Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 07.04.2017

Kleine spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera, die schnell und ein­stei­ger­freund­lich ist und tolle Fotos macht

Passt die Alpha 6000 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Sony Spiegelreflex- / Systemkamera, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Varianten von Alpha 6000

  • Alpha 6000 Kit (mit E PZ 16-50 mm F3,5-5,6 OSS)

    Alpha 6000 Kit (mit E PZ 16-50 mm F3,5-5,6 OSS)

  • Alpha 6000 Kit (mit SEL1670Z)

    Alpha 6000 Kit (mit SEL1670Z)

  • Alpha 6000 Kit (mit E 16-50 mm 1:3,5-5,6 OSS Z + E 55-210 mm F4,5-6,3)

    Alpha 6000 Kit (mit E 16-50 mm 1:3,5-5,6 OSS Z + E 55-210 mm F4,5-6,3)

  • Alpha 6000 Kit (mit Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA)

    Alpha 6000 Kit (mit Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA)

  • Alpha 6000 Kit (mit SEL-30M35)

    Alpha 6000 Kit (mit SEL-30M35)

  • Alpha 6000 Kit (mit SEL-50F18)

    Alpha 6000 Kit (mit SEL-50F18)

  • Mehr...

Nachfolgeprodukt Alpha 6100

Sony Alpha 6000 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,14)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: Alpha 6000 Kit (mit E PZ 16-50 mm F3,5-5,6 OSS)

    „... Bei der Bildqualität legt Sony mit detailreichen und scharfen Fotos die Latte ... hoch ... Etwas übersättigte Rottöne, schriller Ton und Störgeräusche beim Zoomen lassen die Sony bei Videoaufnahmen dagegen nur knapp an einem ‚befriedigend‘ vorbeirutschen. Gut ist die Bedienung: Der Sucher ist hell und scharf, wenn auch etwas klein und nicht klappbar. Dafür lässt sich der flotte Motorzoom fein dosieren.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 7/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.05.2014 | Ausgabe: 6/2014
    • Details zum Test

    49,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    „... Funktionalität, Bedienkonzept und Bildqualität befinden sich auf hohem Niveau. ... Der neue Hybrid-Autofokus erfüllt zwar nicht die Erwartung nach neuen Bestwerten bei der Auslöseverzögerung, lässt aber im kontinuierlichen Betrieb – vor allem auch beim Filmen – erfreuliche Fortschritte erkennen. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis legt die A6000 eine neue Messlatte in der APS-C-Klasse unter 1000 Euro.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Trotz der hohen Frequenz schafft die Kamera recht viele Bilder in Folge, bis der Serienmodus langsamer wird (50 JPEGs oder 23 Raws). Neben dem schnellsten Serienmodus stehen zwei weitere mit 6 beziehungsweise 3,3 Bildern/s zur Verfügung. Die Bildqualität unseres Vorserienmodells lag etwa auf dem sehr guten Niveau anderer aktueller APS-C-Kameras von Sony.“

    • Erschienen: 04.04.2014
    • Details zum Test

    87%

    Preis/Leistung: 76%

    Stärken: sehr überzeugende Bildqualität; flinker Autofokus und zügige Serienbildaufnahme; wertige Verarbeitung; elektronischer Sucher liefert ein flüssiges Bild.
    Schwächen: nur mäßige Akkulaufzeit; keine Ladeschale an Bord. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.03.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... man kann der Alpha 6000 auf jeden Fall jetzt schon bescheinigen, dass sie in puncto AF (auch bei wenig Licht) ihre Vorgängerin NEX-6 locker in den Schatten stellt. Auch im Handling macht die schlanke Kamera eine gute Figur und lässt sich schnell und hoch individualisiert steuern. Die Alpha kommt im April in Silber und Schwarz in den Handel.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Alpha 6000

zu Sony Alpha 6000

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (2.927) zu Sony Alpha 6000

4,6 Sterne

2.927 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
2270 (78%)
4 Sterne
408 (14%)
3 Sterne
86 (3%)
2 Sterne
57 (2%)
1 Stern
115 (4%)

4,6 Sterne

2.904 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

16 Meinungen bei eBay lesen

4,4 Sterne

7 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sony Alpha 6000

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Sony E
Empfohlen für
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 24,3 MP
Sensorformat APS-C
ISO-Empfindlichkeit 100 / 200 / 400 / 800 / 1.600 / 3.200 / 6.400 / 12.800 / 25.600 / 51.200
Gehäuse
Breite 120 mm
Tiefe 67 mm
Höhe 45 mm
Gewicht 344 g
Staub-/Spritzwasserschutz fehlt
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 360 Aufnahmen
Bildstabilisator fehlt
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus vorhanden
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC vorhanden
Bluetooth fehlt
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzschuh vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
  • Langzeit-Synchronisation
  • Aufhellblitz (Fill in)
  • Rote-Augen-Reduzierung
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 11 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/4000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 921600px
Touchscreen k.A.
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display k.A.
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung Full HD
8K k.A.
6K k.A.
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate
  • MP4
  • AVCHD
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang fehlt
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten Memory Stick Pro Duo (MSPD)
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Weitere Daten
Features
  • Live-View
  • WLAN
  • Panorama
  • Gesichtserkennung
  • Bildbearbeitungsfunktion
  • Szenenerkennung
  • Effektfilter
  • HDR-Modus
  • NFC
Outdooreigenschaften Staubgeschützt
Videofähig vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Sony Alpha 6000 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf