MountainBIKE - Heft 9/2016

Inhalt

Biken ist Risikosport, eine komplette Schutzausrüstung Pflicht: 18 Helme, neun Protektor-Rucksäcke und zwölf Knieschoner haben wir getestet. Dazu die besten Tipps zu Material, Fahrtechnik und mentaler Einstellung.

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich 39 Produkte für die Sicherheit auf dem Fahrrad. Darunter 18 Mountainbikehelme bis 200 Euro, 9 Protektor-Rucksäcke und 12 Knieprotektoren. Die Fahrradhelme wurden anhand der Kriterien Schutzwirkung, Anpassung, Tragekomfort und Gewicht bewertet und mit 12 x „sehr gut“ sowie 6 x „gut“ bewertet. Grundlage der Bewertung der Rucksäcke waren Tragesystem, Schutz, Orga/Handhabung sowie Gewicht, Ausstattung und Verarbeitung, die Spanne der Noten reichte von „überragend“ bis „schwach“. Bei den Knieprotektoren führte die Betrachtung der Attribute Passform, Schutzwirkung sowie Gewicht, Verarbeitung und Belüftung zu der Beurteilung von 6 x „sehr gut“ und 6 x „gut“.

Im Vergleichstest:
Mehr...

18 Mountainbikehelme bis 200 Euro im Vergleichstest

  • Giro Fathom

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: City, Mountainbike

    „sehr gut“ (84 von 100 Punkten) – Testsieger CC/Tour

    „Perfekt anpassbar und hochkomfortabel. Der bestens belüftete Fathom überzeugt in der Praxis, liefert auch in der Schutzprüfung starke Ergebnisse. Die Schlagdämpfung ist Mittelmaß, der Roll-off-Schutz super. Top-Wahl für Tour/CC.“

    Fathom

    1

  • Endura Singletrack Helmet

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten) – Tipp Preis-Leistung CC/Tour

    „Der Helm mit dem besten Dämpfungswert des Testfelds ist leicht, prima belüftet bei komfortablem Sitz und zudem überaus günstig. Trotz seiner nicht verstellbaren Gurtdreiecke konnten die Tester den Endura wackelfrei anpassen.“

    Singletrack Helmet

    2

  • Sweet Protection Bushwacker MIPS

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Downhill/Trail, Mountainbike

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten) – Testsieger AM/Enduro

    „Der teure Sweet erzielt starken Schutz, sitzt sehr rutschfest und ist mit dem innovativen MIPS-System ausgestattet. Leicht anpassbar, recht kleines Drehrad. Prima Hinterkopfschutz, jedoch kein Leichtgewicht. Komfortabler Sitz.“

    Bushwacker MIPS

    3

  • Alpina Valparola XC

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „sehr gut“ (79 von 100 Punkten)

    „Der leichteste Helm im Test erzielt auf dem TÜV-Süd-Prüfstand den drittbesten Stoßdämpfungswert! Das Tragesystem ist simpel einstellbar, fixiert die gut belüftete Helmschale aber nicht absolut rutschfest. Hoher Tragekomfort.“

    Valparola XC

    4

  • Casco Cuda Mountain

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „sehr gut“ (79 von 100 Punkten)

    „Wenn er passt, sitzt der Casco mit seinem eigenwilligen Tragesystem mit Hakenverschluss und fixierten Gurtdreiecken extrem komfortabel, ist zudem stark belüftet. Die Stoßdämpfungswerte und das Gewicht sind guter Durchschnitt.“

    Cuda Mountain

    4

  • Bell Volt RL-X

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Rennrad, Mountainbike

    „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    „Aufsetzen, anpassen, losfahren. Der hohe Tragekomfort des Bell begeisterte die Tester. Zudem schnell einstellbar und in drei Größen zu haben. Besteht den Crashtest ohne Probleme. Gemessen am Hinterkopfschutz etwas schwer geraten.“

    Volt RL-X

    6

  • Mavic Crossmax Pro

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „sehr gut“ (77 von 100 Punkten)

    „Sein hoher Tragekomfort mit angenehm belüfteter Helmschale und die leichte Anpassung gefielen den Testern. In der Schlagprüfung mit überzeugenden Werten, verrutschte das Gurtsystem beim Roll-off-Test. Vier Größen erhältlich.“

