Bilder zu ZTE Blade V6

ZTE Blade V6 Test

  • 12 Tests
  • 68 Meinungen

  • 5"
  • 2200 mAh
  • 16 GB

Gut

2,2

Leicht­ge­wicht mit Hig­hend-​​Optik, aber nur Mit­tel­klasse-​​Leis­tung

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Leichtestes und schlankstes Handy im Vergleich. Konkurriert in dieser Geräteklasse direkt mit dem Huawei Y6 II compact.“

  • ohne Endnote

    35 Produkte im Test

    „Plus: Hübsche Metallverkleidung; Überdurchschnittliche Kamera.
    Minus: Ausstattung größtenteils nur Mittelmaß; CPU nicht zukunftssicher.“

  • „befriedigend“ (3,4)

    15 Produkte im Test

  • 29 von 40 Punkten; 4 von 5 Sternen

    Platz 3 von 7

    „Plus: iPhone-Feeling mit Android-OS; Gute Haptik, guter Preis.
    Minus: Unsaubere Verarbeitung; Schwache Kamera, kleiner Akku.“

    • Erschienen: 24.08.2015 | Ausgabe: 17/2015
    • Details zum Test

    „gut“ (73%)

    Preis/Leistung: 11 von 15 Punkten

    „Das ZTE Blade V6 überzeugt mit seiner für die Preisklasse guten Ausstattung und seinem geringen Gewicht. Zwar trüben ein paar Bugs das Bild etwas, doch es gibt nicht allzu viele Alternativen am Markt mit Dual-SIM und LTE.“

    • Erschienen: 07.12.2015
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    • Erschienen: 16.10.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • „gut“ (2,0)

    Platz 2 von 6

    „Plus: Gute Kamera; Hochwertige Haptik und Optik.
    Minus: Wenig zukunftssichere CPU; Full-HD-Auflösung wäre schöner gewesen.“

    • Erschienen: 22.09.2015
    • Details zum Test

    Note:2

    • Erschienen: 25.08.2015
    • Details zum Test

    6,8 von 10 Punkten

    • Erschienen: 19.08.2015
    • Details zum Test

    „gut“ (83%)

    • Erschienen: 12.08.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

68 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
39 (57%)
4 Sterne
9 (13%)
3 Sterne
8 (12%)
2 Sterne
6 (9%)
1 Stern
6 (9%)

4,0 Sterne

68 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leicht­ge­wicht mit Hig­hend-​Optik, aber nur Mit­tel­klasse-​Leis­tung

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Besonders gelungen ist der Schwarzwert, der einen guten Kontrast erzeugt. Die Farben sind kräftig, wirken aber nicht immer natürlich. Auch sind die Inhalte durch die HD-Auflösung auf dem sehr großen Display nicht ganz so scharf. Die automatische Helligkeitsregelung schaltet leider nur schrittweise statt stufenlos um.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Der Bildschirm hat keine ausreichende Strahlkraft und ist aufgrund dessen für die Nutzung in der Sonne viel zu dunkel. Starke Spiegelungen und ein schwacher Kontrast lassen hier keine Freude aufkommen. Lediglich im Schatten wirst Du das Handy einigermaßen nutzen können.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Knipst Du Deine Fotos eher am Tag oder verwendest den Blitz, können schon ganz gute Bilder herauskommen. Dass das Blade V6 bei der Farbsättigung etwas nachhilft, ist Geschmackssache, aber dafür ist der Bildeindruck sehr lebendig. Der Autofokus der Kamera lässt sich jedoch manchmal etwas viel Zeit.

Bilder bei schlechtem Licht

Ohne Blitzlicht schießt die Kamera in dunkler Umgebung Bilder von geringer Qualität. ZTE versucht hier zwar, das starke Bildrauschen mit einem Weichzeichner zu korrigieren. Das Ergebnis ist allerdings ein wenig erfreulicher Pixelbrei, der zusätzlich Details auf den Fotos verschwinden lässt.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Selfies sind bei viel Licht ganz akzeptabel und zeigen sich auch mit natürlichen Farben. Erstaunlicherweise ist die Frontkamera bei wenig Licht sogar etwas detailreicher als die Hauptkamera. Nette Zusatz-Features werden Dir mit dem Selbstauslöser per Handgeste und der Weitwinkelfunktion geboten.

Leistung

Schnelligkeit

Den gängigen Alltagsaufgaben ist das Blade V6 locker gewachsen: Die Bedienung ist flüssig, die Apps starten schnell und ohne Macken. Über kleinere Ruckler verlieren nur wenige Nutzer ein Wort. Sollten Deine Anwendungen etwas anspruchsvoller sein, z.B. 3D-Spiele, wird das Gerät aber ans Limit geführt.

Speicherplatz

Fachmagazine bescheinigen dem Speicher eine gute Performance in Sachen Lesen und Schreiben. Die 16 Gigabyte entsprechen dabei absolut dem Standard in dieser Klasse. Sollte der Platz für Dich doch zu eng bemessen sein, kannst Du mit einer Speicherkarte nachhelfen. Auch Apps lassen sich darauf installieren.

Akku

Akku

Rein von der Kapazität her ist der Akku im unteren Mittelfeld angesiedelt. Allerdings ist dieser unter Last relativ sparsam, so dass man bei normaler Anwendung schon über den Tag kommt. Im Ruhezustand ist der Stromverbrauch aber etwas erhöht und die Akkuladezeit könnte auch kürzer sein.

von bjoern

Die Ele­ganz im Fokus

Der chinesische Hersteller ZTE hat mit dem Blade V6 ein neues Mittelklasse-Smartphone angekündigt, bei dem der Fokus vor allem auf einem eleganten Design liegt. Das Gehäuse des Gerätes besteht aus Aluminium und besitzt abgerundete Ecken, zudem ist es mit 6,8 Millimeter ausgesprochen flach. Damit ist es noch zierlicher als das bereits im Kauf befindliche und eng verwandte Blade S6, das allerdings dafür technisch überlegen ist. Denn beide Geräte teilen über weite Strecken die gleiche Technik, das S6 besitzt allerdings einen besseren Chipsatz und einen größeren Akku.

Sehr einfacher Chipsatz

Im V6-Modell kommt nur ein sehr einfacher Quad-Core von MediaTek mit 1,3 GHz Taktrate zum Einsatz – der MT6735. Er wird zum Glück von 2 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt, so dass zumindest die parallele Nutzung mehrerer Apps kein Problem darstellen sollte. Doch bei leistungsfressenden 3D-Anwendungen kann es gut sein, dass dieses Handy mal ins Schnaufen kommt. Immerhin sollten Apps aber zügig starten, denn dank 64-Bit-Technik und Android 5.0 sollten die Ladezeiten viel kürzer ausfallen als bei bisherigen Geräten.

Aber sehr ordentliche Allround-Ausstattung

Das Dual-SIM-Smartphone für die gleichzeitige Verwendung von zwei SIM-Karten ist ansonsten aber durchaus ordentlich ausgestattet. Es besitzt ein 5-Zoll-Display mit scharfem HD-Display (1.280 x 720 Pixel), bietet 16 Gigabyte Medienspeicher, einen Speicherkartensteckplatz für bis zu 128 Gigabyte Zusatzspeicher, eine 13-Megapixel-Hauptkameramit Autofokus und LED-Blitzlicht sowie eine 5-Megapixel-Frontkamera mit Weitwinkelobjektiv für Selfies. Für schnelle Datentransfers wird neben HSPA+ und WLAN nach 802.11b/g/n auch LTE unterstützt. GPS und Bluetooth runden die Ausstattung ab.

V6 oder S6 - das ist hier die Frage

Das ZTE Blade S6 wird kurz vor der IFA Mitte August 2015 in Deutschland zu kaufen sein. Dann soll es 249 Euro ohne Vertrag kosten. Eine schwierige Entscheidung: Es ist deutlich eleganter als das S6, allerdings etwas teurer und eben auch schwächer. Der nur 2.200 mAh starke Akku verspricht auch nicht gerade epische Ausdauerzeiten...

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs