Bei mobilen Audio-Playern unterscheidet man zwei große Gruppen: HiRes-Player für höchste Ansprüche und MP3-Player für Gelegenheitshörer. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten mobilen Audio-Player am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

1.547 Tests 159.300 Meinungen

Mobile Audio-Player Bestenliste

1.087 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • FiiO M17

    Sehr gut

    1,2

    3  Tests

    20  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: M17 von FiiO, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Astell & Kern KANN Max

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    1  Meinung

    Mobiler Audio-Player im Test: KANN Max von Astell & Kern, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    2

  • Astell & Kern A&futura SE200

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    7  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: A&futura SE200 von Astell & Kern, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    3

  • Sony NW-WM1ZM2

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    2  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: NW-WM1ZM2 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Cayin N3 Pro

    Sehr gut

    1,5

    6  Tests

    8  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: N3 Pro von Cayin, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • HiBy R5 (Gen2)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    15  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: R5 (Gen2) von HiBy, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • FiiO M11 Plus

    Gut

    1,6

    1  Test

    54  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: M11 Plus von FiiO, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

  • Astell & Kern A&norma SR25

    Gut

    1,6

    2  Tests

    105  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: A&norma SR25 von Astell & Kern, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • FiiO M11S

    Gut

    1,7

    0  Tests

    85  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: M11S von FiiO, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    9

  • Astell & Kern KANN

    Gut

    1,7

    7  Tests

    108  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: KANN von Astell & Kern, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    10

  • Sony NW-E394

    Gut

    1,8

    1  Test

    862  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: NW-E394 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    11

  • HiFi Walker H2

    Gut

    1,8

    0  Tests

    1879  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: H2 von HiFi Walker, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    12

  • AGPtek A02

    Gut

    1,9

    0  Tests

    5292  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: A02 von AGPtek, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    13

  • Sony NW-WS413

    Gut

    2,0

    1  Test

    3333  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: NW-WS413 von Sony, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    14

  • Sony Walkman NW-WS623

    Gut

    2,0

    0  Tests

    1487  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: Walkman NW-WS623 von Sony, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    15

  • SanDisk Clip Sport Go (32 GB)

    Gut

    2,1

    1  Test

    624  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: Clip Sport Go (32 GB) von SanDisk, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    16

  • AGPtek A65X

    Gut

    2,1

    1  Test

    1706  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: A65X von AGPtek, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    17

  • AGPtek U3

    Gut

    2,1

    0  Tests

    1937  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: U3 von AGPtek, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    18

  • Lenco Xemio-768

    Gut

    2,1

    0  Tests

    99  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: Xemio-768 von Lenco, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    19

  • SanDisk Clip Jam

    Gut

    2,2

    1  Test

    7094  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: Clip Jam von SanDisk, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Mobile Audio-Player nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Portable Mediaplayer

Wel­cher Player passt zu mir?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Hi-Res-Player klingen besser: ausgewogen und detailreich
  • MP3-Player laufen länger, fordern weniger Akkuleistung
  • Hi-Res-Player sind besser verarbeitet und mit hochwertigen Bauteilen ausgestattet
  • MP3-Player sind mobiler und kleiner, idealer Smartphone-Ersatz
  • Hi-Res-Player: besseres Betriebssystem und mehr Funktionen
  • hoher Preisunterschied: MP3-Player viel günstiger

Ein Smartphone besitzt fast jeder – und somit auch einen Player für unterwegs. Warum mobile Audioplayer dennoch weiterhin angesagt sind und welche großen Unterschiede es zwischen den beiden großen Haupttypen gibt, erfahren Sie hier.

Hi-Res-Player stechen schon durch ihre edle Optik heraus: präziser Aufbau trifft auf elegantes Design. Astell & Kerns Kann Cube besitzt, wie oben rechts zu sehen, neben dem klassischen auch einen symmetrischen Kopfhörer-Ausgang. (Bildquelle: amazon.de)

Mobile Audio-Player in Tests: Wie prüft die Fachpresse?

Der Fokus liegt bei den Hi-Res-Playern auf dem Klang, weswegen sie zunehmend auch in Kombination mit edlen Kopfhörern geprüft werden. Die Geräte rufen schließlich hohe Preise auf und sollen detailreich und kraftvoll, aber andererseits nicht zu analytisch oder unterkühlt klingen. Kommen Höhen und Mitten gut zur Geltung? Wie tief reicht der Bass? Ist das Bühnenbild breit genug oder kommt kein echtes Stereo-Feeling auf? Daneben interessieren sich die Tester für die Ausstattung: Lässt sich der Spieler über WLAN und Bluetooth koppeln? Welche Streamingdienste werden unterstützt? Sind alle wichtigen Dateiformate an Bord? Neben der Verarbeitung, der Akkulaufzeit und der Materialwahl, beäugt man das Betriebssystem, die Menüführung und überprüft Position und Druckpunkt der Tasten.
Während Sie zu Hi-Res-Playern ausführliche Berichte in Fachmagazinen vorfinden, können Sie sich bei klassischen MP3-Playern nur auf Käufermeinungen stützen. Diese punkten dort zumeist mit gutem Klang, langer Laufzeit und Sporttauglichkeit. Weitere Informationen finden Sie hier.

Worin unterscheiden sich MP3- und Hi-Res-Player?

Den Unterschied können Sie an zwei Punkten festmachen: Sporttauglichkeit und Qualität. MP3-Player sind etwas kleiner, leichter und flexibler. Die ideale Kombination, falls Sie sportlich unterwegs sind. Dabei unterstützt ein potenter Akku, der einige Modelle bis zu 100 Stunden antreibt, ein Spritzwasserschutz, der Schweiß abhält – und griffige Tasten, die Sie in der Tasche erfühlen können. Stören Sie sich an zu großen Smartphones während des Joggens, bieten MP3-Player eine kompakte Alternative zum Musikhören, ohne dass Sie dabei allzu tief in die Tasche greifen müssen.

Bei den Hi-Res-Fabrikaten geht es vor allem um den Klang. Deshalb hat man den Geräten hochwertige Audio-Bauteile, größere Displays, enorme Speicherkapazitäten und vielseitige Betriebssysteme (z.B. Android) mitsamt WLAN-Streaming verpasst. Das frisst etwas mehr Akku-Power, bietet Ihnen wiederum ein natürliches, sauberes und detailreiches Klangspektrum. Sie sind zwar ebenfalls portabel, warten andererseits mit einem höheren Gewicht auf.

Bei dem Mighty Vibe von BeMighty hat man konsequent auf Kompaktheit gesetzt: „Superleicht und superklein“, jedoch mit mäßiger Laufzeit. (Bildquelle: amazon.de)

Welche Audio-Formate werden unterstützt?

Auch wenn die Player-Typen dazu verleiten: Den Unterschied zwischen beiden können Sie nur bedingt an den unterstützten Audio-Formaten erkennen. So spielen auch MP3-Player High-Res-Audio ab. Doch im Gegensatz zu Hi-Res-Spielern sind sie eben nicht dazu in der Lage, das Beste aus den hochwertigen Formaten herauszuholen. Hi-Res-Player sind mit entsprechenden D/A-Wandlern bestückt und geben das Audiosignal nicht nur über gewöhnliche Kopfhörerausgänge, sondern auch über symmetrische Buchsen aus (2,5-mm Klinke). Das Auflösungsvermögen liegt bei High Resolution-Formaten über dem handelsüblicher Audio-CDs. Die Formate, etwa PCM, DSD, FLAC und ALAC, bilden Musik mit größerer Abtastrate und Bittiefe ab.
Unser Fazit: Geht es Ihnen um möglichst lange Laufzeiten und das Musikhören nebenbei, z.B. während des Sports, sind Sie mit MP3-Playern gut beraten. Steht der Klang im Mittelpunkt, bieten Hi-Res-Player die passende, aber deutlich teurere Lösung.

von

Thomas Vedder

„Mobile Audioplayer: Die günstigen machen sich gut als Sportbegleiter, die teuren erzeugen eine erstklassige Klangqualität.“

Zur Mobiler Audio-Player Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mobile Audio-Player

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Mobile Audio-Player Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche mobilen Audio-Player sind die besten?

Die besten mobilen Audio-Player laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf