Office-Headsets sind vor allem auf (Video)-Telefonie spezialisiert und bieten dafür eigene Bedienelemente sowie hochwertige Mikrofone. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Office-Headsets am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 20 weitere Magazine

Office-Headsets Bestenliste

Top-Filter: Schnittstelle

  • Gefiltert nach:
  • PC/Notebook
  • Alle Filter aufheben

50 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Plantronics Poly Blackwire C3225

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    446  Meinungen

    Headset im Test: Poly Blackwire C3225 von Plantronics, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Jabra Evolve 65t UC

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    553  Meinungen

    Headset im Test: Evolve 65t UC von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Plantronics Poly Blackwire 8225 USB-A

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    35  Meinungen

    Headset im Test: Poly Blackwire 8225 USB-A von Plantronics, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Lenovo 100

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    122  Meinungen

    Headset im Test: 100 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • Plantronics C3220

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    75  Meinungen

    Headset im Test: C3220 von Plantronics, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • Jabra Evolve2 65 USB-C UC Stereo mit Ladestation

    Gut

    1,6

    1  Test

    3889  Meinungen

    Headset im Test: Evolve2 65 USB-C UC Stereo mit Ladestation von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    6

  • Jabra Evolve2 65 USB-A MS Stereo

    Gut

    1,6

    0  Tests

    3885  Meinungen

    Headset im Test: Evolve2 65 USB-A MS Stereo von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

  • Sennheiser PC 5.2 Chat

    Gut

    1,6

    1  Test

    2914  Meinungen

    Headset im Test: PC 5.2 Chat von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • Jabra Evolve2 85 UC

    Gut

    1,6

    4  Tests

    3889  Meinungen

    Headset im Test: Evolve2 85 UC von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    9

  • Logitech Zone 750

    Gut

    1,6

    0  Tests

    55  Meinungen

    Headset im Test: Zone 750 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    10

  • Shokz OpenComm

    Gut

    1,6

    1  Test

    2441  Meinungen

    Headset im Test: OpenComm von Shokz, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • Plantronics Poly Blackwire 3325 USB-A

    Gut

    1,6

    1  Test

    106  Meinungen

    Headset im Test: Poly Blackwire 3325 USB-A von Plantronics, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

  • Jabra Evolve2 65 USB-A UC Stereo

    Gut

    1,7

    1  Test

    3886  Meinungen

    Headset im Test: Evolve2 65 USB-A UC Stereo von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    13

  • Jabra Evolve2 75 USB-C

    Gut

    1,7

    5  Tests

    221  Meinungen

    Headset im Test: Evolve2 75 USB-C von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14

  • Sennheiser PC 8.2 Chat

    Gut

    1,7

    0  Tests

    1554  Meinungen

    Headset im Test: PC 8.2 Chat von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    15

  • Microsoft Modern Wireless Headset

    Gut

    1,7

    1  Test

    166  Meinungen

    Headset im Test: Modern Wireless Headset von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    16

  • Jabra Evolve2 40 UC

    Gut

    1,7

    0  Tests

    864  Meinungen

    Headset im Test: Evolve2 40 UC von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    17

  • Jabra Evolve2 40 MS

    Gut

    1,7

    0  Tests

    864  Meinungen

    Headset im Test: Evolve2 40 MS von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    18

  • Plantronics Voyager Focus 2

    Gut

    1,8

    4  Tests

    201  Meinungen

    Headset im Test: Voyager Focus 2 von Plantronics, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19

  • Rode Microphones NTH-100M

    Gut

    1,8

    3  Tests

    33  Meinungen

    Headset im Test: NTH-100M von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Office-Headsets nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Office-Headsets

Bequeme Kom­mu­ni­ka­tion im Büroall­tag

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Kabel-, Bluetooth-, oder Funkverbindung
  • häufig ohraufliegend statt -umschließend
  • höherwertige Headsets bieten Geräuschunterdrückung
  • Bedienung am Kabel oder an den Ohrhörern inzwischen Standard

Egal, ob im Großraumbüro oder bei der Arbeit zu Hause: Für freihändige Telefonie und Videokonferenzen ist ein Headset beinahe schon Pflicht. Ein reguläres Headset oder Kopfhörer mit integriertem Mikrofon sind aber nicht immer ideal. Für maximalen Komfort und ein auf diesen Einsatzzweck abgestimmtes Erlebnis empfiehlt sich dementsprechend ein Office-Headset.