    Crossmax Pro

    7

  • Lazer Oasiz

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „sehr gut“ (76 von 100 Punkten)

    „Das Verstellrad des Tragesystems sitzt gut erreichbar auf der Helmschale, die Anpassung von Kinnriemen und Gurtsystem gelingt simpel. Mäßige Schlagdämpfung, zudem im Roll-off-Test deutlich verrutscht. Komfortabler Sitz.“

    Oasiz

    8

  • Uvex Finale

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „sehr gut“ (76 von 100 Punkten) – Tipp Preis-Leistung AM/Enduro

    „Da der schwere Uvex am Hinterkopf weit herabreicht, ist das Gewichtsverhältnis noch sehr gut. Etwas fummelig anpassbar, erzielt die sicher sitzende Helmschale des günstigen Helms mittelstarke Stoßdämpfung. Hoher Tragekomfort.“

    Finale

    8

  • Met Parabellum

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „sehr gut“ (75 von 100 Punkten)

    „Leichter AM-Helm mit am Hinterkopf dezent herabgezogener Helmschale. Schützt sehr gut, verrutscht im Roll-off-Test aber deutlich. Gelpolster im Stirnbereich. Die Nackenauflage des Verstellmechanismus erzeugte leichte Druckstellen.“

    Parabellum

    10

  • Scott Vivo Plus

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „sehr gut“ (75 von 100 Punkten)

    „Der mit MIPS (Multi Impact Protection System) bestückte Scott verrutscht im Roll-off-Test nur minimal, seine Schlagdämpfung ist ordentlich. Einfach anpassbar, doch die kleine Nackenauflage des warmen Scott drückt punktuell etwas.“

    Vivo Plus

    10

  • Urge Bike Supatrail

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Downhill/Trail, Mountainbike

    „sehr gut“ (75 von 100 Punkten)

    „Der TÜV-Süd-Test bescheinigt dem Urge mit dem markanten Loch-Design sehr guten Schutz. Recht leicht und günstig ist er ebenfalls. Fehlende Verstelloptionen von Headring und Gurtschloss kosten ihn aber Komfort-Punkte.“

    Supatrail

    10

  • Bluegrass Golden Eyes

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    „Wuchtiger, schwerer All-Mountain-Helm, der den zweitbesten Stoßdämpfungswert erzielt, die Gurtverteiler verrutschen im Roll-off-Test aber deutlich. Schnell anpassbar, aber das Tragesystem kann im Nackenbereich leicht drücken.“

    Golden Eyes

    13

  • Poc Tectal

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Downhill/Trail, Mountainbike

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    „Der Poc ist mit dem Ortungssystem Recco bestückt, erzielt im Schlagtest starke Dämpfung, verrutscht im Roll-off-Test aber deutlich. Dennoch erfüllt er die Vorgaben. Drehrad und Headring-Höhenverstellung sind schlecht erreichbar.“

    Tectal

    14

  • Specialized Ambush

    • Geeignet für: Herren
    • Einsatzbereich: Downhill/Trail, Mountainbike

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    „Seine Einstelloptionen sind gering, folglich passte der Ambush nur wenigen Testern perfekt. Auf dem Prüfstand überzeugt er mit starker Stoßdämpfung und sicherem Sitz. Bietet das beste Verhältnis von Hinterkopfabdeckung zu Gewicht.“

    Ambush

    15

  • Kask Rex

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „gut“ (69 von 100 Punkten)

    „Die große Helmschale des Rex dämpft Schläge ordentlich ab, im Roll-off-Test fiel ein Testmuster vom Prüfkopf, das andere hielt stand. Die Tester lobten seinen komfortablen Sitz. Die fixierten Gurtdreiecke erschweren die Anpassung.“

    Rex

    16

  • Cratoni All Track

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „gut“ (67 von 100 Punkten)

    „Mit Kamera-Adapter ausgestattet, zielt der schwere Alltrack auf Trail-Biker, bietet schwache Stoßdämpfung, besteht die Norm aber ohne Probleme. Das schwer anzupassende Tragesystem fixiert den Helm sehr sicher auf dem Kopf.“

    All Track

    17

  • Sixsixone Evo AM Helmet

    • Geeignet für: Herren, Damen
    • Einsatzbereich: Mountainbike

    „gut“ (65 von 100 Punkten)

    „Das magnetische Gurtschloss des Evo AM ist zwar leicht zu schließen, seine Position ist jedoch kaum anpassbar. Im Schlagtest stark schützend, verrutschen Helmschale, Gurtschloss und -verteiler beim Roll-off-Test deutlich.“

    Evo AM Helmet

    18

9 Protektor-Rucksäcke im Vergleichstest

  • Deuter Attack 20

    • Typ: Fahrradrucksack
    • Gesamtvolumen: 20 l
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    „überragend“ (94 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Mit seinem extrem komfortablen Tragesystem, höchstem Schutz und super Handhabung erringt der Deuter den Testsieg. Nur das Gewicht fällt im Vergleich recht hoch aus.“

    Attack 20

    1

  • Camelbak K.U.D.U. 18

    • Typ: Fahrradrucksack
    • Gesamtvolumen: 18 l
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    „überragend“ (92 von 100 Punkten)

    „Teuer und gut - der Camelbak begeistert auf ganzer Linie, bietet besten Schutz, üppige Ausstattung und top Verarbeitung. Das Tragesystem ist für heftige Trail-Attacken perfekt.“

    K.U.D.U. 18

    2

  • Ergon BA3 Evo Enduro Protect

    • Typ: Fahrradrucksack
    • Gesamtvolumen: 17 l
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „Sehr individuell anpassbar, komfortabel, perfekt verarbeitet und leicht. Der stark ausgestattete BA3 bedient klassische Rucksacktugenden. Im Vergleich etwas schwächerer Schutz.“

    BA3 Evo Enduro Protect

    3

  • Amplifi Orion12

    • Typ: Fahrradrucksack
    • Gesamtvolumen: 12 l

    „sehr gut“ (79 von 100 Punkten) – Tipp Preis-Leistung

    „Für wenig Geld bietet der mittelgroße Orion starke Schutzwirkung, sinnvolle Organisation und simple Handhabung. Details wie Verarbeitung und Regenschutz dürften besser sein.“

    Orion12

    4

  • Dakine Seeker 15L 16s

    • Typ: Fahrradrucksack
    • Gesamtvolumen: 15 l
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    „Der teure Dakine punktet mit hohem Tragekomfort, ist üppig ausgestattet und perfekt gefertigt. Die Schutzwerte sind Mittelmaß. Gemessen am Gewicht eher wenig Stauraum.“

    Seeker 15L 16s

    5

  • Poc VPD 2.0 Spine Pack 16

    • Typ: Fahrradrucksack
    • Gesamtvolumen: 16 l

    „sehr gut“ (76 von 100 Punkten)

    „Für das Gebotene recht teuer, punktet der Poc mit top Schutz, geringem Gewicht und simpler Handhabung. Nicht optimal: das weiche, bei voller Beladung undefiniert sitzende Tragesystem.“

    VPD 2.0 Spine Pack 16

    6

  • Scott Trail Protect FR 16

    • Typ: Fahrradrucksack, Trinkrucksack
    • Gesamtvolumen: 16 l
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    „gut“ (68 von 100 Punkten)

    „Mit seinem körpernah sitzenden Tragesystem zielt der Scott auf Abfahrer. Starker Schutz und geringes Gewicht. Organisation/Handhabung und Ausstattung liegen auf gutem Niveau.“

    Trail Protect FR 16

    7

  • Leatt Hydration Pack DBX Enduro Lite WP 2.0

    • Typ: Fahrradrucksack, Trinkrucksack
    • Gesamtvolumen: 5 l
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    „gut“ (63 von 100 Punkten)

    „Durch seinen kleinen Stauraum eignet sich der stylische Leatt für Bikepark-Besuche und Enduro-Rennen. Seine Schutzwirkung fällt im Vergleich eher gering aus. Prima Ausstattung.“

    Hydration Pack DBX Enduro Lite WP 2.0

    8

  • Endura MT500 Enduro Rucksack

    • Typ: Fahrradrucksack, Trinkrucksack
    • Gesamtvolumen: 15 l
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    „schwach“ (44 von 100 Punkten)

