Ultrac Vorti; 225/45 R17 94Y
Sommerreifen ohne große Schwächen
Der Vredestein Ultrac Vorti erfüllt die Erwartungen, die man in Reifen dieser Marke setzen kann. In der Größe 225/45 R17 eroberte der Sommer-Pneu im Test der ADAC-Motorwelt (Heft 3/2013) einen Platz im oberen Mittelfeld, bei der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) erhielt er 2014 das Urteil „empfehlenswert“.
Hervorragend auf trockener Straße
„Sehr ausgewogen“ sei dieser Reifen, meint der ADAC in seiner Bewertung. Spitzenwerte in einer Disziplin helfen wenig, wenn anderswo eklantante Mängel bestehen. Nur gute Eigenschaften unter allen Testbedingungen führen einen Pneu in der Rangliste eines Tests weit nach vorne, und so schafft es der Vredestein auf Platz 5 im ADAC-Testfeld, das aus 19 Sommerreifen bestand. In der Prüfung auf trockener Fahrbahn erreichte er mit der Note 1,4 sogar ein sehr gutes Ergebnis, Fahrverhalten und Bremsweg sind einwandfrei. In die Top-3-Spitzengruppe konnte der Niederländer nicht vorstoßen, weil er bei Nässe lediglich die Note 2,5 holte. Insbesondere mit Aquaplaning in Kurven wird er weniger gut fertig. Dies bestätigt auch die GTÜ, die den Ultrac Vorti unter den elf Reifen ihres Tests in der Aquaplaning-Disziplin gar als Schlusslicht sieht. Dafür aber ist der Bremsweg bei Regen nicht zu beanstanden, und insgesamt kann der Vredestein auch bei Nässe als sicherer Reifen gelten.
Guter Gegenwert
Der Verschleiß des Ultrac Vorti ist gering (ADAC-Note 1,8), der Rollwiderstand hingegen nur gutes Mittelmaß. Fazit: Der Vredestein Ultrac Vorti bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kann als einer der besseren Sommerreifen empfohlen werden. Er ist in der Dimension 225/45 R17 für rund 100 EUR (
Amazon) erhältlich.
Autor:
Hendrik
Datum:
20.02.2014