-
- Erschienen: November 2004
- Details zum Test
„sehr gut“
„Knapper optischer Testsieg für das Tamron 24-135 mm. Mit seinen ausgewogenen Leistungen bietet es sich als Universalist für Analog- und Digital-Fotografen an.“
„Knapper optischer Testsieg für das Tamron 24-135 mm. Mit seinen ausgewogenen Leistungen bietet es sich als Universalist für Analog- und Digital-Fotografen an.“
„Gute optische Qualität und vor allem durchgängig hohe Kontrastwerte, bei einem für Standardzooms ungewöhnlich großen Brennweitenbereich, machen das Tamron SP 3,5-5,6/24-135 mm zu einem attraktiven Objektiv.“
„Gute Auflösung und geringe Verzeichnung; abgeblendet ist die mittelmäßige Randabdunklung besser.“
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp | Standardobjektiv |
Bauart | Zoom |
Max. Sensorformat | Vollformat |
Weiterführende Informationen zum Thema Tamron SPAF 3,5-5,6/24-135 mm AD (IF) Macro können Sie direkt beim Hersteller unter tamron.eu finden.
Objektive Ricoh
Das große Systemkamera Handbuch - Die größte Lichtstärke liegt bei F 3,5 in Weitwinkelstellung und F 5.5 in der Teleposition. Die Naheinstellgrenze liegt bei ca. 25 cm. Beim Spot-Autofokus kann für die Größe des Autofokus-Felds zwischen normal und punktgenau gewählt werden. Dies ermöglicht, die Schärfe auf eine bestimmte Objektpartie zu legen. Zur Unterstützung der manuellen Scharfeinstellung dient eine Fokussierhilfe, die Objektkanten und Kontrast verstärkt. …weiterlesen
Der Zubehörhersteller Novoflex hat angekündigt, dass ein Adapterring für die M-Objektive von Leica auf den Markt kommt. Damit können dann auch diese Objektive an den Kameras des innovativen Micro-Four-Thirds- Standards angeschlossen werden. Micro-Four-Thirds benutzt einen anderen Anschluss zwischen Kameragehäuse und Objektiv: Dieser Unterschied kann mit dem Adapter überbrückt werden. Zudem soll der Adapter dafür sorgen, dass der Fokus auf 'unendlich' eingestellt werden kann.
„Vielseitig“ - Objektive für die Canon EOS 20D
COLOR FOTO - Wir haben 32 Zooms und zwei Festbrennweiten an drei digitalen Spiegelreflexkameras von Canon, Konica Minolta und Pentax geprüft.Testumfeld:16 Zoomobjektive im Vergleich auf ihre Tauglichkeit für die digitale Spiegelreflexkamera Canon EOS 20D: Punktewertungen von 61,5 bis 73,5 von 150 Punkten, darunter 7 Objektive „digital empfohlen“. …weiterlesen
fotoMAGAZIN - Standardzomms mit der Anfangsbrennweite 24 Millimeter sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit seit Jahren für Analog-Fotografen interessant. Wir wollten wissen, ob diese Allroundobjektive im Analog- oder Digitaleinsatz die besseren Ergebnisse zeigen.Testumfeld:4 Standard-Zoomobjektive ab 24 mm Brenweite, getestet auf ihren analogen und digitalen Abbildungseigenschaften, im Vergleich: 3 x „sehr gut“ und 1 x „gut“. …weiterlesen
Universalzooms für die EOS 20D
Computer Foto - Die leistungsstarke und preiswerte Canon EOS 20D ist eine hervorragende Kamera - ComputerFoto testet vier passende Zoomobjektive.Testumfeld:4 Universalzooms im Vergleich, getestet an der digitalen Spiegelreflexkamera Canon EOS 20D: 3 x „gut“ und 1 x „befriedigend“. …weiterlesen