Mac & i

2 Mobil-Drucker im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Selphy CP1200

    Canon Selphy CP1200

    • App für: iOS, Android, Win­dows
    • Gewicht: 860 g

    ohne Endnote

    „... Die fertigen Bilder zeigten kräftige, stimmige Farben ohne sichtbares Raster, aber zum Teil mit schwacher Streifenbildung. Vom Gesamteindruck entsprechen die Prints der Qualität vom Fotodienst ...“

  • OfficeJet 200

    HP OfficeJet 200

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi

    ohne Endnote

    „... Der Normaldruck reichte qualitativ schon für hochwertige Drucksachen; in der kaum besseren Stufe mit höchster Qualität lieferte der OfficeJet 200 immer noch über vier Seiten pro Minute ab. Textdruck gelang dem OfficeJet satt schwarz und scharf. ...“

3 Tinten-Multifunktionsdrucker im Vergleichstest

  • PIXMA TS5050

    Canon PIXMA TS5050

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4,800 x 1,200 dpi

    ohne Endnote

    „... Text und Grafikelemente druckte der Canon-Printer in guter Qualität, aber nicht besonders schnell. Für eine farbige Textseite in feinster Einstellung brauchte er 42 Sekunden. ... Auf Normalpapier gelangen die Fotos auch noch vergleichsweise gut ...“

  • Expression Premium XP-900

    Epson Expression Premium XP-900

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 5760 x 1440 dpi

    ohne Endnote

    „... Beim Druck über den Einzelblatteinzug nervte die Vorgabe, das Papier erst nach Abschicken des Druckbefehls und nach Aufforderung einzusetzen. Fotos auf Spezialpapier des Herstellers gelangen ... sehr gut und randlos. ... Der Textdruck gefiel uns ebenfalls sehr gut. ...“

  • WorkForce Pro WF-5620DWF

    Epson WorkForce Pro WF-5620DWF

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi

    ohne Endnote

    „... Der WF-5620 druckte recht schnell, aber auch laut (8,9 Sone) für einen Tintenstrahler. Text erreichte fast die Qualität von Lasern und erwies sich im Test als sehr wischfest. Fotos sahen noch gut aus, wenn auch auf Spezialpapier etwas körnig ...“

3 Laserdrucker im Vergleichstest

  • Color LaserJet Pro MFP M277dw

    HP Color LaserJet Pro MFP M277dw

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi

    ohne Endnote

    „... Der ... M277dw druckte automatisch beidseitig, schnell und bei Text und Grafik auch sehr sauber. Die nicht randlosen Fotos auf Normalpapier fielen zu dunkel und leicht streifig aus. Dem günstigen Anschaffungspreis stehen die höchsten Seitenpreise im Testfeld gegenüber ...“

  • LaserJet Pro M102w

    HP LaserJet Pro M102w

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Nein

    ohne Endnote

    „... Eine leider nicht mit der Farbnorm vergleichbare ISO-Seite kostet inklusive Bildtrommel-Ersatz 5,2 Cent, der Toner alleine 4,6 Cent. ... Per AirPrint ließen sich problemlos A4-PDFs ausgeben, Fotos wurden automatisch auf A4 skaliert. ...“

  • Phaser 6510V/DN

    Xerox Phaser 6510V/DN

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 2400 x 1200 dpi

    ohne Endnote

    „... Schwarze und farbige Texte gelangen dem Phaser ebenso gut wie Grafikelemente. Bei den nicht randlosen und zu dunklen Fotos störten absaufende Tiefen (zu dunkle Schwarztöne). Auf Grafiken fielen grobe Raster unangenehm auf. ...“

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf