über die Klangqualität an sich, z.B. über den Detailgrad der Tiefen, Mitten oder Höhen, sagt die RMS-Leistung zwar nichts aus, doch sie liefert zumindest Indizien, die auf Lautstärke und Intensität des Klangs schließen lassen. Grob vereinfacht: Eine Box mit höherer Leistung erzeugt mehr Power. Die beiden Durchschnitte gehen in diesem Falle aber deutlich auseinander: Wer mehr als 100 Euro für einen Bluetooth-Lautsprecher ausgibt, erhält im Mittel eine Box mit ca. 43 Watt RMS – stark. Während die Klasse unter 100 Euro gerade mal durchschnittlich 13 Watt rauspustet – solide und alltagstauglich, aber es fehlt eben doch das letzte Quäntchen Klangkraft zum Spitzensound. Wer gut recherchiert, findet dennoch Kraftpakete für schmale Budgets mit einer Leistung von mehr als 30 Watt RMS, etwa den Anker Soundcore Motion+, den Swisstone BX 580 XXL oder den Tronsmart Element Mega. Anderseits: Leistungsfähigere Boxen sind oft größer und schwerer, was der unter-100-Euro-Klasse wiederum zugutekommt, wie unsere Grafik ebenfalls illustriert. Modelle aus diesem Preisbereich wiegen im Schnitt 2 kg weniger als die teuren Exemplare und sind damit leichter zu transportieren.

Bluetooth-Lautsprecher unter 100 Euro: Wie verteilen sich die Ausstattungsmerkmale?

Neben den Akkuqualitäten und der Klangleistung spielen die Ausstattungsmerkmale eine wichtige Rolle in Tests. Wir haben geprüft, wie sich die wichtigsten von uns erfassten Elemente und Funktionen in den Bluetooth-Lautsprechern unter 100 Euro verteilen: Der Zusatzcodec aptX, der Bluetooth-Audiosignale in CD-Qualität überträgt, ist nur in knapp 4 Prozent, also fast gar nicht vertreten. Selten ebenfalls: Powerbank-Funktion zum Aufladen des Handys und Party-Lichteffekte. Ein Schutz vor Spritzwasser wird zu fast 65 Prozent unterstützt, während echte Wasserdichtigkeit, also der Schutz beim Untertauchen, zu etwa 35 Prozent vorkommt. Eine AUX-Buchse zum Verbinden der Musikquelle per Audiokabel ist in 78 Prozent aller Bluetooth-Boxen unter 100 Euro integriert.

Wie werden Bluetooth-Lautsprecher unter 100 Euro bewertet?

Diese Frage ist schnell beantwortet: Wir haben die Noten innerhalb der unter-100-Euro-Klasse gemittelt und mit den Noten der Klasse über 100 Euro verglichen. Dabei kommen für beide Preisbereiche folgende Durchschnittsnoten heraus:


Wie sich zeigt, ist der Klassenschnitt ganz passabel, auch wenn sich das Gros der Modelle mit Spitzenwertung in der Klasse über 100 Euro findet: Ausreißer mit Top-Noten unter 100 Euro und oberhalb des ermittelten Schnitts gibt es auch hier. Etwa den Ultimate Ears Wonderboom 3 oder die Tribit Stormbox Micro 2. Weitere Produkte mit Spitzennoten sind in unserer Bestenliste über diesem Ratgeber aufgeführt.

von

Thomas Vedder

„Kompakt, mobil und klangstark: Bluetooth-Boxen erobern Picknick-Decken, Badestrände und Fahrradkörbe.“

Zur Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bluetooth-Lautsprecher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro sind die besten?

Die besten Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf