Dachstein ist ein Hersteller aus Österreich, der als Spezialist für Klettersteigschuhe und besonders robuste Trekkingschuhe gilt. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Dachstein Wanderschuhe am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 11 weitere Magazine

Dachstein Wanderschuhe Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Dachstein
  • Alle Filter aufheben

35 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Dachstein Super Ferrata LC GTX

    ohne Endnote

    1  Test

    1  Meinung

    Wanderschuh im Test: Super Ferrata LC GTX von Dachstein, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Dachstein Preber MC DDS

    Befriedigend

    3,0

    6  Tests

    2  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Preber MC DDS von Dachstein, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend
  • Dachstein Spürsinn Evo

    ohne Endnote

    3  Tests

    7  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Spürsinn Evo von Dachstein, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Dachstein Super Leggera GTX

    ohne Endnote

    1  Test

    4  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Super Leggera GTX von Dachstein, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Dachstein Super Leggera Flow MC GTX

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    3  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Super Leggera Flow MC GTX von Dachstein, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Dachstein Super Leggera DDS

    Sehr gut

    1,1

    5  Tests

    7  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Super Leggera DDS von Dachstein, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut
  • Dachstein Stüdlgrat GTX

    Gut

    2,0

    1  Test

    2  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Stüdlgrat GTX von Dachstein, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Dachstein Super Ferrata MC DDS

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    4  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Super Ferrata MC DDS von Dachstein, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Dachstein Super Leggera LC DDS

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    2  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Super Leggera LC DDS von Dachstein, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Dachstein Schober MC GTX

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Schober MC GTX von Dachstein, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Dachstein Sonnblick GTX

    ohne Endnote

    1  Test

    2  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Sonnblick GTX von Dachstein, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Dachstein Grimming EV

    Gut

    2,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Grimming EV von Dachstein, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Dachstein Arctic Boa GTX

    ohne Endnote

    1  Test

    2  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Arctic Boa GTX von Dachstein, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Dachstein Grimming GTX

    Gut

    2,0

    1  Test

    2  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Grimming GTX von Dachstein, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Dachstein Hochkönig DDS

    Gut

    2,0

    2  Tests

    2  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Hochkönig DDS von Dachstein, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Dachstein Ocean GTX

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Ocean GTX von Dachstein, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Dachstein Dolomit Tex

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    11  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Dolomit Tex von Dachstein, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Dachstein Jakob GTX

    ohne Endnote

    0  Tests

    18  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Jakob GTX von Dachstein, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Dachstein Mont Blanc GTX

    ohne Endnote

    1  Test

    5  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Mont Blanc GTX von Dachstein, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Dachstein Stüdlgrat EV

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    Wanderschuh im Test: Stüdlgrat EV von Dachstein, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Der Spe­zia­list für Klet­ter­steige

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Traditionsunternehmen aus Österreich
  • Dachstein Wanderschuhe sind meist sehr robust
  • Dachstein ist spezialisiert auf Outdooraktivitäten rund um den Berg
  • Wanderschuhe von Dachstein fallen oft kleiner aus
  • Großes Portfolio vom Freizeitschuh bis zum Bergstiefel
  • Dachstein ist besonders für Klettersteigschuhe bekannt

Wanderschuhe von Dachstein Dachstein hat Wanderschuhe für jedes Gelände im Programm (Bildquelle: dachsteinschuhe.com)

Wie gut schneiden Dachstein-Outdoorschuhe in Tests und bei Kunden ab?

Bei den meisten Wanderschuhen von Dachstein, die in Tests von Experten unter die Lupe genommen werden, handelt es sich im Trekkingschuhe oder Bergschuhe. Aber auch Hikingschuhe und Klettersteigschuhe kommen bei den Fachmagazinen auf den Prüfstand. Zudem gehören Zustiegsschuhe zum umfangreichen Portfolio des Outdoor-Unternehmens aus Salzburg. In den Testberichten bekommen Dachstein Wanderschuhe oft gute Bewertungen und werden von Fachleuten häufig als sehr robust bezeichnet. Auch die bequeme Passform und das angenehme Tragegefühl der Outdoorschuhe werden gelobt. Außerdem geben die Tester eine Einschätzung zur Sohle von Dachstein Outdoorschuhen ab und informieren darüber, für welches Gelände die Sohle der getesteten Schuhe  sich am besten eignet. Bei der Sohle arbeiten die Österreicher oft mit dem Sohlenspezialisten Vibram zusammen. Indem die Hersteller das Obermaterial der Trekkingschuhe beschreiben, können sie Aufschluss darüber geben, ob die Wanderschuhe eher für warmes oder besser für kühles Gefilde in Frage kommen. Die Käuferinnen und Käufer von Dachstein Wanderschuhen gehen in ihren Erfahrungsberichten vor allem auf die meist hochwertige Verarbeitung und das komfortable Tragegefühl der Schuhe ein.

Wie fallen Schuhe von Dachstein aus?

Einige Kundinnen und Kunden bemängeln in Online-Rezensionen, dass die Wanderrschuhe von Dachstein oft ziemlich klein ausfallen, sodass Sie beim Kauf lieber eine Nummer größer bestellen sollten. Manche Outdoor-Enthusiasten müssen bei Schuhen von Dachstein sogar zu Modellen greifen, die zwei Nummern über ihrer normalen Schuhgröße liegen. Nach einer kurzen Einlaufzeit haben Sie in Dachstein Wanderschuhen, laut Kundinnen und Kunden, jedoch meist eine sehr angenehme Passform.

DDS-Technoligie von Dachstein DryDS (DDS) ist die wasserdichte Membran von Dachstein (Bildquelle: dachsteinschuhe.com)

Sind Dachstein Wanderschuhe wasserdicht?

Auch wenn nur wenige Wanderschuhe von Dachstein mit einer Gore Tex Membran ausgestattet sind, können die meisten Modelle mit Wasserdichtigkeit punkten. Der österreichische Hersteller hat nämlich seine eigene Membran entwickelt und nennt diese DryDS. Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern, wie zum Beispiel Meindl, Hanwag oder Salomon, bei denen man die Wasserdichtigkeit fast immer am GTX (GTX steht für Gore Tex) im Produktnamen erkennen kann, achten Sie bei Dachstein auf den Zusatz DDS (DryDS) in der Produktbezeichnung. Trekkingschuhe und andere Modelle von Dachstein mit dem Zusatz DDS sind nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv. So ist in vielen Situationen für ein trockenes Klima am Fuß gesorgt. Die robusten Schuhe erlauben stundenlange Wanderungen durch Schnee oder hohes, feuchtes Gras sowie Sprünge durch Pfützen und Bäche, ohne, dass Ihre Füße nass werden. Auch bei schweißtreibenden Outdooraktivitäten im Sommer sollte ein trockenes Klima zwischen Schuh und Fuß gewährleistet sein.

Ferrata von Dachstein Dachstein ist besonders für Klettersteigschuhe bekannt (Bildquelle: dachsteinschuhe.com)

Welche sind die besten Modelle von Dachstein?

Dachstein richtet sich in erster Linie an Wanderinnen und Wanderer, die hauptsächlich am oder auf dem Berg unterwegs sind. Es gibt aber auch eine Urban Outdoor-Produktreihe für Damen und Herren, in der Sie alltagstaugliche Schuhe finden, die trotzdem die bewährten Technologien des Traditionsherstellers beinhalten. Das Hauptaugenmerk liegt aber nach wie vor beim Bergsport. Dachstein bietet passende HIkingchuhe für leichte Wanderungen und strapazierfähige Trekkingschuhe für mehrtägige Rucksacktouren. Auch für den Zustieg oder Touren im Hochgebirge hält der Anbieter aus Österreich Schuhe bereit. Die Bergschuhe sind den höchsten Ansprüchen gewachsen und können mit Steigeisen versehen werden. Besonders beliebt sind die Ferrata Modelle von Dachstein, die sich am besten für Klettersteige eignen, aber auch gut als Multifunktionsschuh im Outdoorbereich eingesetzt werden können. Als Klettersteig, eine sogenannte Via Ferrata (Via bedeutet Weg und Ferrata bedeutet Klettersteig) bezeichnet man Kletterrouten (Eisenleitern, Felsvorsprünge), die mit Hilfe eines Klettersteig-Sets auch von relativ unerfahrenen Bergsteigerinnen und Bergsteigern begangen werden können. Solche Klettersteigschuhe haben meist einen hohen Schaft, bieten dadurch viel Stabilität und sind mit einer griffigen, stark profilierten Sohle ausgestattet.

von

Kai Frömel

"Es muss nicht immer ein schwerer Bergstiefel oder Trekkingschuh sein - für einfache Wanderungen reicht oft auch ein flacher Hikingschuh aus."

Zur Dachstein Wanderschuh Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wanderschuhe

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Dachstein Wanderschuhe Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf