Gut

2,1

Gut (2,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Vorgängerprodukt

Magicolor 4650EN

Konica Minolta Magicolor 4750EN im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.03.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    „Druckt schnell und günstig. Verbraucht im Leerlauf aber etwas mehr als 10 Watt. 26 Kilogramm schwer.“

  • „gut“ (2,1)

    14 Produkte im Test

    „Bester Laserdrucker im Test. Druckt schnell und günstig. Fotoausdrucke sind mit 30 Cent die günstigsten aller getesteten Drucker. Verbraucht im Leerlauf aber etwas mehr als 10 Watt pro Stunde. 26 Kilogramm schwer. Laut Anbieter ein Auslaufmodell.“

  • „gut“ (70%)

    Platz 1 von 10

    „Einer der teuersten Geräte im Test, aber sehr niedrige Betriebskosten. Sehr gute Betriebsanleitung. Flotter Druck; postscriptfähig. Neigung zum Papierstau; hoher Stromverbrauch, laut. Heruntergeladene Druckertreiber müssen manuell installiert werden, kein Setup-Programm.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Konica Minolta Magicolor 4750EN

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Original Toner Konica Minolta PagePro 4650 4650EN / A0FN022 High Capacity 18K

Einschätzung unserer Redaktion

Klein, kom­pakt und leis­tungs­stark

Mit dem Magicolor 4750EN präsentiert Konica Minolta eine Laserdrucker, der im Vergleich zu seinem unmittelbaren Vorgänger einen Tick leistungsstärker ist und auch etwas kleiner und kompakter ausfällt. Das Gerät richtet sich an kleinere bis mittlere Unternehmen, bei denen ein relativ hohes monatliches Druckaufkommen in S/W und Farbe anfällt und die deswegen auf einen Drucker mit hoher Produktivität angewiesen sind.

Vor allem in puncto Druckgeschwindigkeit legt der Magicolor 4750EN gegenüber seinem Vorgänger 4650EN eine Schippe drauf. Bis zu 30 Seiten (S/W und Farbe) soll das Laserdruckwerk pro Minute ausgeben können, also rund 25 Prozent mehr. Ein potenter 800-MHz-Prozessor sowie 256 MB interner Speicher (aufrüstbar auf 768 MB) unterstützen ihn dabei kräftig. Trotz Leistungszuwachs fällt der 4750EN etwas kleiner aus: 419 mal 523 mal 330 Millimeter sind das Ergebnis einer Verkürzung der Seitenlänge um zwischen drei und fünf Zentimetern. Mit der optionalen 500-Blatt-Papierkassette wächst der Drucker zwar noch etwas über sich hinaus, bietet dafür dann aber einen großzügigen Papiervorrat von insgesamt 850 Blatt.

Der Magicolor 4750EN versteht sich ferner auf die Druckersprachen PCL 6, 5e/c und Postscript 3 und lässt sich dank Ethernetschnittstelle problemlos als Arbeitsgruppendrucker einsetzen. Der Listenpreis beläuft sich auf 650 Euro, der Verkauf beginnt demnächst. Alle, die nicht solange warten wollen und auch in Sachen Produktivität leichte Abstriche hinnehmen können, empfiehlt sich ein Blick auf den Vorgänger Magicolor 4650EN, der via Amazon für vergleichsweise preiswerte 229 Euro zu haben ist.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Konica Minolta Magicolor 4750EN

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 600 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck k.A.
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Funktionen
Kopieren k.A.
Scannen k.A.
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax k.A.
Stromverbrauch
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate A4
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf