AllesBeste.de

Inhalt

Im Test: Aktuelle E-Bikes ab 1.000 Euro. Die Nase hat Versender Fischer vorn. Schlechtester im Testfeld ist das über Online-Händler vertriebene ADO D300C für 1.500 Euro. Auch die teuren Bikes patzen.
Im Vergleichstest:
Mehr...

13 aktuelle E-Bikes im Vergleichstest

  • 1

    Viator 6.0i Herren

    Fischer Viator 6.0i Herren

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 500 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2499 Euro

    ohne Endnote – Testsieger

    Pro: sehr kräftiger Antrieb mit großem Akku; exzellente Ausstattung; gut verarbeitet; angenehmes Fahrhandling.
    Contra: hohes Gewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 2

    G4

    Gocycle G4

    • Typ: E-​Klapprad
    • Motor-​Typ: Front­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 300 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 3799 Euro

    ohne Endnote

    Pro: hochwertige Verarbeitung; smartes Konzept; auch für größere Personen geeignet; starke Unterstützung.
    Contra: kein Display vorhanden, App für Einstellungen nötig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 3

    Siena (Modell 2022)

    Legend E-Bikes Siena (Modell 2022)

    • Typ: E-​Klapprad
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 468 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 1749 Euro

    ohne Endnote

    Pro: große Laufräder für ein 24-Zoll-Faltpedelec; geeignet für größere Personen; solide Motorpower; hoher Fahrkomfort.
    Contra: App für Zusatzinfos nötig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 4

    Maki

    Sushi Bikes Maki

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 125 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 999 Euro

    ohne Endnote – Preis-Leistungs-Tipp

    Pro: günstiges Singlespeed-Pedelec; geringes Gewicht; Akku kann als Powerbank genutzt werden; einfache Bedienung.
    Contra: kleiner Akku; geringe Motorkraft; Display lässt sich nur schwer ablesen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 5

    ETH 1861

    Fischer ETH 1861

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 557 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2199 Euro

    ohne Endnote

    Stärken: starker Motor; hohe Akku-Kapazität; viel Ausstattung; günstig.
    Schwächen: hohes Gewicht; Einstellung der Schaltung mangelhaft. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 6

    Brussels

    BZEN Brussels

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät ab: 252 Wh
    • Her­stel­ler­preis ab: 2790 Euro

    ohne Endnote

    Pro: geringes Gewicht; hohe Verarbeitungsqualität; ganz komfortabel zu fahren; „Inkognito“-Optik; zwei Akku-Größen verfügbar.
    Contra: Zubehör (Spritzschützer, Ständer usw.) nur gegen Aufpreis; Sattel unbequem; Lenker für größere Personen zu niedrig; Akku fest im Unterrohr montiert; Reichweite; Motor laut. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 7

    Milano

    BZEN Milano

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 360 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2790 Euro

    ohne Endnote

    Pro: geringes Gewicht; top verarbeitet; unauffällige Optik.
    Contra: Zubehör und Farbe Rot nur gegen Aufpreis; Akku fest montiert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 8

    Seven Kallio

    Coboc Seven Kallio

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 380 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 3999 Euro

    ohne Endnote

    Pro: geringes Gewicht; sehr komfortabel zu fahren; kräftiger Motor; stattliche Akku-Laufzeit.
    Contra: Motor etwas laut; Smartphone/App für vollen Funktionsumfang erforderlich, ohne Display; gesalzener Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 9

    Monza

    Legend E-Bikes Monza

    • Typ: E-​Klapprad
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät ab: 374 Wh
    • Her­stel­ler­preis ab: 1849 Euro

    ohne Endnote

    Pro: unkomplizierte Faltmechanik; ziemlich stabil; spritziges Fahrgefühl; auch für größere Personen geeignet.
    Contra: mittelmäßiger Fahrkomfort durch kleine Laufräder; Motor laut. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 10

    Amsterdam

    BZEN Amsterdam

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 256 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2780 Euro

    ohne Endnote

    Pro: einwandfreie Verarbeitung; geringes Gewicht; mit Riemenantrieb; automatische Anpassung der Motorunterstützung.
    Contra: Übersetzung für höheres Tempo zu kurz (Modell jedoch auch mit 9-Gang-Schaltung erhältlich); geringer Fahrkomfort, keine Dämpfung; Akku nicht entfernbar - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 11

    Seven Montreal

    Coboc Seven Montreal

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 352 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 4599 Euro

    ohne Endnote

    Pro: nur 16 kg schwer; Akku im Rahmen integriert; beschleunigt schnell.
    Contra: Antriebsfunktionen nur per Smartphone vollständig nutzbar; Akku nicht entfernbar; geringer Fahrkomfort; mäßiger Reifengrip bei Nässe; Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 12

    3

    Cowboy 3

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 360 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2290 Euro

    ohne Endnote

    Pro: angenehm leicht; Automatik; Riemenantrieb; mit vielen Smart-Funktioinen (z. B. GPS, automatisches Entsperren per Smartphone, Unfallerkennung).
    Contra: ohne Smartphone geht nichts; Ständer fehlt; eher schwacher Motor; geringer Fahrkomfort. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 13

    D300C

    ADO D300C

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 374,4 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 1799 Euro

    ohne Endnote

    Pro: ganz kräftiger Motor; sehr günstig.
    Contra: Bremsen schlecht eingestellt; mäßiger Geradeauslauf; Sattelhöhe für größere Personen zu niedrig; Kettenschutz wünschenswert; Akku-Kontakt gebrochen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten

4 früher getestete Modelle im Vergleichstest

  • LifeS Active 400 (Modell 2018)

    Corratec LifeS Active 400 (Modell 2018)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2499 Euro

    ohne Endnote

    Stärken: großer Verstellbereich von Sattel- und Lenkerhöhe; leichte Auf- und Abstieg; guter Antrieb; hohe Akku-Ausdauer.
    Schwächen: kleine Laufräder; geringer Fahrkomfort. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • 1

    Cowboy 1

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 360 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 1990 Euro

    ohne Endnote

    Stärken: geringes Gewicht; Riemen statt Kette; GPS-Ortung.
    Schwächen: ohne Smartphone nicht nutzbar; mäßiger Reifengrip bei Nässe; magere Ausstattung (Gepäckträger, Schutzbleche und Ständer fehlen). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • Reaction Hybrid Pro 500 (Modell 2019)

    Cube Reaction Hybrid Pro 500 (Modell 2019)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 500 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2299 Euro

    ohne Endnote

    Stärken: kräftiger Hilfsmotor; für Gelände und Straße geeignet; agiler, dennoch sicherer Fahrcharakter.
    Schwächen: hohes Gewicht; Zubehör (Schutzbleche, Ständer) gegen Aufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten
  • Explore E+ 2 GTS (Modell 2019)

    Giant Explore E+ 2 GTS (Modell 2019)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 496 Wh

    ohne Endnote

    Stärken: hohe Motorkraft; Akku-Reichweite; bequemer Lenker; hohe Verarbeitungsqualität.
    Schwächen: hohes Gewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alle Produktdaten

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf