Stiftung Warentest: Lasern oder spritzen? (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Farbdrucker: Farblaserdrucker sind günstig wie nie. Einige sind schon für unter 200 Euro zu haben. Gute Tintenstrahldrucker gibt es ab 90 Euro.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 14 Farbdrucker, darunter 10 Laser- und 4 Tintenstrahldrucker. Das Urteil: 9 x „gut“ und 5 x „befriedigend“. Bewertet wurden die Kriterien Drucken (Qualität Text / Farbseite / Foto, Wasser- und Lichtbeständigkeit, Geschwindigkeit), Tinten- oder Tonerkosten, Handhabung (Gebrauchsanleitung, Inbetriebnahme, Bedienung, Patronenwechsel und Wartung) sowie Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften (Stromverbrauch, Geräusch, Konstruktion und Verarbeitung). Bei „ausreichender“ Handhabung konnte das Qualitätsurteil maximal eine Note besser sein.

Im Vergleichstest:
Mehr...

10 Farblaserdrucker im Vergleichstest

  • 1
    Magicolor 4750EN

    Konica Minolta Magicolor 4750EN

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi

    „gut“ (2,1)

    „Bester Laserdrucker im Test. Druckt schnell und günstig. Fotoausdrucke sind mit 30 Cent die günstigsten aller getesteten Drucker. Verbraucht im Leerlauf aber etwas mehr als 10 Watt pro Stunde. 26 Kilogramm schwer. Laut Anbieter ein Auslaufmodell.“

  • 2
    i-Sensys LBP7200Cdn

    Canon i-Sensys LBP7200Cdn

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi

    „gut“ (2,2)

    „Mit die besten Fotoausdrucke in der Laserklasse. Insgesamt gute Druckqualität. Die Handhabung ist gut. Mit annähernd einem halben Zentner (24,8 Kilogramm) ein Schwergewicht.“

  • 3
    Color LaserJet Pro CP 1525nw

    HP Color LaserJet Pro CP 1525nw

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „gut“ (2,3)

    „Günstiger guter Laserdrucker. Insgesamt gute Druckqualität. Bei Textausdrucken verhältnismäßig langsam. Insgesamt gut zu handhaben. Kann über WLan drahtlos ins Heimnetzwerk eingebunden werden.“

  • 4
    C543DN

    Lexmark C543DN

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1,200 x 1,200 dpi

    „gut“ (2,4)

    „Höchster Stromverbrauch im Leerlauf: 16,5 Watt pro Stunde. Sollte deshalb bei längerem Nichtgebrauch am Hauptschalter ausgeschaltet werden. Insgesamt gute Druckqualität. Inbetriebnahme umständlich.“

  • 4
    Phaser 6280 V/N

    Xerox Phaser 6280 V/N

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600

    „gut“ (2,4)

    „Schneller Drucker, in der Druckqualität auf einer Stufe mit dem Testsieger. Insgesamt gute Umwelteigenschaften. Umständliche Inbetriebnahme, da mit 29,7 Kilogramm das schwerste Gerät im Test.“

  • 6
    1350cnw

    Dell 1350cnw

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi

    „gut“ (2,5)

    „Günstigster guter Laserdrucker im Test und mit 10,6 Kilogramm der leichteste. Druckqualität insgesamt gut, ebenso die Umwelteigenschaften. Bei Textausdrucken vergleichsweise langsam. Drahtlos über WLan nutzbar.“

  • 7
    C310dn

    Oki C310dn

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja

    „befriedigend“ (2,7)

    „Günstigste Textausdrucke im Test. Druckqualität insgesamt gut, bei Fotoausdrucken aber nur ausreichend. Inbetriebnahme umständlich. Aus den Kartuschen rieselt Tonerstaub, was das Wechseln unangenehm macht.“

  • 8
    AcuLaser C1600

    Epson AcuLaser C1600

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1,200 x 600 dpi

    „befriedigend“ (3,0)

    „Umständlich zu handhaben: Beim Wechseln verhaken die Kartuschen des Öfteren. Zur Behebung dieses Problems muss das Druckwerk herausgenommen werden. Insgesamt gute Druckqualität. Kein Treiber für Mac-OS-X.“

  • 8
    CLP-325W

    Samsung CLP-325W

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „befriedigend“ (3,0)

    „Bescheidene Druckqualität. Die Qualität der Grafik- und Fotodrucke ist nur ausreichend. Macht wie alle anderen Laserdrucker auch sehr gute Textausdrucke. Papier einfüllen ist umständlich. Mit WLan.“

  • 8
    HL-3040CN

    Brother HL-3040CN

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 2,400 x 600 dpi

    „befriedigend“ (3,0)

    „Günstig im Anschaffungspreis, allerdings ist die Qualität der Grafik- und Fotoausdrucke nur ausreichend. Beim Lichtbeständigkeitstest verblassten Rottöne deutlich.“

4 Tintenstrahldrucker im Vergleichstest

  • 1
    Pixma iP4850

    Canon Pixma iP4850

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „gut“ (2,2)

    „Drucker mit den besten Fotoausdrucken im Test. Von den drei guten Tintenstrahldruckern der günstigste. Einfach zu handhaben und leiser als alle anderen. Kann als einziges Gerät CDs bedrucken und Fotos über USB-Kabel direkt von der Kamera ausdrucken.“

  • 1
    Stylus Office B40W

    Epson Stylus Office B40W

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 5760 x 1440

    „gut“ (2,2)

    „Einziger Tintenstrahldrucker im Test mit Lan und WLan. Dadurch ist er auch für den Einsatz im heimischen Netzwerk geeignet. Er bietet insgesamt eine gute Druckqualität und noch günstige Tintenkosten.“

  • 1
    OfficeJet Pro 8000

    HP OfficeJet Pro 8000

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200

    „gut“ (2,2)

    „Günstige Tintenkosten, vor allem bei Text und Grafikdruck. Druckqualität insgesamt gut. Fotodruck dauert länger als bei allen anderen Geräten. Der schwerste Tintenstrahldrucker im Test (7,8 Kilogramm).“

  • 4
    DeskJet 3000

    HP DeskJet 3000

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „befriedigend“ (2,9)

    „Hohe Druckkosten, insbesondere für Fotoausdrucke. Günstig in der Anschaffung. Insgesamt gute Druckqualität, aber der langsamste Drucker im Test. Keine Einzelfarbtanks erhältlich. Mit WLan. 2 Kilogramm leicht.“

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf