-
- Erschienen: Oktober 2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (87,0%); 4 von 5 Sternen
Typ: | Digitale Spiegelreflexkamera |
---|---|
Auflösung: | 24,3 MP |
Sensorformat: | APS-C |
Touchscreen: | Nein |
Suchertyp: | Elektronisch |
Varianten von Alpha 77 II
„Testsieger“
„Sonys SLT-A77 II erzielt das gleiche Endergebnis wie die gehobenen Canon-SLRs. Der Autofokus ist sehr schnell, der Bildstabilisator sitzt im Gehäuse.“
„Testsieger“
Bildqualität (60%): 85%;
Geschwindigkeit (20%): 90%;
Ausstattung: (10%): 99%;
Bedienung (10%): 85%.
„Kauftipp (APS-C)“
„Wegen des A-Bajonetts empfiehlt sich die A77 II für Sony-Fotografen, die schon A-Objektive verwenden. Punkte sammelt sie auch mit dem schnellen Autofokus, dem abgedichteten Gehäuse und dem SLR-ähnlichen Bedienkomfort. Die Bildqualität geht bis ISO 400 in Ordnung, leidet jedoch ab ISO 800 unter Texturverlusten und Artefakten – Kauftipp APS-C.“
„Sei es Ausstattung, Bedienkomfort oder Tempo – die Alpha 77 II wird einer Top-APS-C-Kamera mehr als gerecht und setzt sich mit ihrem schnelleren Autofokus und Serienmodus ... und dem besseren Sucher klar von den beiden Einsteigerkameras ... ab. Bei der Bildqualität ist die A77 II leicht anders abgestimmt und liefert ab ISO 800 etwas weichere Bilder. Insgesamt liegt die Bildqualität aller drei Sonys eng beieinander.“
„Die Sony Alpha 77 II ist nahe dran am perfekten Allrounder: Sie produziert tolle Fotos, ist für die Actionfotografie geeignet und kann bei Full-HD-Videos mit Profi-Kameras mithalten.“
„Highlight“
„... Einwandfreie Qualität bis ISO 400. Bei ISO 800 nur geringfügig schwächer. Ab ISO 1.600 und vor allem ab ISO 3.200 werden die Artefakte stärker sichtbar. Unglaublich schneller Autofokus mit dem Zoom 2,8/16.50 mm SSM. Der feststehende Spiegel und das Autofokus.System können im Test voll überzeugen. ...“
„Preistipp“
„Auch die Alpha 77 II erzielt in allen Bereichen Top-Ergebnisse. Bei der Ausstattung punktet sie als einzige Kamera im Test mit einem Bildstabilisator im Kameragehäuse.“
„Bildqualität sehr gut“
„... In Sachen Auflösung schneidet die Alpha 77 II durchwachsen ab. ... Die Bilder wirken natürlich und scharf, ohne dass sich Überschärfungdartefakte im Bild bemerkbar machen. Bei den Haaren im Porträtfoto lassen sich allerdings Aliasing und Moiré Effekte ausmachen. ...“
„Bei der neuen Alpha 77 klappt der Spiegel hinterm Objektiv nicht, sondern bleibt fix. Das sorgt für hohes Tempo: Einzelbilder sind nach 0,12 Sekunden scharf gestellt und im Kasten, Dauerfeuer schafft sie mit 7,4 Bildern pro Sekunde. Der elektronische Sucher ist etwas dunkler und pixeliger als die optischen Sucher der Konkurrenz.“
„... Mit der SLT-A77 II und dem Zeiss 1,4/50 mm ZA bekommt man die schnellste Kamera mit Sucher-AF. ... Die AF-Genauigkeit macht aber deutliche Abstriche. Bei viel Licht sind die Hälfte aller Bilder sehr gut und bei wenig Licht ein Drittel. Neben gut und mittel fokussierten Aufnahmen finden sich auch einige Ausfälle. Die Offenblendauflösung des Objektives ist dabei gut ...“
„super“
„... Insgesamt ist die Sony Alpha 77 II ... durch die Detailverbesserungen eine rundum gelungene digitale Kamera. Die hervorragende Bildqualität, der schnelle Autofokus samt flinker Serienbildfunktion, die robuste Hardware und die praktischen Videofunktionen bereiten viel Freude. Die Bedienung fällt dagegen mitunter etwas zu komplex aus. Schade ist der Verzicht auf einen Touchscreen und ein GPS-Modul.“
„Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Geschwindigkeits-Tipp“
„Testsieger“
„... so schnell wie die Sony Alpha 77 II ist keine andere Kamera ihrer Klasse. Der Ausstattungsumfang ... ist riesig, nur den GPS-Empfänger der Vorgängerin hat Sony eingespart. Ihre Bildqualität ist gut, bei niedrigen ISO-Werten sogar exzellent und schon fast auf Vollformat-Niveau. Unterm Strich bietet die Sony Alpha 77 II sehr viel fürs Geld. Dafür muss man allerdings den elektronischen Sucher in Kauf nehmen. ...“
„Testsieger“
„... Die A77II legt im Labortest gegenüber ihrer Vorgängerin ordentlich zu. ... Zugleich hat die A77II das Bildrauschen besser im Griff ... Trotzdem gibt es durchaus Grund für Kritik. So wirken die ISO-100-Aufnahmen für unseren Geschmack etwas zu hart abgestimmt; bei ISO 400 fehlen erste feine Details im Bild; und die ISO-800-Fotos erscheinen zu weich ...“
„Highlight“
„... Die ausgewachsene, griffig armierte Kamera liegt sehr gut in der Hand. Mit Programmwahlrad, zwei Einstellrädern und einem Joystick hat man alle Einstellungen stets im Griff. ... Die Tasten und Einstellräder lassen sich individuell konfigurieren, was die Bedienung zusätzlich erleichtert. Die Menüführung und die Anzeigen geben keine Rätsel auf. ...“
„... Bei unserem ersten Test der Alpha 77 II ist uns keine eklatante Verbesserung in Sachen Rauschen im Vergleich zur A77 aufgefallen ... In puncto Speed gefällt die Neue schon jetzt: Mit zwölf Bildern pro Sekunde mit AF-Nachführung gehört die A77 II zur sportlichen Elite unter den APS-C-Kameras. ...“
„... Der Sucher ist hervorragend. Er ist groß und hell und macht es einfach, Motiv und Einstellungen zu überprüfen. ... die A77 II liegt mit ihrem ausgeprägten Griff wieder sehr gut in der Hand, erst recht mit dem Batterie-/Hochformatgriff VG-C77AM, der schon von der A77 her bekannt ist. Er ist ebenso wie das Gehäuse gegen Staub und Spritzwasser geschützt. ...“
„Unterm Strich wirkt die Sony A77 II sehr ausgereift, das fehlende GPS ist schade, aber die Verbesserungen beim Autofokus machen Sinn und Lust auf mehr. Ob man ein dickes SLT-Gehäuse oder ein schlankes wie das der A7 vorzieht, ist Geschmackssache, am Ende bestimmen die Objektive das Gewicht der Ausrüstung. ...“
Features |
|
Outdooreigenschaften |
|
Videofähig | vorhanden |
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Digitale Spiegelreflexkamera |
Kamera-Anschluss | Sony A |
Empfohlen für |
|
Sensor | |
Auflösung | 24,3 MP |
Sensorformat | APS-C |
ISO-Empfindlichkeit | 50 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1.600 / 3.200 / 6.400 / 12.800 / 25.600 / 51.200 |
Gehäuse | |
Breite | 143 mm |
Tiefe | 81 mm |
Höhe | 104 mm |
Gewicht | 647 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | vorhanden |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 480 Aufnahmen |
Bildstabilisator | vorhanden |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | vorhanden |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 12 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/8.000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 1228800px |
Touchscreen | fehlt |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | vorhanden |
Suchertyp | Elektronisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | Full HD |
Bildrate (Full-HD) | 60p |
Videoformate |
|
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | fehlt |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Sony α77 II können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.