    „Leicht und sicher, gefällt der Endura mit sinnvoll strukturiertem Fächerangebot. Der Tragekomfort leidet unter dem steifen Koroyd-Protektor. Abwertung wegen Verarbeitungsmängeln.“

    MT500 Enduro Rucksack

    9

12 Knieprotektoren im Vergleichstest

  • Ion K_Pact

    • Geeignet für: Knie

    „sehr gut“ (83 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Nicht zu schwer, perfekt pedalierbar, mit hohem Schutz. Der Ion ist ein rundum gelungener Knieschoner für Trails und Touren - Testsieg!“

    K_Pact

    1

  • Seven Protection Transition Knee

    • Geeignet für: Knie

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten)

    „Der Knieprotektor für Minimalisten. Leicht, klein und gut belüftet, punktet der Seven mit gutem Schutz, ist aber kein Komfortwunder.“

    Transition Knee

    2

  • IXS Carve Evo Knee

    • Geeignet für: Knie

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten) – Tipp Preis-Leistung

    „Super Passform, hoher Schutz und gute Belüftung. Im gelegentlichen Einsatz macht der in vielen Größen erhältliche IXS eine gute Figur.“

    Carve Evo Knee

    3

  • Leatt Knee Guard 3DF 5.0

    • Geeignet für: Knie

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten) – Tipp Preis-Leistung

    „Extrem gut pedalierbar, leicht, nicht zu schwitzig und prima verarbeitet. Der Leatt punktet mit hohem Komfort und gutem Schutz.“

    Knee Guard 3DF 5.0

    3

  • Sixsixone Evo Knee II Guard

    • Geeignet für: Knie

    „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    „Der Evo Knee II ist ein perfekt verarbeiteter, gut schützender Protektor, der bestens für langes Tragen geeignet ist. Recht schwer, teuer.“

    Evo Knee II Guard

    5

  • Slytech Kneepro One Heavy Duty

    • Geeignet für: Knie

    „sehr gut“ (77 von 100 Punkten)

    „Der Slytech ist wirklich ‚heavy duty‘, bietet top Schutz und haltbare Verarbeitung. Gewicht und Größenauswahl dürften besser sein.“

    Kneepro One Heavy Duty

    6

  • Poc Joint VPD 2.0 Knee

    • Geeignet für: Knie

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    „Ein stark schützender Schoner mit perfekter Kennlinie, punktet der Poc auch in der Praxis mit super Passform. Aber: schwer und teuer.“

    Joint VPD 2.0 Knee

    7

  • Alpinestars Alps 2 Knee Guard

    • Geeignet für: Knie

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    „Für gelegentliche Toureneinsätze gut geeignet, da leicht und flach verstaubar. Im Dauereinsatz stören die Passform und geringe Belüftung.“

    Alps 2 Knee Guard

    8

  • Fuse Protection Echo Knee Pad

    • Geeignet für: Knie

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    „Der Fuse punktet mit hohem Schutz und geringem Gewicht, zeigt in puncto Verarbeitung jedoch Schwächen. Eine Nummer größer kaufen.“

    Echo Knee Pad

    9

  • O'Neal Sinner Knee Guard

    • Geeignet für: Knie

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    „In puncto Schlagdämpfung recht überzeugend, kritisierten die Tester die störrische Passform des schwitzigen, eher schweren Sinner.“

    Sinner Knee Guard

    9

  • Sweet Protection Bearsuit Knee Pads

    • Geeignet für: Knie

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    „In puncto Schutz top, verfehlt der teure Sweet aufgrund mangelnden Komforts das ‚sehr gut‘. Für kurze Trail-Einsätze geeignet.“

    Bearsuit Knee Pads

    9

  • Scott Grenade Pro II Knieschützer

    • Geeignet für: Knie

    „gut“ (65 von 100 Punkten)

    „Der teure Grenade 2 Pro schützt bestens, ist perfekt verarbeitet. Kritik erntete er für sein hohes Gewicht und das schwitzige Tragegefühl.“

    Grenade Pro II Knieschützer

    12

Tests

Mehr zum Thema Fahrradhelme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf