Bilder zu Sony Alpha 58 (SLT-A58)

Sony Alpha 58 (SLT-​A58) Test

  • 19 Tests
  • 693 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • 20,1 MP
  • Full HD
  • Sen­sor : APS-C
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

1,6

Leichte und akku­starke Ein­stei­ger­ka­mera

Unser Fazit 26.04.2017
Fotografischer Allrounder. Hohe Bildqualität, guter Autofokus und lange Akkulaufzeit machen diese Kamera zu einem soliden Allrounder. Trotz kleinem Display und durchschnittlicher Videofunktion überzeugt sie mit guter Verarbeitung und Bedienbarkeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Alpha 58 Kit (SLT-A58K)

    Alpha 58 Kit (SLT-A58K)

  • Alpha 58 Kit (mit SAL-2470Z)

    Alpha 58 Kit (mit SAL-2470Z)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 01.07.2016 | Ausgabe: 8/2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (86,5%); 4,5 von 5 Sternen

    „Pro: Gute Schärfe und großer Dynamikumfang bei ISO 100, rauscharm bis ISO 800; 79 schnelle und treffsichere Autofokus-Punkte; Bildstabilisierter Sensor; Klappbares 2,7-Zoll-Display ...
    Kontra: ... mit jedoch nicht mehr zeitgemäßer Auflösung (460.800 Bildpunkte); Ohne WLAN, NFC oder GPS.“

  • „sehr gut“ (83,0%); 4 von 5 Sternen

    „Preistipp“

    Platz 2 von 9

    „... Die A58 ist mit einem Straßenpreis von 350 Euro sehr günstig und erreicht insgesamt ein knapp sehr gutes Ergebnis. Mit 5 Bildern/s hat sie einen recht flotten Serienbildmodus, reizt die Möglichkeiten des stehenden Spiegels aber bei Weitem nicht aus ...“

  • „gut“ (2,4)

    18 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 58 Kit (SLT-A58K)

    • Erschienen: 14.11.2014 | Ausgabe: Nr. 1 (Dezember 2014/Januar 2015)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

  • „gut“ (62 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Kauftipp“

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Alpha 58 Kit (mit SAL-2470Z)

    „Nicht nur wegen der manuellen Einstellmöglichkeiten eignet sich die Sony durchaus für Hobby-Filmer. Auch der Autofokus überzeugt. Obwohl die Bedienung nicht wirklich kompliziert ist, erscheint manches unelegant gelöst. Zudem störten die etwas langen Reaktionszeiten der Kamera und die schlechte Steuerung im Wiedergabe-Betrieb.“

  • 52,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    Platz 2 von 10

    „Dank der guten Bildqualität verdient die Sony eine Empfehlung - trotz des kleinen Monitors.“

    • Erschienen: 31.07.2013 | Ausgabe: 8/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (1,5)

    Getestet wurde: Alpha 58 Kit (SLT-A58K)

    „Plus: Tolle Bildqualität; Hohe Geschwindigkeit; Viele Einstellungstasten am Gehäuse; Guter elektronischer Sucher.
    Minus: Display-Blickwinkel.“

  • ohne Endnote

    „Bildqualität sehr gut“

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 58 Kit (SLT-A58K)

    Sie ist schnell, vielseitig und weiß mit hohen Datenraten umzugehen. Insbesondere der außergewöhnlich schnell arbeitende Autofokus hebt die Alpha 58 Kit jedoch aus der Masse der vergleichbaren Angebote heraus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.06.2013 | Ausgabe: 3/2013 (Juni/Juli)
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Alles in allem ist die SLT-A58 eine deutlich erwachsenere Einsteigerkamera als noch die A37, die ein rundes Gesamtpaket darstellt, wenn man sich mit einem digitalen Sucher anfreunden kann.“

    • Erschienen: 26.04.2013 | Ausgabe: Nr. 3 (Mai/Juni 2013)
    • Details zum Test

    „super“ (92,7 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Getestet wurde: Alpha 58 Kit (SLT-A58K)

    Bildqualität: „super“ (56,3 von 60 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (9,1 von 10 Punkten);
    Autofokus: „super“ (9,8 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (9,0 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten).

