Inhalt
Drei neue SLRs mit APS-C-Sensoren in unterschiedlichen Preisklassen haben sich im Testlabor eingefunden. Wir haben die Canon EOS 1300D und EOS 80D sowie die Sony SLT-A68 verglichen. Was bringt der Aufpreis für die teureren Modelle?
„sehr gut“ (84,0%); 4 von 5 Sternen – Preistipp
„... Die Auflösung ist trotz einer eher zurückhaltenden Scharfzeichnung die höchste im Testfeld und das Rauschen bleibt angenehm niedrig. Dank der höheren Auflösung bleiben auch in den höheren ISO-Stufen mehr Details erhalten. Unter dem Strich ist die A68 etwa eine Blendenstufe besser als die EOS 1300D. ... Ein paar Schwächen bei der Bedienung trüben das insgesamt sehr gute Ergebnis der SLT-A68.“
„gut“ (79,0%); 3 von 5 Sternen
„... Das Bedienkonzept ist ein anderes als bei den höherwertigen Modellen. So gibt es weniger Funktionsknöpfe und nur ein Einstellrad. Einsteiger dürfte das nicht stören ... Bei der Bildqualität kann die EOS 1300D nicht ganz mit den teureren Kameras mithalten. Die Auflösung ist zwar in der Grundempfindlichkeit ... erstaunlich hoch, sinkt aber in den höheren ISO-Werten durch den Rauschfilter stärker ab als bei der Konkurrenz. ...“
„sehr gut“ (87,0%); 4 von 5 Sternen – Testsieger
„Die ältere EOS 70D schneidet bereits hervorragend ab.“
„sehr gut“ (87,0%); 4 von 5 Sternen – Testsieger
„Auch die EOS 7D Mark II schneidet unter dem Strich mit 87 Prozent ab, ist aber robuster als ihre Geschwister.“
„sehr gut“ (87,0%); 4 von 5 Sternen – Testsieger
„... Unter dem Strich nehmen sich die EOS 80D und SLT-A68 bei der Bildqualität wenig und sind sichtbar besser als die EOS 1300D. ... Auch die EOS 80D ist eine hervorragende SLR. Überraschenderweise haben wir eine längere Auslöseverzögerung gemessen.“
„sehr gut“ (87,0%); 4 von 5 Sternen – Testsieger
„Sonys SLT-A77 II erzielt das gleiche Endergebnis wie die gehobenen Canon-SLRs. Der Autofokus ist sehr schnell, der Bildstabilisator sitzt im Gehäuse.“
„sehr gut“ (84,0%); 4 von 5 Sternen
„Die Nikon D7200 spielt bei der Bildqualität oben mit, hat aber den langsameren Autofokus.“
„sehr gut“ (84,0%); 4 von 5 Sternen
„Mit der Pentax K-3 II hat auch Ricoh eine sehr gute und robuste APS-C-SLR, die mit Besonderheiten wie dem Bildstabilisator im Gehäuse punktet.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs