Ist die Stereoanlage alt, empfiehlt sich ein Bluetooth-Adapter. Die Bedienung ist selbsterklärend, Unterschiede gibt es jedoch bei der Funktionalität. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Bluetooth-Transmitter am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

43 Tests 38.400 Meinungen

Bluetooth-Adapter Bestenliste

Top-Filter: Neuester Testbericht

37 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Logitech Bluetooth Audio Adapter

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    999+  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: Bluetooth Audio Adapter von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    1

  • Esinkin Bluetooth-Audioadapter

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    1288  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: Bluetooth-Audioadapter von Esinkin, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • TP-Link HA100 Bluetooth-Musikempfänger

    Gut

    1,6

    3  Tests

    7023  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: HA100 Bluetooth-Musikempfänger von TP-Link, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    3

  • Marmitek BoomBoom 93

    Gut

    1,7

    1  Test

    24  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: BoomBoom 93 von Marmitek, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    4

  • Creative BT-W3

    Gut

    1,8

    1  Test

    1251  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: BT-W3 von Creative, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    5

  • One for All SV 1810

    Gut

    1,8

    2  Tests

    50  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: SV 1810 von One for All, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    6

  • One for All SV 1820

    Gut

    1,8

    1  Test

    75  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: SV 1820 von One for All, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    7

  • Advance Acoustic WTX-500

    Gut

    1,8

    3  Tests

    93  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: WTX-500 von Advance Acoustic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    8

  • Bayan Audio StreamPort Universal

    Gut

    1,9

    4  Tests

    44  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: StreamPort Universal von Bayan Audio, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    9

  • Hama Audio Transmitter Twin

    Gut

    2,0

    2  Tests

    327  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: Audio Transmitter Twin von Hama, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    10

  • Callstel Bluetooth-Headset-Adapter HZ-2037

    Gut

    2,0

    1  Test

    213  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: Bluetooth-Headset-Adapter HZ-2037 von Callstel, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    11

  • Advance Paris WTX-1100

    Gut

    2,1

    2  Tests

    6  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: WTX-1100 von Advance Paris, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    12

  • In-Akustik Premium Bluetooth-Receiver

    Gut

    2,1

    2  Tests

    57  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: Premium Bluetooth-Receiver von In-Akustik, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    13

  • Yamaha UD-BT01

    Gut

    2,3

    1  Test

    48  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: UD-BT01 von Yamaha, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    14

  • InLine Bluetooth True Hi-Fi Audio Receiver

    Gut

    2,3

    1  Test

    37  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: Bluetooth True Hi-Fi Audio Receiver  von InLine, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    15

  • LinTech Bluelino 4G Plus

    Gut

    2,4

    0  Tests

    36  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: Bluelino 4G Plus von LinTech, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    16

  • Unter unseren Top 16 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Bluetooth-Adapter nach Beliebtheit sortiert. 

  • InLine Flugzeug Bluetooth Audio Transmitter/Sender

    ohne Endnote

    1  Test

    5  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: Flugzeug Bluetooth Audio Transmitter/Sender von InLine, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Advance Paris HDT800

    Sehr gut

    1,1

    1  Test

    2  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: HDT800 von Advance Paris, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut
  • Schwaiger DAR100

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    18  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: DAR100   von Schwaiger, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Mackie MP-BTA

    ohne Endnote

    1  Test

    3  Meinungen

    Audio-Zubehör im Test: MP-BTA von Mackie, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Bluetooth-Transmitter

Musik per Blue­tooth für ältere Ste­reo­an­la­gen

Stärken

  1. versorgen ältere Anlagen mit Bluetooth-Funktion
  2. einfache Bedienung
  3. viele günstige Modelle
  4. kompaktes Gehäuse

Schwächen

  1. geringere Reichweite als WLAN
  2. kein Multiroom möglich

TP-Link HA100 Stationäre und kleine Adapter wie der HA100 von TP-Link lassen sich unauffälig und dauerhaft in der Wohnung unterbringen. (Bildquelle: amazon.de)

Bluetooth-Adapter im Vergleich: Was macht gute und schlechte Produkte im Test aus?

Beim Klang beziehungsweise der Tonübertragung kann man als Käufer wenig falsch machen. Unabhängig von der Preisklasse gibt es in der Regel kaum Verzögerungen oder Qualitätsverluste. Alleine bei sehr günstigen Einsteigergeräten können einzelne Störgeräusche auftreten. Diese fallen beim Abspielen von Musik aber weniger auf. Pluspunkte sammeln Geräte, die mit dem Feature aptX glänzen können. Dieser Audiocodec ermöglicht Streaming in CD-Qualität, sofern das Wiedergabegerät den Standard ebenso unterstützt. Tipp: Bei älteren Empfängern sollte man auf die Bluetooth-Version achten. Da ab Version 4 eine weitaus größere Reichweite geboten wird und das Signal weniger anfällig gegen Störungen ist, sind Geräte mit Version 3 kaum mehr empfehlenswert.
Die Bedienung gelingt laut Testern fast durchweg einfach. Es gibt schlichtweg wenig Befehle und Tasten, sodass auch Laien vor keine große Herausforderung gestellt werden. Auf Kritik stoßen lediglich Adapter, die sich nach dem ersten Koppeln nicht automatisch mit dem Handy verbinden. Darüber hinaus wird NFC als Ausstattungsmerkmal positiv hervorgehoben. Mithilfe dieses Standards kann man die Verbindung mit dem Handy leichter und schneller herstellen, vorausgesetzt, das eigene Smartphone ist NFC-fähig.

Wer etwas tiefer in die Tasche greift, erhält mehr Extras. Modelle wie der AEA2700 von Philips lassen sich mit bis zu drei Smartphones gleichzeitig koppeln. Besonders für Familien oder auf Partys ist diese Eigenschaft praktisch. Einige Bluetooth-Adapter vereinen außerdem Transmitter- und Receiver-Funktionen in sich. Sie empfangen also nicht nur Musik via Bluetooth, sondern verstehen sich auch auf das Senden. So landet beispielsweise der Ton vom alten Fernseher auf Bluetooth-Kopfhörern.

Wer flexibel bleiben möchte, nimmt Modelle mit mehreren Anschlüssen in die engere Wahl. Die besten Empfänger/Sender bieten neben der Klinkenbuchse auch Cinchbuchsen sowie optische oder koaxiale Audioschnittstellen. Einfache Modelle beschränken sich meist auf den Standardklinkenausgang.

Überdies ist ein längeres Klinkenkabel im Lieferumfang ungemein praktisch. Damit lässt sich am ehesten ein unauffälliger Platz für den Empfänger im Raum finden.

Wie verbessere ich den Klang und mindere Störgeräusche?

Störquellen für einen rauschbehafteten Klang sind vielfältig. Im Folgenden zeigen wir die wesentlichen Lösungsansätze auf, die man in der Praxis leicht umsetzen kann.
  1. Der Adapter sollte möglichst frei im Raum und somit frei von Hindernissen platziert werden. Findet er zum Beispiel hinter der Stereoanlage Platz, schafft man womöglich eine Barriere für das Tonsignal.
  2. Die Klangqualität profitiert davon, wenn die Lautstärke auf der Audioquelle, wie etwa dem Handy, hoch eingestellt wird. Reguliert wird sie im Anschluss am Abspielgerät. So verschenkt man auf dem Weg zwischen Tonquelle und Wiedergabegerät keine Tonqualität.
  3. Bei Aussetzern hilft es, die Entfernung von Smartphone und Adapter zu verringern. Mehr als zehn Meter sollten es nicht sein.

Mpow Bluetooth 4.1 Empfänger (BD3) Das Modell von Mpow passt dank schmaler Bauform perfekt ins Auto und bietet zudem ein Mikro für eine Freisprecheinrichtung. (Bildquelle: amazon.de)

Gibt es Bluetooth-Adapter für das Auto?

Kompakte Bluetooth-Empfänger für das Auto sind bereits ab knapp 15 Euro zu haben. Sie werden per USB mit Strom versorgt und verfügen häufig über einen Akku. Sie sind nicht mit klassischen FM-Transmittern zu verwechseln, die sich heutzutage auch auf Bluetooth verstehen. Der Unterschied: FM-Transmitter erhalten das Tonsignal via Bluetooth und senden es über analogem und rauschanfälligem Wege an das Autoradio. Portable Adapter mit kleinem Gehäuse eignen sich theoretisch auch für das Wohnzimmer. Da sie nicht per Netzteil betrieben werden, müssen sie von Zeit zu Zeit jedoch wieder aufgeladen werden.

von Fabian Sell

Zur Bluetooth-Adapter Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audio-Zubehör

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Bluetooth-Adapter Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Bluetooth-Adapter sind die besten?

Die besten Bluetooth-Adapter laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf