Dachstein hat Outdoorschuhe für viele Bereiche im Programm (Bildquelle: dachsteinschuhe.com)
Wie gut schneiden Dachstein-Outdoorschuhe in Tests und bei Kunden ab?
Bei den meisten Wanderschuhen von Dachstein, die in Tests von Experten unter die Lupe genommen werden, handelt es sich im Trekkingschuhe oder Bergschuhe. Aber auch Hikingschuhe und Klettersteigschuhe kommen bei den Fachmagazinen auf den Prüfstand. Zudem gehören Zustiegsschuhe zum Portfolio des Outdoor-Unternehmens aus Salzburg. In den Testberichten bekommen Dachstein Wanderschuhe oft gute Bewertungen und werden von Fachleuten häufig als sehr robust bezeichnet. Auch die bequeme Passform und das angenehme Tragegefühl der Outdoorschuhe werden gelobt. Außerdem geben die Tester an Hand der Sohlenbeschaffenheit eine Einschätzung ab, für welche Bodenverhältnisse der getestete Schuh sich am besten eignet. Indem die Hersteller die Obermaterialien beschreiben, können sie Aufschluss darüber geben, ob die Wanderschuhe eher für warmes oder besser für kühles Gefilde in Frage kommen. Die Käufer von Dachstein Wanderschuhen gehen in ihren Erfahrungsberichten vor allem auf die meist hochwertige Verarbeitung und das komfortable Tragegefühl der Schuhe ein.Wie fallen Dachstein-Schuhe aus?
Einige Kunden bemängeln in Online-Rezensionen, dass die Outdoorschuhe von Dachstein oft ziemlich klein ausfallen, sodass Sie lieber eine Nummer größer bestellen sollten. Manche Outdoor-Enthusiasten müssen sogar zu Schuhen greifen, die zwei Nummern über ihrer normalen Schuhgröße liegen. Nach einer kurzen Einlaufzeit haben Sie in Dachstein Wanderschuhen, laut Kunden, jedoch meist eine sehr angenehme Passform. DryDS (DDS) ist die wasserdichte Membran von Dachstein (Bildquelle: dachsteinschuhe.com)
Sind Dachstein Wanderschuhe wasserdicht?
Auch wenn nur wenige Wanderschuhe von Dachstein mit einer Gore Tex-Fütterung ausgestattet sind, können die meisten Modelle mit Wasserdichtigkeit punkten. Der österreichische Hersteller hat nämlich seine eigene Membran entwickelt und nennt diese DryDS. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, wie zum Beispiel Meindl oder Salomon, bei denen man die Wasserdichtigkeit fast immer am „GTX“ im Produktnamen erkennen kann, achtet man bei Dachstein auf den Zusatz „DDS“ in der Produktbezeichnung. Diese Schuhe sind nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv. So ist in vielen Situationen für ein trockenes Klima im Schuhinneren gesorgt. Die robusten Modelle erlauben stundenlange Wanderungen durch Schnee oder Sprünge durch Pfützen und Bäche, ohne, dass die Füße nass werden. Auch bei schweißtreibenden Outdoor-Aktivitäten im Sommer sollte ein trockenes Schuhklima gewährleistet sein. Dachstein ist besonders bekannt für Klettersteigschuhe (Bildquelle: dachsteinschuhe.com)