Was zeichnet Büro-Headsets aus?

Headsets für den Büroeinsatz sind für längeres Tragen ausgelegt. Deshalb verfügen die meisten Modelle über bequeme Ohrpolster, die auch bei längerem Tragen nicht stören. Allerdings setzen viele Büro-Headset-Hersteller auf ohraufliegende Hörer statt der ohrumfassenden Variante. Diese Bauform ist eindeutig Geschmackssache. Je nach Ohrform können ohraufliegende Headsets auch unangenehm drücken. Der Vorteil liegt hier darin, dass es an den Ohren nicht ganz so warm wird.

Mpow Office-Headset Ein typisches Office-Headset mit Kabel-Fernbedienung und ohraufliegenden Ohrmuscheln. (Bildquelle: amazon.de)

Günstige Office-Headsets setzen primär auf eine kabelgebundene USB-Verbindung, was den Einsatz an einem Smartphone erschwert. Wenn das Headset auch am Mobilgerät genutzt werden soll oder kein Kabel gewünscht wird, lohnt die Mehrinvestition in ein Modell mit Bluetooth-Verbindung. Dabei müssen Sie aber sicherstellen, dass Ihr Arbeitsgerät ebenfalls Bluetooth beherrscht. Bei Notebooks ist das quasi immer der Fall, bei Office-PCs aber nicht. Abhilfe schafft dann ein Bluetooth-Adapter.
Die grundlegende Bedienung erfolgt in der Regel über Steuerelemente am Kabel oder direkt am Ohrhörer. Bei Office-Headset ist zum Beispiel eine Taste für die Annahme von Anrufen vorhanden. Gängige Conferencing-Programme wie Zoom oder Microsoft Teams erkennen die meisten Office-Headsets problemlos. Eine Treiber-Installation ist nicht notwendig. Allerdings bieten einige Hersteller optionale Konfigurationstools an, mit denen Sie den Klang und Steuerbefehle individualisieren können.

Notebook für das Homeoffice gesucht?

Tipps zum Kauf des richtigen Notebooks für das Arbeiten von zu Hause finden Sie auf unserer Themenseite Homeoffice-Notebooks.


Wie unterscheiden sich teure Office-Headsets von günstigeren?

In den höheren Preisregionen ab ca. 100 Euro warten Office-Headsets oftmals mit einer guten Geräuschunterdrückung auf. Diese kann sowohl für die Tongeber in den Ohrhörern, als auch für das Mikrofon gelten. Letzteres bringt den Vorteil mit sich, dass Ihre Gesprächspartner nur Sie hören können und die meisten Umgebungsgeräusche, wie zum Beispiel ein knarzender Bürostuhl, ausgeblendet werden. Viele Video-Conferencing-Tools bieten eine solche Funktion inzwischen aber auch softwareseitig an. Ohrhörer-Noise-Cancelling hilft Ihnen hingegen dabei, störende Außengeräusche auszublenden und sich besser auf die Arbeit oder das Gespräch zu konzentrieren.

 

von

Gregor Leichnitz

„Beim mobilen Arbeiten nutze ich stets Büro-Headsets. Dabei setze ich inzwischen voll auf kabellose Lösungen, da sie den besten Komfort bieten.“

Zur Office-Headset Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Headsets

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Office-Headsets Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Office-Headsets sind die besten?

Die besten Office-Headsets laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf