Mobile Audio-Player
(1.943)-
bis
Los
- High-Res-Player (49)
- MP3-Player (1.637)
- Sony Walkman (18)
- Apple iPod touch (22)
- Apple iPod nano (23)
- Philips GoGear (70)
- Creative ZEN (70)
- Trekstor i.Beat (65)
- Cowon iAudio (47)
- SanDisk Sansa (40)
- Thomson Lyra (27)
- mehr…
- Speicherkarte (269)
- Minidisc (59)
- CD (59)
- Festplatte (194)
- Flash-Speicher (1.393)
- WLAN (41)
- Wasserdicht (20)
- Touchscreen (67)
- Halteclip (38)
- Bluetooth (87)
- Display (221)
- Radioempfang (109)
- Fotowiedergabe (91)
- Videowiedergabe (78)
- mehr…
- MPEG-4 (111)
- Audible (33)
- WMA (460)
- WAV (299)
- AAC (194)
- JPEG (178)
- mehr…
- Ja (575)
- Nein (41)

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: …
„... Der Kann verfügt über einen symmetrischen Kopfhörerausgang, einen professionellen 20-Band-Equalizer mit frei programmierbarer Q-Wert-Anpassung und für externe CD-Ripper gibt es eine ...“


6 Testberichte | 5 Meinungen

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: …
Klang (40%): 82 von 100 Punkten; Verarbeitung (15%): 88 von 100 Punkten; Bedienung Hardware (15%): 88 von 100 Punkten; Bedienung Software (15%): 82 von 100 Punkten; Ausstattung (15%): 84 von …


3 Testberichte | 6 Meinungen

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Speicherkapazität: 64 GB; …
„... Unter den kompakten Audioplayern war bereits das Vorgängermodell des MkII, der AK 70, ein hoch angesehenes Gerät, das diverse Preise abräumte. Der MkII legt die Messlatte noch einmal etwas höher ...“


2 Testberichte | 1 Artikel

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Speicherkapazität: 64 GB; …
„Der AK300 bietet High End Klang und umfangreiche Nutzungsmöglichkeiten durch Anschlussvielfalt und Netzwerk-Anbindung. Mit spannenden Peripheriegeräten für Musiker wie Hifi-Enthusiasten lässt sich ...“


3 Testberichte | 8 Meinungen

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: 6 h; …
Klang (40%): 88 von 100 Punkten; Verarbeitung (15%): 89 von 100 Punkten; Bedienung Hardware (15%): 84 von 100 Punkten; Bedienung Software (15%): 87 von 100 Punkten; Ausstattung (15%): 90 von …


3 Testberichte | 2 Meinungen

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: …
„Pro: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; Kräftiger, detaillierter Klang; Erweiterbar dank Android OS. Contra: Zu hohe Erwartungen durch überragende Spezifikationen.“


5 Testberichte | 25 Meinungen

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Speicherkapazität: 64 GB; …
„Wenig überraschend orientiert sich der AK70 weniger an Technik-Nerds ... Tatsächlich ist der eigentliche Klanggewinn gegenüber eines der besseren iDevices verschwindend gering – vorausgesetzt man ...“


4 Testberichte | 8 Meinungen

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: …
„Der Pioneer XDP-30R ist ein trotz seines kompakten Formates groß aufspielender Digital Audio Player. Die Funktionen sind für diese Preisklasse sehr umfangreich. Für all diejenigen, die die ...“


6 Testberichte | 5 Meinungen

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte; Akku- / Batterielaufzeit: 10 h; Audio- …
„... Im Test brillierte der FiiO-Player mit einer neutralen Spielweise, tiefen, klar strukturierten Bässen sowie einem hohen Maß an Detailauflösung und Transparenz. ... Wenn die Bedienung des X3 Mark ...“


2 Testberichte | 9 Meinungen

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: …
„Formatfreudiger HiRes-Porti mit hochkarätiger Verarbeitung, ausdauerndem Akku und leichtfüßigem Klang. Display und Lautstärke könnten etwas größer sein.“


2 Testberichte | 2 Meinungen

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Festplatte; Akku- / Batterielaufzeit: 15 h; …
„Der DP-S1 ist, was seine Konzeption angeht, ein äußerst vielfältiger Musikplayer für digitales Audio. Besonders hervorspielen kann er seine Stärken, wenn es um hochaufgelöstes Musikmaterial geht.“


2 Testberichte | 1 Meinung

High-Res-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: …
„Der Cayin N5 MK2 ist ein sehr flexibler Einsteiger-DAP mit natürlichem, neutralem Klang. Durch seinen großen Speicher, die hohe Auswahl an In- und Outputs, die Erweiterungsoptionen, die das nur ...“


1 Testbericht | 1 Meinung

MP3-Player; Speichermedium: Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: 36 h; Speicherkapazität: …
„Universeller Medien-Player und iOS-Porti - ideal auch zur Steuerung der Anlage mit einschlägigen Apps. Die Klangqualität lässt sich mit externen DACs auf HiRes-Niveau hieven.“


10 Testberichte | 19 Meinungen

High-Res-Player; Akku- / Batterielaufzeit: 45 h; Speicherkapazität: 16 GB
„Die Sony-High-Resolution-Player NW-A35 und NW-A35HN sind, trotz günstigem Preis, gelungene Geräte, die anspruchsvollen Musikhörern auch ohne WiFi & Co. viel Freude bereiten können.“


3 Testberichte | 44 Meinungen

MP3-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: 30 h; …
Sportlich aktive Menschen benötigen einen Klanggeber, der für harte Bedingungen gerüstet ist. Diesen trotzt der kleine Player AGPtek A26 bravourös. Mit einem praktischen Clip ausgestattet lässt er …


1 Artikel | 205 Meinungen

MP3-Player; Speichermedium: Speicherkarte, Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: 70 h; …
Das Kunststoffgehäuse des MP3-Players A02 ist neun Zentimeter lang, 3,5 Zentimeter breit und gut sechs Millimeter tief - viel kompakter geht es nicht. Trotzdem konnte Hersteller AGPTek ein …


2 Artikel | 2.270 Meinungen

MP3-Player; Speichermedium: Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: 35 h; Speicherkapazität: …
Bei dem Sony NW-E394 handelt es sich um einen modernen Walkman, der nicht nur MP3-Dateien, sondern auch Bilder und sogar UKW-Radiosender wiedergibt. Doch auch viele weitere Audioformate wie zum …


2 Artikel | 69 Meinungen

MP3-Player; Speichermedium: Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: 40 h
Auf der Suche nach einer Alternative zum iPhone? Dann sollte man sich den iPod touch 5G ansehen. Grafik und Rechenleistung entsprechend dem iPhone 4S. Abstriche muss man bei der Kamera hinnehmen.
Weitere Informationen in: iPhone Life, Heft 1/2013 (Januar/Februar)
Farbenfroh in den Herbst
Groß, schlank und sportlich kommt der neue iPod touch 5G daher. Doch ist das neue Modell von Apples Parade-Multimedia-Player sein Geld wirklich wert?
Geprüft wurde ein MP3-Player. Er erhielt 4 von 5 möglichen Sternen.
… zum Test


22 Testberichte | 380 Meinungen

MP3-Player; Speichermedium: Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: 12 h; Speicherkapazität: …
Mit den Attributen leicht und wasserdicht versehen, ist der MP3-Player Sony NW-WS413 explizit als Begleiter für sportliche Aktivitäten konzipiert. Darüber hinaus kann er einige technische …


1 Artikel | 241 Meinungen

MP3-Player; Speichermedium: Flash-Speicher; Akku- / Batterielaufzeit: 20 h; Speicherkapazität: …
AGPtek U1 ist ein kleiner, aber robuster MP3-Player, der für den Einsatz unterwegs konzipiert wurde. Mit seiner metallischen Hülle bleibt er jederzeit vor äußeren Einwirkungen geschützt, sodass er …


1 Artikel | 81 Meinungen
Tests
Alle Tests anzeigen (1.712)Kleiner machen
Testbericht über 12 High-End-Produkte


Testumfeld: In einem High-End-Spezial nahm die stereoplay-Redaktion insgesamt 12 Produkte genauer … weiterlesen
Klein, aber fein?
Testbericht über 1 mobiler HiRes-Player


… weiterlesen
Produktwissen
Komplettes Produktwissen anzeigen (204)Lademeister für USB-Geräte


‚Strom? Der kommt bei mir aus der Steckdose!‘ Das gilt jetzt endlich auch für USB-Geräte. Mit einem Steckdosenladegerät verstecken Sie Ihr USB-Ladegerät einfach in der Wand. … weiterlesen
Musik perfekt im Griff


MP3-Dateien haben den CD-Player längst abgelöst. Doch oft sind Dateinamen uneinheitlich oder MP3- … weiterlesen
Ländersperre YouTube: umgehen


Sowas kann wirklich nerven: Sie suchen sich auf YouTube ein nettes Video heraus und prompt stoßen … weiterlesen
Ratgeber zu Tragbare MP3-Player
MP3-Portables mit SD-Karte
Der Vorteil eines portablen MP3-Players mit SD-Kartenleser liegt auf der Hand: Man kann die Kapazität des internen Flash-Speichers erweitern – sofern der Player überhaupt einen Flash-Speicher bietet, denn bei einigen Geräten wird lediglich ein Kartenslot verbaut. Denkbar wäre auch, mehrere SD-Karten mit Musik zu befüllen, damit man ohne weiteres Kopieren zwischen den gespeicherten Alben wechseln oder die Karten zusätzlich in anderen Geräten wie Smartphones, Tablets und Autoradios nutzen kann. Einige Player unterstützen ausschließlich SD-Karten mit einer Kapazität von bis zwei Gigabyte, andere auch SDHC-Karten mit bis zu 32 beziehungsweise SDXC-Karten mit 64 oder 128 Gigabyte.
Produktwissen und weitere Tests zu Portable MP3-Player
HiRes in der Hand AUDIO 11/2016 - Was der iPod vor 15 Jahren begonnen hat, läuft im Zeitalter des Smartphones so langsam aus. Der Shanling M5 versucht es mit HiRes-Audio im Taschenformat. Ein mobiler HiRes-Player wurde in Augenschein genommen. Das Klangurteil lautete 100 Punkte. Die Kriterien Klang, Ausstattung, Bedienung und Verarbeitung dienten als Bewertungsgrundlage.
Dressed to Thrill AUDIO 12/2015 - Mögen iPod und iPhone auch noch so praktisch sein: Wer etwas auf sich hält, trägt einen HiRes-Player in der Hosen tasche. Wir haben drei gut aussehende getestet. Testumfeld: Drei mobile HiRes-Player befanden sich auf dem Prüfstand. Die Klangurteile reichten von 95 bis 105 Punkten. Die Bewertungskriterien waren Klang Lossless; Ausstattung, Verarbeitung und Bedienung.
Der klingt ja gut! connect Freestyle 2/2015 - Hört man den Unterschied zwischen HiRes-Auflösungen und CD-Qualität wirklich? Über diese Frage kann man sich mit Kollegen, Hi-Fi-Herstellern und Musikfans trefflich streiten. Bemerkenswert ist aber, dass es diese Diskussionen neuerdings überhaupt gibt – Sony sei Dank. Wer den Begriff ‚HiRes‘ bis jetzt kaum wahrgenommen hatte, erfährt gegenwärtig über die geballte Marketing-Macht des japanischen Elektronikriesen davon. Sony setzt voll auf HiRes, launcht Netzwerkplayer, Verstärker und Kompaktanlagen unter dieser Flagge und schickt nun auch einen Veteranen, den Walkman, zurück ins Feld, neugeboren als mobiler HiRes-Player. ... Auf dem Prüfstand befand sich ein MP3-Player. Das Produkt blieb ohne Endnote.
Walkman für rauschfreie Musik E-MEDIA 3/2014 - Musik hören ganz ohne lästigen Umgebungslärm - Sonys MP3-Player mit Noise Cancelling soll genau das ermöglichen. Ein MP3-Player befand sich auf dem Prüfstand. Das Testurteil lautete „gut“.
Ländersperre YouTube: umgehen PC NEWS Nr. 3 (April/Mai 2012) - Sowas kann wirklich nerven: Sie suchen sich auf YouTube ein nettes Video heraus und prompt stoßen Sie auf ein lapidares Hinweisfenster, dass die Datei nicht in Ihrem Land wiedergegeben werden darf. Die GEMA habe etwas dagegen, heißt es. Und Sie gucken in die Röhre. Allerdings lässt sich dieser Unfug schnell aushebeln. Wir zeigen Ihnen, wie.
Elektronische Begleiter LAUFZEIT & CONDITION Special (7-8/2011) - Hardware, Software und Internetempfehlungen für den Laufsport.
W wie Walkman Audio Video Foto Bild 11/2013 - Sonys Walkman war das Kultgerät des Analogzeitalters. Kann das digitale Pendant diesen Erfolg wiederholen? Getestet wurde ein MP3-Player. Das Gerät wurde unter Berücksichtigung der Kriterien Klang, Ausstattung und Bedienung geprüft, blieb jedoch ohne Endnote.
Nummer 5 lebt connect iOS 1/2013 - Kaum zu glauben, aber wahr: Anfangs galt der iPod außerhalb der Mac-Gemeinde beinahe als Geheimtipp. So war das auch in meinem Freundeskreis: ‚Ja, da gibt es so einen MP3-Player von Apple, ein tolles Teil. Aber wo kann man den denn kaufen?‘ Damals – das war 2001 – gab es den iPod zwar bereits seit einer ganzen Weile, aber überwiegend beim autorisierten Apple-Händler. Gesehen hat man den Musicplayer der Begierde daher noch nicht allzu oft. ... Testumfeld: Im Check der Zeitschrift connect iOS wurden zwei MP3-Player näher betrachtet. Die Modelle blieben ohne Endnoten. Betrachtete Kriterien waren Verarbeitung, Tippgefühl, Größe, Klang und Kamera.
Optik ist nicht alles Mac & i Nr. 6 (Juni-August 2012) - Können die Kameras und Mikrofone aktueller iOS-Geräte mit denen kompakter Camcorder und Fotoapparate mithalten oder braucht man zusätzlich noch eine richtige Foto- und Filmkamera? Mac & i hat die Unterschiede gemessen, die Stärken und Schwächen in Ausstattung und Bedienung analysiert und auch Apps und Zubehör berücksichtigt. Testumfeld: Geprüft wurde die Kameraqualität von fünf Geräten, darunter jeweils ein Handy, ein MP3-Player, ein Tablet, ein Camcorder und eine Digitalkamera. Endnoten wurden nicht vergeben. Als Testkriterien dienten Bildqualität, Lichtempfindlichkeit, Bildstabilisator, Ton, Sucher/Display, Handhabung und Ausstattung für die Videofunktion sowie Bildqualität und Ausstattung für die Fotofunktion.
Musik ohne Ende Computer Bild 19/2012 - Mit einem Musik-Abodienst können Sie MILLIONEN SONGS PER MAUSKLICK hören - ab etwa 5 Euro im Monat sogar werbefrei. Mit diesem Ratgeber finden Sie Ihren perfekten Musik Flatrate-Dienst!
Alte Liebe neu entflammt SFT-Magazin 12/2012 - MP3-Player: Während alle Welt vom iPad Mini und dem neuen iPhone schwärmt, hat Apple fast unbemerkt auch seine Sound-Klassiker neu aufgelegt. Testumfeld: Zwei MP3-Player wurden geprüft und erhielten 1 x das Urteil „sehr gut“ sowie 1 x die Bewertung „gut“.
Das beste iTunes aller Zeiten MAC easy 1/2012 (Januar/Februar) - Apples Media-Player iTunes ist seit mehr als zehn Jahren am Markt. Bei allen Verbesserungen hat iTunes aber immer noch Mängel, Ecken und Kanten.Wir stellen Ihnen die besten Zusatzprogramme vor, mit denen Sie den Funktionsumfang von iTunes erweitern.
Tipps & Tricks für iPhone und iPod iPhoneWelt 1/2012 - Wir zeigen, wie Sie mit Kurzbefehlen Tipparbeit sparen, kostenlos das iOS-5-Handbuch laden, eigene Vibrationen erstellen, alte Backups loswerden oder aufbewahren, den Fotostream für iCloud löschen, die kleinen Symbole auf dem iPod Nano zurückholen und vieles mehr.
Musik zum Abtauchen Audio Video Foto Bild 4/2013 - Der kompakte Walkman Sony NWZ-W273 macht auch unter Wasser Musik. Ein Ohrenschmaus? Im Check war ein MP3-Player, der nicht benotet wurde. Klang, Ausstattung und Bedienungen dienten als Testkriterien.
iPod-Party iPhone Life 1/2012 - Die iGeräte von Apple sind mobile Musikspieler. Mit ein paar Apps und Zubehör wird aus ihnen eine DJ-Station. Wir stellen kleine und große Lösungen vor, mit denen iPhone und iPod die Tanzfläche füllen.
Musik liegt in der Luft Macwelt 4/2012 - Schließt man eine Stereoanlage oder Aktivlautsprecher an eine Airport-Express-Station an, kann man von jedem Rechner im Netz aus über iTunes Musik drahtlos dorthin übertragen.
Taschenspieler Tricks AUDIO 11/2010 - Für die einen sind die neuen iPods von Apple nur fauler Zauber. Für die anderen ist jede neue Generation magisch. Tatsächlich schafft es Apple einmal mehr, seine portablen Multi-Player zum Kult-Objekt zu machen. Und vollführt noch ganz andere Zauberstückchen.
i-Tuning Audio Video Foto Bild 3/2011 - iPod- und iPhone-Besitzer sind auf ewig an iTunes gebunden. Doch als Traumpartner taugt die Software nicht: Viele Wünsche lässt sie unerfüllt. Sprengen Sie die Zwangsehe! AUDIO VIDEO FOTO BILD sorgt mit pfiffigen Tuning-Programmen für frischen Wind in der Beziehung.
iPod für Fortgeschrittene AUDIO 1/2011 - Obwohl kein Netzwerk-, sondern Festplattenspieler, gehört auch der Colorfly in den Reigen der ambitionierten Digital-Player. Auch wenn er in seinem audiophilen Streben ein paar Basics vergisst.
Der neue iPod Shuffle MAC LIFE 11/2010 - Apple lässt im neuen iPod shuffle die besten Elemente der zweiten und dritten Hardware-Generation miteinander verschmelzen. Das Design ist nicht mehr ganz so puristisch wie noch im iPod-Jahrgang 2009/2010, gefällt aber trotzdem - nicht zuletzt deshalb, weil sich der neue shuffle durch seine Clickwheel-Optik endlich wieder als waschechter iPod zu erkennen gibt.
Neue iPods, Apple TV und mehr MAC easy 6/2010 - Wer bisher noch keine Idee für Weihnachtsgeschenke hatte, kann aufatmen. Apple bietet neue iPods und ein umgestaltetes Apple TV an. Die Zeitschrift MAC easy (6/2010) stellt einige Neuheiten im Bereich iPad, iPhone, iPod und Apple TV vor.
Apple iPod nano PCgo 11/2010 - Der neue iPod nano ähnelt seinem kleinen Bruder, dem shuffle, mehr als seinem Vorgänger, der nicht nur mit seinem formvollendeten Design, sondern auch mit Funktionen wie Videokamera und -player glänzte. Die Kamera fehlt dem neuen nano ebenso wie das Drehrad (ClickWheel). Bedient wird der Musik-Player jetzt über sein Multitouch-Display, das die gesamte Frontseite einnimmt. ...
Mobiles Kino mit dem iPhone iPhone & more 4/2010 - Mit den richtigen Programmen ist es kinderleicht, Filme von DVDs auf iPhone und iPad zu bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre nicht-kopiergeschützten DVDs auf Ihr Mobilgerät bekommen. In diesem kurzen Ratgeber erfährt man von iPhone & more wie man Videos von iTunes auf iPod und iPhone überträgt.
iPod: Die neue Generation Macwelt 10/2010 - Apple wird vermutlich Anfang September mit einer neuen iPod-Kollektion das Weihnachtsgeschäft eröffnen. Wirkliche Neuerungen dürfte dabei nur der iPod Touch bieten. Doch sollte sich Apple um andere Dinge mehr sorgen als um die Ausstattung seiner Multimedia-Player. Auf 4 Seiten präsentiert die Zeitschrift Macwelt (10/2010) die neuen iPod-Modelle. Außerdem werden die neuen Betriebssystem-Updates iOS 4.0.2 und iOS 3.2.2 (iPad) vorgestellt.
Nanopartikel Audio Video Foto Bild 11/2010 - Der neue iPod nano ist kleiner, leichter und teurer als sein Vorgänger. Ist er auch besser?
Wassermusik surf 1-2/2011 - Kniffe, Tipps und Ratschläge rund ums Windsurfen. Zum Surfen gehört Musik - nur kann man sie meist nicht auf dem Wasser hören. Das ist jetzt vorbei. Mit wasserfesten Mp3-Playern kann man den Lieblingssound mit aufs Brett nehmen. Leif Bischoff hat zwei Modelle ausprobiert. Testumfeld: Verglichen wurden zwei Mp3-Player.
Apple hat nachgebessert Die iPod-Produktfamilie, bestehend aus iPod Shuffle, iPod Nano und iPod Touch, wartet mit einigen Neuerungen auf: Der Shuffle wird am Kabel bedient, der Nano hat eine Kamera an Bord und der Touch soll als mobile Spielekonsole begeistern. Was die Geräte wirklich leisten, hat die Zeitschrift „c't“ getestet.
Sony macht alles richtig Die Zeitschrift „Audio Video Foto Bild“ hat acht MP3-Player mit Preisen zwischen 50 und 100 Euro getestet, sechs davon spielen neben Musik auch Videos ab. Geprüft hat man unter anderem Wiedergabequalität, Ausstattung, Funktionen und Bedienung. Der Kandidat von Sony schafft als einziger ein „gutes“ Ergebnis und ist außerdem vergleichsweise günstig.
Musiktafel c't 19/2010 - Satter Sound, einfache Bedienung, knackige Videowiedergabe: Sony frischt seine Walkman-Serie auf.
Sony NWZ-A845 PCgo 4/2010 - Ganz von der Hand zu weisen ist es nicht, der neue, kleine MP3-Player von Sony hat gewisse Ähnlichkeiten mit einem iPod. ...
Portable HighEnd HIFI DIGITAL 2/2011 - Exotisch und ein klein wenig skurril wirkt er, der Porti-Neuzugang des Grafikkarten-Spezialisten Colorfly. Aber auch klanglich setzt das außergewöhnliche Gerät Akzente.