Audio Video Foto Bild: Fotofinish (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Die Systemkameras von Olympus, Sony, Samsung und Panasonic liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen – mit denkbar knappem Ende.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich vier spiegellose Systemkameras. Alle Produkte erhielten eine „gute“ Bewertung. Als Testkriterien dienten Foto- und Video-Qualität, Foto-Qualität bei wenig Licht, Bedienung und vorhandene Extras.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Alpha 6000 Kit (mit E PZ 16-50 mm F3,5-5,6 OSS)

    Sony Alpha 6000 Kit (mit E PZ 16-50 mm F3,5-5,6 OSS)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (2,14) – Test-Sieger

    „... Bei der Bildqualität legt Sony mit detailreichen und scharfen Fotos die Latte ... hoch ... Etwas übersättigte Rottöne, schriller Ton und Störgeräusche beim Zoomen lassen die Sony bei Videoaufnahmen dagegen nur knapp an einem ‚befriedigend‘ vorbeirutschen. Gut ist die Bedienung: Der Sucher ist hell und scharf, wenn auch etwas klein und nicht klappbar. Dafür lässt sich der flotte Motorzoom fein dosieren.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 7/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    NX30 Kit (mit EX-S1855CSB)

    Samsung NX30 Kit (mit EX-S1855CSB)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (2,21)

    „... Die 20-Megapixel-Fotos der NX30 glänzten im Labortest, im Sichttest kamen die nachgeschärften Fotos nicht so gut weg. Beim Filmen zeigt die NX30 kaum Schwächen ... Das kleine Drehrad auf der Oberseite erlaubt den schnellen Wechsel zwischen Einzel- und Serienbildmodus sowie der Timer-Funktion und einer Belichtungsreihe. Der Sucher ist erfreulich groß, lässt sich weit herausziehen und ist nach oben klappbar. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 7/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    Lumix DMC-GX7K

    Panasonic Lumix DMC-GX7K

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „gut“ (2,25)

    „Mit ihrer Bildqualität setzt sich die GX7 noch vor die Samsung NX30. Bei wenig Umgebungslicht zieht sie mit ihren etwas dunklen Fotos aber klar den Kürzeren. ... Der Bildstabilisator wiederum ist der beste im Test. Mit ihrem vergleichsweise großen Gehäuse und dem Griffwulst liegt die GX7 gut in der Hand. ... Das Okular ist ... sehr klein, weshalb beim Durchschauen viel Umgebungslicht ins Auge fällt. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 7/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    OM-D E-M10 (mit M.Zuiko Digital ED 14-42 mm 1:3,5-5,6 EZ)

    Olympus OM-D E-M10 (mit M.Zuiko Digital ED 14-42 mm 1:3,5-5,6 EZ)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „gut“ (2,28)

    „Dass die kleinste und schönste Kamera im Test auf dem letzten Platz landet, liegt nicht an ihrer Bildqualität. Denn nach der Sony A6000 holte die OM-D E-M10 mit ihren scharfen und detailreichen Bildern die zweitbeste Note in dieser Disziplin. Punkte verliert die Olympus dagegen im Videomodus und bei der Bedienung. ... Zudem ist Geduld beim Zoomen nötig, denn der Motorzoom des ... Objektivs ist sehr langsam. ...

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 7/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf