Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Sony NWZ-S764 (8 GB) im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Edle Verarbeitung, übersichtliche Bedienung, toller Klang, guter Kopfhörer. Der Sony ist top!“

  • „gut“ (2,18)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 2 von 8

    „Der Sony-Spieler belegte im Hörtest den zweiten Platz. Er lieferte kräftigen, aber etwas zu lauten Bass, gab die Mitten ausgewogen wieder, klang jedoch etwas zischeliger als der A864 des gleichen Herstellers (5. Platz). ...“

  • „gut“ (2,18)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 2 von 7

    Für Musikmarathons ist der Sony-Player bestens geeignet. Der Akku präsentiert sich sehr ausdauernd und erlaubt 48 Stunden dauerhaften Musikgenuss. Der Bass wird kraftvoll, allerdings auch etwas laut, wiedergegeben. In den Mitten ist der Klang dann neutraler, auch wenn es kleine Unschärfen in der Akustik gibt. Die Handhabung ist kinderleicht. Praktisch: die alphabetische Such-Funktion, die insbesondere bei großen MP3-Sammlungen hilfreich ist. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony NWZ-S764 (8 GB)

Kundenmeinungen (38) zu Sony NWZ-S764 (8 GB)

3,9 Sterne

38 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
20 (53%)
4 Sterne
8 (21%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
5 (13%)
1 Stern
5 (13%)

3,9 Sterne

38 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Mobile Audio-Player

Datenblatt zu Sony NWZ-S764 (8 GB)

Typ MP3-Player
Speichermedium Flash-Speicher
Laufzeit 50 h
Speicherkapazität 8 GB
Displaygröße 2"
Videofähig vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Sony NWZ-S764V können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Die neue iPod-Kollektion 2010/2011 im Test

iPhone & more - 2011 feiert der iPod sein zehnjähriges Jubiläum, doch pünktlich zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft hat Apple die iPod-Produktpalette einmal mehr einer Generalüberholung unterzogen. Was leisten die neuen iPods wirklich und lohnt sich der Wechsel auf eines der neuen Modelle?Testumfeld:Im Test befanden sich drei MP3-Player. …weiterlesen

Android-Walkman von Sony

e-media - Musik- und Videoplayer im Test. Sonys erster Walkman mit Android-Betriebssystem im Check.Testumfeld:Geprüft wurden zwei MP3-Player, die jeweils mit „gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Musik hören, Videos schauen, Spiele sowie Apps, Web & Co. …weiterlesen

iPod: Die neue Generation

Macwelt - Apple wird vermutlich Anfang September mit einer neuen iPod-Kollektion das Weihnachtsgeschäft eröffnen. Wirkliche Neuerungen dürfte dabei nur der iPod Touch bieten. Doch sollte sich Apple um andere Dinge mehr sorgen als um die Ausstattung seiner Multimedia-Player.Auf 4 Seiten präsentiert die Zeitschrift Macwelt (10/2010) die neuen iPod-Modelle. Außerdem werden die neuen Betriebssystem-Updates iOS 4.0.2 und iOS 3.2.2 (iPad) vorgestellt. …weiterlesen

Der iPod-Jahrgang 2009 im Test

MAC LIFE - Welche Neuerungen hat Apple für die iPod-Kollektion 2009/2010 in petto? Mac Life ging dieser Frage in einem Praxistest der neuen Musik- und Multimedia-Wunderkisten iPod touch, iPod nano, iPod shuffle und iPod classic aus Cupertino nach.Testumfeld:Im Test befanden sich vier iPods, von denen zwei mit 5 und zwei mit 5,5 von jeweils 6 möglichen Punkten bewertet wurden. …weiterlesen

Elf Player, fünf sind gut

Es gibt immer mehr tragbare Alleskönner, mit denen man spielt, Videos wiedergibt oder sich ins Internet einwählt. Fast möchte man meinen, MP3-Player, die sich auf ihre ursprüngliche Funktion beschränken – die Wiedergabe von Musik – hätten mittlerweile ausgedient. Die Zeitschrift „Konsument“ hat elf dieser Geräte unter anderem auf Tonqualität, Handhabung, Tragbarkeit und Stromversorgung untersucht. Fünf der geprüften Modelle erreichen ein „gutes“ Ergebnis.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf