ETM TESTMAGAZIN

Inhalt

Eine günstige Alternative zum Kaffeevollautomaten ist eine Kaffeepad- oder -kapselmaschine. Solche Apparate bereiten den Kaffee portionsweise zu und stehen in puncto Komfort den großen Vollautomaten in nichts nach. Das ETM Testmagazin hat insgesamt 17 Modelle getestet. Es mussten sich sieben aktuelle Kaffeepadmaschinen und zehn Kaffeekapselmaschinen beweisen. Dabei wurden neben der Zubereitungsgeschwindigkeit und dem -ergebnis insbesondere auch die Ausstattung sowie die Handhabung geprüft und bewertet.

Was wurde getestet?

Verglichen wurden 17 Kaffeemaschinen, darunter waren sieben Kaffeepadmaschinen und zehn Kaffeekapselmaschinen. Die Modelle wurden 2 x mit „sehr gut“, 14 x mit „gut“ und 1 x mit „befriedigend“ beurteilt. Als Bewertungskriterien dienten Leistung, Ausstattung, Handhabung und Betrieb.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Nespresso Gran Maestria

    Krups Nespresso Gran Maestria

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1,4 l
    • Milchauf­schäu­mer: Ja

    „sehr gut“ (93,9%) – Testsieger

    Nespressos Gran Maestria überzeugt mit einer schnellen Einsatzbereitschaft und Kaffee-Zubereitung. Denn das Aufheizen und Brühen der Spezialitäten nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Da der Milchschaumzubereiter getrennt von der Maschine ist, können Kaffee und Milchschaum gleichzeitig zubereitet werden. Und wer eine vorgewärmte Tasse möchte, kann dies durch die integrierte Tassenspülung erzielen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Nescafé Dolce Gusto Melody III

    Krups Nescafé Dolce Gusto Melody III

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1,3 l

    „sehr gut“ (92,1%)

    Wenn man schnell zubereiteten und leckeren Kaffee genießen möchte, so ist die Gusto III durchaus zu empfehlen. Sie punktet mit kurzen Bedienzeiten und überzeugenden Kaffee-Ergebnissen. Der Clou, die Kapselmaschine stellt auch Kaltgetränke her. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Tassimo T43 Joy

    Bosch Tassimo T43 Joy

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 2 l

    „gut“ (91,7%)

    An der Tassimo T43 Joy ist nichts auszusetzen. Das Gerät ist absolut leicht in der Handhabung und aufgrund des integrierten Barcode-Scanners gelingen alle Kaffeespezialitäten ohne Probleme und vollautomatisch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Senseo HD 7854 Latte Select

    Philips Senseo HD 7854 Latte Select

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1,2 l
    • 2-​Tas­sen­funk­tion: Ja

    „gut“ (91,1%)

    „Die Kaffeepadmaschine glänzt durch eine einfache und komfortable Bedienung. Ideal ist das Modell für Liebhaber von Kaffeespezialitäten mit Milch. Sehr praktisch ist auch die stufenlos einstellbare Tassenablage.“

  • 5
    5 black

    WMF 5 black

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1,8 l
    • 2-​Tas­sen­funk­tion: Ja

    „gut“ (90,8%)

    Mit der WMF 5 erhält man eine anständige Crema auf seinem Kaffee beziehungsweise Espresso. Die Maschine ist für Kaffee- und Teetrinker gleichermaßen geeignet. Denn über einen separaten Heißwasserablauf ist auch nur die Endnahme von Teewasser möglich.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Cafissimo Classic

    Tchibo Cafissimo Classic

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1,2 l
    • Milchauf­schäu­mer: Ja
    • 2-​Tas­sen­funk­tion: Nein

    „gut“ (90,5%)

    Tchibos Kapselmaschine Cafissimo Classic lässt sich komfortabel handhaben und ist dank der integrierten Milchschaumdüse auch für andere Kaffeespezialitäten​ geeignet. Zudem ist man mit dem Modell Strom sparend unterwegs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Nespresso Lattissima+ EN 520

    De Longhi Nespresso Lattissima+ EN 520

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 0,9 l

    „gut“ (89,6%)

    „Die Kaffeekapselmaschine überzeugt mit einer komfortablen Bedienung, kurzen Aufheiz- und Brühzeiten sowie einem lockeren Milchschaum in fünf Einstellungsstufen. Auch die Crema kann sich aufgrund ihrer Dichte sehen lassen.“

  • 8
    KM 34

    Petra KM 34

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1,5 l
    • 2-​Tas­sen­funk­tion: Ja

    „gut“ (88,7%) – Preis-/Leistungssieger

    Diese äußerst durchdachte Maschine verfügt über einen Kaffeepadhalter, den man wenden kann, so muss man nicht verschiedene Halterungen aufbewahren und hat immer alles zur Hand. Die Handhabung der KM 34.07 gestaltet sich sehr leicht und der Kaffee ist fix zubereitet. Einziger Nachteil des Geräts; sie verbraucht im Betrieb recht viel Strom. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9
    Senseo Viva Café HD7825/30

    Philips Senseo Viva Café HD7825/30

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1,2 l
    • Höhen­ver­stell­ba­rer Aus­lauf: Ja
    • 2-​Tas­sen­funk­tion: Ja

    „gut“ (88,2%)

    „Die Kaffeepadmaschine ist unkompliziert in der Handhabung. Die Brühzeiten sind recht kurz, allerdings ist die Aufheizzeit etwas lang. Die Tassenhöhe lässt sich nicht verändern, so passen nur bis zu 10 cm hohe Tassen unter den Auslauf.“

  • 10
    Nescafé Dolce Gusto Circolo

    Krups Nescafé Dolce Gusto Circolo

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1,3 l

    „gut“ (87,9%)

    „Die Kaffeekapselmaschine glänzt besonders mit kurzen Brüh- und Aufheizzeiten. Obwohl alle Dolce Gusto-Kapseln mit einer Angabe zur empfohlenen Getränkemenge bedruckt sind, gibt es bei diesem Modell keine Möglichkeit, eine automatische Tassenfüllmenge auszuwählen.“

  • 11
    Nespresso New CitiZ

    Krups Nespresso New CitiZ

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1 l

    „gut“ (87,3%)

    „Die Kaffeekapselmaschine hat eine besonders kurze Aufheizzeit. Allerdings sind die Brühzeiten recht lang. Da weder ein Milchaufschäumer noch entsprechende Milchkapseln existieren, können nur reine Kaffeegetränke zubereitet werden.“

  • 12
    Nespresso U EN 110

    De Longhi Nespresso U EN 110

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 0,8 l

    „gut“ (86,9%)

    Kaffeetemperatur und Crema-Konsistenz können bei der Nespresso U EN 100 absolut überzeugen. Die magnetische Befestigung der Abtropfschale ermöglicht zum einen durch Entfernen das Benutzen von größeren Kaffeetassen und zum anderen sicherlich eine einfachere Reinigung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 13
    HK 20

    Inventum HK 20

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1,3 l
    • 2-​Tas­sen­funk­tion: Ja

    „gut“ (85,9%)

    „Die Kaffeepadmaschine ist die einzige im Test, die mit einem Display ausgestattet ist. Neben der idealen Kaffeetemperatur kann sich auch das Cremaergebnis sehen lassen. Allerdings ist der Stromverbrauch sowie die Lautstärke beim Betrieb recht hoch.“

  • 14
    Cafissimo Duo

    Tchibo Cafissimo Duo

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 0,3 l

    „gut“ (85,8%)

    „Die Kaffeekapselmaschine ist die kleinste im Test und findet so nicht nur in der Küche, sondern auch auf dem Schreibtisch Platz. Allerdings müssen Kaffeevieltrinker ständig den Wassertank auffüllen, da dieser den Gerätemaßen entsprechend klein ausfällt. Die Creme überzeugt nicht so ganz, da sie oft löchrig ist.“

  • 15
    Francis Francis! X7.1 Iperespresso

    illy Francis Francis! X7.1 Iperespresso

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1 l
    • Milchauf­schäu­mer: Ja
    • 2-​Tas­sen­funk­tion: Nein

    „gut“ (84,4%)

    „Die Kaffeekapselmaschine ist besonders für Espressotrinker geeignet, da nicht nur ihr Design einer Espressomaschine ähnelt, sondern auch weil ihre automatische Tassengröße einem Espresso entspricht.“

  • 16
    MD 12000

    Medion MD 12000

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1 l
    • 2-​Tas­sen­funk­tion: Ja

    „gut“ (82,1%)

    Sieht man von der verhältnismäßig langen Aufheizzeit ab, fällt die MD 12000 positiv auf. Sie ist leise und kann mit einer kurzen Brühzeit punkten. Die Crema gerät nicht sonderlich hoch und ist vergleichsweise grobporig, dafür jedoch dicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 17
    MD 14020

    Medion MD 14020

    • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 1,2 l
    • Höhen­ver­stell­ba­rer Aus­lauf: Ja
    • 2-​Tas­sen­funk­tion: Ja

    „befriedigend“ (80,9%)

    „Die Kaffeepadmaschine liefert recht gute Kaffeeergebnisse. Die Aufheizzeiten gehören zu den längsten im Test.“

Tests

Mehr zum Thema Kaffeepadmaschinen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf