Den kürzlich vorgestellten iPod touch – Apple selbst sprach auf der Keynote im Oktober 2011 nicht von einer neuen und demzufolge fünften Generation – gibt es in einer schwarzen und zusätzlich in einer weißen Variante. Technisch hat sich nichts verändert, immerhin darf man sich auf ein Software-Update freuen.
Technische Neuerungen, über die im Vorfeld viel spekuliert wurde - eine bessere Kamera, ein UMTS-Modul und ein leistungsfähiger A5-Chip wie er im iPad zum Zuge kommt – bleiben beim neuen, alten touch außen vor. Das Gerät ist ebenfalls 11,1 Zentimeter lang, 5,89 Zentimeter breit, 0,72 Zentimeter tief, bringt 101 Gramm auf die Waage und wirft ein 3,5 Zoll großes Multi-Touch-Display mit 960 x 640 Pixeln in die Waagschale. Mit an Bord sind ein WLAN-802.11n- sowie ein Bluetooth-2.1-Modul, ein Mikrofon, ein Lautsprecher und ein Beschleunigungssensor. Die 720p-fähige Videokamera an der Rückseite schießt Standbilder mit 960 x 720 Pixeln, die für FaceTime-Chats gedachte Kamera an der Vorderseite unterstützt Bilder in VGA-Auflösung. Laut Datenblatt ist der eingebaute Akku in zwei Stunden zu 80 und in vier Stunden zu 100 Prozent geladen, anschließend soll das Gerät bis zu 40 Stunden Musik beziehungsweise bis zu sieben Stunden Videos abspielen können. Der 32 Gigabyte große Speicher (wahlweise acht oder 64 Gigabyte) lässt sich mit den üblichen Foto-, Video- und Musikdateien füttern. Wesentliche Neuerungen gibt es bei der Software. So bietet die iOS 5 getaufte Oberfläche laut Apple 200 neue Features. Zu den wichtigsten zählen der iMessaging-Dienst, mit dem man Nachrichten, Bilder, Filme, Standorte und Kontakte per WLAN an andere Geräte mit iOS 5 schicken kann, ein Game-Center für Online-Spiele sowie der Zugriff auf im Netz gespeicherte Dateien mittels iCloud – natürlich ebenfalls per WLAN.
Den iPod touch 4G gibt es ab sofort auch in Weiß, das Betriebssystem wurde auf iOS 5 aktualisiert. Technisch, zumindest mit Blick auf die aktuellen Daten, hat sich nichts getan. Für die 32-Gigabyte-Variante werden 289 Euro fällig, während das 8-Gigabyte-Modell mit 189 und das 64-Gigabyte-Modell mit 389 Euro zu Buche schlagen.
-
- Erschienen: November 2012
- Details zum Test
„gut“ (2)
Leistung (30%): 2,1;
Ausstattung (20%): 2,6;
Handhabung (30%): 1,5;
Ergonomie (20%): 2,0.