  • „gut“ (2,25)

    Platz 6 von 12

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Mit ihrem halbdurchlässigen, starren Spiegel (SLT) gelingen der A58 Serienbildaufnahmen von bis zu 8 B/s. Ideal für Sportaufnahmen. ... Beachten sollte man allerdings den elektronischen 100-Prozent-Sucher. Pluspunkte gibt es für das Klappdisplay. ...“

  • „gut“ (2,25)

    Platz 10 von 14
    Getestet wurde: Alpha 58 Kit (SLT-A58K)

  • „sehr gut“ (82%)

    Platz 3 von 9

    „Das SLT-Einsteigermodell kostet knapp 100 Euro mehr als die Alpha 3000, ist dafür aber deutlich besser ausgestattet. Bei der Bildqualität gibt es kaum Unterschiede.“

  • „gut“ (2,36)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 7
    Getestet wurde: Alpha 58 Kit (SLT-A58K)


Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

693 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
558 (81%)
4 Sterne
67 (10%)
3 Sterne
33 (5%)
2 Sterne
21 (3%)
1 Stern
20 (3%)

4,6 Sterne

668 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

24 Meinungen bei eBay lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von kiri1972

    Super Kamera, nichts auszusetzen ...

    • Vorteile: ausgezeichnete Bildqualität, ansprechende Optik, akzeptabler Preis, auch für Einsteiger leicht verständlich
    • Geeignet für: Draußen, Urlaub/Freizeit, professionellen alltäglichen Gebrauch, Erwachsene, Anfänger, privat, Video, Fotografen mit hohen Ansprüchen
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Ich bin mit dieser Kamera sehr zufrieden, sie macht Spitzen Bilder. Der Bildstabilisator ist super. Ich bin nur Hobby Fotograf, hatte davor einige Digitalkameras verschiedener Hersteller aber keine ist vergleichbar mit der Sony Alpha 58. Manuelle Einstellungen sind auch sehr gut. Bei Videoaufnahmen ist sie auch sehr gut.
    Das Preis / Leistungsverhältnis ist Spitze. Ich habe nichts auszusetzen.
    Diese Kamera sehr zu empfehlen.
    Antworten

Unser Fazit

Leichte und akku­starke Ein­stei­ger­ka­mera

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe & Kontrast

Mit 20 Megapixeln löst der Sensor dieser Kamera auf und liefert scharfe, detailreiche Fotos mit schönen Farben. Eine wirklich knackige Schärfe erhältst Du allerdings nicht mit dem Kit-Objektiv. Dafür kannst Du auf lichtstarke Festbrennweiten zurückgreifen und so das Maximum aus der Kamera herausholen.

Bildqualität bei wenig Licht

Bei wenig Licht gelingen laut Nutzern noch gute Fotos, zumindest wenn Du Festbrennweiten einsetzt. Zwar sind die Ergebnisse nicht rauschfrei, aber zumindest rauscharm. Mit dem Kit-Objektiv stößt die Kamera in solchen Situationen schnell an ihree Grenzen, denn die Bilder verwackeln oder rauschen stark.

Ausstattung

Autofokus & Geschwindigkeit

Ziemlich schnell und treffsicher arbeitet der Autofokus. Allerdings ist er auch deutlich hörbar, was sich bei Videoaufnahmen als ungünstig erweist. Die Serienbildgeschwindigkeit von 8 Bildern pro Sekunde erreichst Du nur über die Einstellung „Telezoom Serienaufnahme“. Bei voller Auflösung erhältst Du immerhin noch 5 Bilder pro Sekunde.

Akkulaufzeit

Von den Nutzern wird die Akkulaufzeit in hohen Tönen gelobt. Mit einer Akkuladung gelangen ihnen zwischen 600 und 1.000 Fotos. Panorama- und Serienbilder schwächen den Akku schneller. In etwa 2 Stunden ist der Akku aber auch wieder aufgeladen.

Motivprogramme

Neben den guten HDR- und Panorama-Modi und den standardmäßigen manuellen und halb-manuellen Modi, bietet diese Kamera gleich zwei Automatiken: Die „Intelligente Automatik“ ist die ganz normale Vollautomatik, die „Überlegene Automatik“ bearbeitet Deine Bilder sogar noch anschließend. Für Einsteiger und Bildbearbeitungsmuffel ein prima Feature.

Verarbeitung & Handling

Verarbeitung

Das Gehäuse besteht zu großen Teilen aus Kunststoff, trotzdem wirkt die Kamera keineswegs schlecht verarbeitet. Zwar kannst Du von einer recht günstigen Einsteigerkamera keine Wunder erwarten, aber es wackelt nichts, der gummierte Handgriff sorgt für guten Grip und sie liegt gut in der Hand. Das Kunststoff-Bajonett enttäuscht hingegen.

Handhabung

Alle Tasten und Einstellrädchen auf der Kamera lassen sich gut erreichen, haben einen angenehmen Druckpunkt, beziehungsweise rasten sauber ein. Auch das Menü ist relativ gut strukturiert und bietet eine recht schnelle Übersicht. Im manuellen Modus lässt sich die Blende aber nur sehr umständlich verstellen.

Display / Sucher

Zwar fällt das Display mit 2,7 Zoll etwas kleiner als der Durchschnitt aus, es löst aber ausreichend gut auf und zeigt ein klares Bild. Der Klapp-Mechanismus erleichtert die Bildkontrolle. Trotzdem ist der elektronische Sucher für viele die erste Wahl: Er stellt das Bild sehr hell, hochauflösend und flüssig dar. Ab und an gerät er mal ins Ruckeln.

Videofunktion

Videoqualität

Die Qualtät der Full-HD-Aufnahmen ist durchschnittlich, für eine Einsteigerkamera aber absolut ausreichend. Auch im Videomodus arbeitet der Autofokus flott und präzise. Einzelne Nutzer berichten, dass die Kamera nach etwa 20 Minuten überhitzt und sich ausschaltet.

Tonqualität

Vom hörbaren Autofokus-Geräusch des Kit-Objektivs abgesehen, gefällt die Tonqualität den Nutzern selbst mit dem integrierten Stereomikrofon schon gut. Für noch besseren Ton, kannst Du ein externes Mikrofon anschließen. Schade nur, dass sich der Ton nicht pegeln lässt.

von Stefanie

Tolle Model­ler­wei­te­rung

Mit der aktuell erschienen Sony Alpha 58 wird eine Spiegelreflexkamera in SLT-Technik (fester transparenter Spiegel) mit einer hervorragenden Ausstattung angeboten, die vor allem die Einsteiger in dieses Niveau der Fotografie anlocken soll. Vor allem werden die Ergebnisse mit dieser DSLR die Käufer voll und ganz überzeugen können.

Technische Ausstattung

Sony bietet seine Alpha mit einem Standardobjektiv namens SAL 18-55, das den ersten Einstieg leicht gestalten soll und insgesamt das Budget des Käufers mit knapp 500 EUR (bei amazon) belastet. Dafür bekommt man aber auch allerhand geboten, wie einen CMOS-Sensor im APS-C-Format, der eine Auflösung von 20,1 Megapixeln mitbringt. So kann eine ausgezeichnete Bildqualität erreicht werden, die von manchen Fachzeitschriften schlicht mit „super“ bezeichnet wurde. Bei Sony Produktbezeichnung liegt der Gedanke nahe, dass die 58er der Nachfolger der Alpha 57 ist, was aber nicht zutrifft. Der eigentliche Vorgänger des Neulings wird durch die Alpha 37 gestellt und die 58er kommt an die Leistungsfähigkeit der SLT-57 nicht heran. Bei den Labormessungen (chip.de) zeigt der Sensor sein Können und erreicht beinahe die Qualität des größeren 24-Megapixell-Modells. Immerhin zeigen sich 1.679 Linienpaare pro Bildhöhe bei ISO 400 und sorgen für eine gleichmäßige Detailschärfe. Bildrauschen tritt nur ganz schwach ab ISO 3.200 bei einer Vollansicht am Bildschirm auf und auch der Dynamikumfang kann sich sehen lassen.

Äußerlichkeiten

Die Gehäusedimensionen entsprechen denen einer SLT-57 und passen jetzt hervorragend in Männerhände. Und die Anordnung der Bedienelemente wurde ebenfalls vom großen Schwestermodell geerbt. Mit den Direkttasten lassen sich bestimmte Einstellungen spontan anwählen und auch das Displaymenü ist vereinfacht worden. Das Display selbst fällt mit 2,7 Zoll etwas klein aus und löst mit 460.00 Bildpunkten auf. Alternativ lässt sich der OLED-Sucher mit 100-prozentigem, sehr hellem Bildfeld nutzen, was gerade bei starker Sonneneinstrahlung von Vorteil ist. Für die Geschwindigkeit bei der Scharfstellung sorgen 15 Autofokusfelder, die in dieser Kameraklasse ausreichen dürften und ohne Pumpen für schnelle und akkurate Ergebnisse sorgen.

Kaufempfehlung

Will man schnell zu den ersten wirklichen Erfolgserlebnissen in der Fotografie kommen und trotzdem kein Vermögen ausgeben, so sollte man sich die neuen Sony Alpha 58 genauer ansehen, die den Einstieg in die anspruchsvollere Fototechnik ganz einfach macht.

von Christian

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony A58 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs