03.05.2017
Xerox 6510V_DN
Qualitativ starker Farblaser, dem es deutlich an Funktionen mangelt
Stärken
- gestochen scharfer Textdruck
- tolle Farbdruckqualität
- USB-3.0-Anschluss
- ordentlicher Papiervorrat
Schwächen
- sehr geringer Funktionsumfang
- relativ hohe Druckkosten beim Farbdruck
- WLAN nur nachträglich aufrüstbar
Qualität
S/W-Druck
Der Xerox besitzt eine ausgesprochen hohe Druckauflösung von 2.400 x 1.200 dpi, die für sehr klare Druckergebnisse sorgt. Linien, Konturen und Buchstaben sind gestochen scharf auf dem Papier und die Druckgeschwindigkeit ist, wie für Laserdrucker typisch, entsprechend hoch.
Farbdruck
Auch im Farbdruck kommt der Xerox auf ähnlich starke Ergebnisse wie im S/W-Druck. Farben haben eine tolle Deckkraft und Flächen sind gleichmäßig bedruckt. Tester stören sich daran, dass Fotos etwas dunkler als auf dem Original aussehen und empfehlen ein kurzes Nachjustieren der entsprechenden Einstellung im Druckertreiber.
Druckkosten
Kosten & Reichweite S/W-Druck
Zwar besitzen Laserdrucker eine tendenziell höhere Reichweite als Tintenstrahler, aber dadurch, dass Du hier für eine schwarze Tonerkartusche etwas mehr als 90 € einkalkulieren musst, kommt der Xerox nur auf mittelmäßige S/W-Druckkosten. Immerhin fällt die Reichweite mit 5.500 Seiten ordentlich aus.
Kosten & Reichweite Farbdruck
Der Farbdruck ist beim Phaser 6510V/DN noch etwas teurer als der Schwarz-Weiß-Druck. Für die jeweiligen Farbkartuschen musst Du knapp 140 € pro Farbe einplanen. Das ist trotz guter Reichweiten von 4.300 Seiten pro Farbe recht viel.
Ausstattung
Druck & Scan
Der Xerox hat für das Büro nur das Nötigste an Funktionen an Bord. Lediglich den automatischen Duplexdruck kann der Drucker sein Eigen nennen. Allerdings muss dieser erst aktiviert werden und ist nicht ab Werk funktionsbereit.
Schnittstellen
Per LAN-Kabel kannst Du das Gerät in Dein Netzwerk einbinden und via AirPrint komfortabel Druckaufträge von Apple-Geräten senden. Dank USB-3.0-Anschluss, was bei Druckern eine Seltenheit ist und Testern zufolge keinen Mehrwert bietet, können Bilder und PDFs direkt vom USB-Stick gedruckt werden. Leider ist ein WLAN-Modul nur nachträglich aufrüstbar.
Papierfach
Das Papierfach des Xerox-Farblasers fasst ordentliche 300 Seiten Normalpapier. Für den Betrieb im Home-Office ist das sehr üppig und selbst in größeren Büros mit hohem Druckaufkommen reicht der gebotene Papiervorrat aus, um nicht ständig für Papiernachschub sorgen zu müssen.