Krups Nespresso CitiZ XN 720 T
Rundum empfehlenswert – wenn ein paar Sekunden länger nicht schlimm sind
Allem Anschein nach gibt es an der Nespresso New CitiZ XN720T so gut wie nichts auszusetzen. Das belegen zum einen die nahezu durch die Bank positiven Kundenrezensionen, die bislang zu der Kapselmaschine aus dem Hause Krups vorliegen. Zum anderen aber auch die guten Testergebnisse, unter ihnen die Auszeichnung zum „Testsieger“ durch die Stiftung Warentest. Die beiden einzigen nennenswerten Schwachstellen sind daher die etwas längere Brühzeit sowie das Fehlen einer Funktion für Milch(schaum)-Kaffeespezialitäten, wobei Letzteres der Krups selbstverständlich nicht ernsthaft zum Vorwurf gemacht werden darf.
Schnelle Aufheizzeit – „lange“ Brühdauer
Wie mittlerweile nahezu alle neuen Nespresso-Maschine des Herstellers zeichnet sich auch das 720-er-Modell durch eine angenehm kurze Aufheizhase aus. Nach spätestens einer halben Minute ist die Maschine betriebsbereit, mitunter geht es sogar noch etwas schneller. Nur die Modelle des Cremesso-Systems sind aktuell noch flotter unterwegs, bei ihnen dauert diese Phase nämlich nur 15 Sekunden. Den Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den langsameren Konkurrentinnen büßt die Krups wiederum jedoch leider beim Aufbrühen wieder etwas ein. 44 Sekunden wurden auf dem Prüfstand gemessen, die schnellste Maschine lag bei der Hälfte, also bei 22 Sekunden – benötigte dafür über eine Minute zum Aufheizen. Kurzum: Wer sich sehr beeilt, kann innerhalb von rund eineinhalb Minuten mit der Krups eine leckeren Espresso zaubern, eine Zeitspanne, mit der auch besonders ungeduldige Zeitgenossen leben können sollten.
Weitere Ausstattungsmerkmale
Unter den weiteren Ausstattungsmerkmalen verdient die variable Tassenfüllmenge eine besondere Erwähnung, da dieses Option speziell bei den Einsteigermaschinen nicht immer gegeben ist. Wer es wiederum unkompliziert mag, darf auf die beiden Voreinstellungen Espresso / Lungo (50 / 125 Milliliter) vertrauen, die per Taste leicht erreichbar sind. Die Abstellfläche wiederum kann für größere Tassen bis zu einer Höhe von rund 15 Zentimetern einfach umgeklappt werden. Die verbrauchten Kapseln wiederum werden in einem Behälter aufgefangen. Äußerst praktisch sind ferner die Beleuchtung der Tasten – frühmorgens sicherlich in vielen Fällen ein wahrer Segen – sowie die Abschaltautomatik, festlegbar zwischen 9 und 30 Minuten. Der Platzbedarf schließlich hält sich mit 13 mal 28 mal 37 Zentimeter ebenfalls in Grenzen.
Fazit
Die Krups sieht sich als Spezialistin für Espresso und Co, wer zum Beispiel Milchschaum wünscht, geht bei ihr leer aus, eine Dampfdüse ist nicht vorhanden. Die
Anschaffung eines separaten Milchaufschäumers ist in diesem Fall also Pflicht. Einigen Kunden war auch der Kaffee nicht heiß genug, was sich übrigens auf dem Prüfstand bestätigt hat. Die Krups brüht tatsächlich einen etwas „kälteren“ Espresso auf. Im Übrigen jedoch gibt es an der Maschine für alle, die sich mit den Anschaffungskosten für die Nespresso-Kapseln abfinden können, eigentlich nichts auszusetzen, die Kundenwertungen und Testergebnisse sprechen in diesem Punkt eine klare Sprache. In der Version in Schwarz („Titan“) kommt sie derzeit auf knapp 130 EUR (
Amazon), ein Zehner weniger ist für die Version in Rot XN 7205 fällig (
Amazon).
Autor:
Wolfgang
Datum:
16.12.2013