Bildqualität
Schärfe & Kontrast
Um das Potential des Sensors voll auszuschöpfen empfiehlt sich ein Objektiv mit Bildstabilisator. Damit erzielst Du scharfe Fotos mit einer guten Farbwiedergabe sowohl als JPEGs als auch im RAW-Rohdatenformat. Mit dem Kit-Objektiv fällt die Bildschärfe zum Rand etwas ab, was für Einsteiger allerdings zu verschmerzen ist.
Bildqualität bei wenig Licht
Das Rauschverhalten der Alpha 5000 kann überzeugen und die Bildqualität ist bis ISO 800 nahezu tadellos. Erst ab ISO 1.600 werden Eingriffe in die Feinzeichnung sichtbar. Um zu starke Verluste zu vermeiden, kannst Du den ISO-Wert manuell begrenzen.
Ausstattung
Autofokus & Geschwindigkeit
Die Sony arbeitet mit einem Kontrast-Autofokus mit 25 Messfeldern. Das ist ausreichend, könnte aber besser sein. Die Auslösezeit von 0,4 Sekunden liegt im mittleren Bereich. Sowohl Nutzer als auch Testmagazine beklagen die langsame Serienbildgeschwindigkeit von 2,5 Bildern pro Sekunde mit kontinuierlichem Autofokus – nichts für Action-Fotografen.
Akkulaufzeit
Der Akku hält laut CIPA 420 Aufnahmen durch – ein guter Wert. Zum Laden wird lediglich ein USB-Kabel mitgeliefert. Wenn Du während des Ladevorgangs nicht auf Deine Kamera verzichten möchtest, bestell am besten noch ein Ladegerät und einen Ersatz-Akku zusätzlich.
Motivprogramme
Als Einsteiger bist Du mit dieser Kamera gut aufgehoben. Mit ihren neun Motivprogrammen, den Automatik- und Halbautomatikprogrammen sowie den manuellen Einstellmöglichkeiten, bietet Dir die Sony Optionen, um auf jede Foto-Situation gut reagieren zu können. Nutzer loben vor allem die Schwenkpanorama-, Testmagazine die HDR-Funktion.
Verarbeitung & Handling
Verarbeitung
Das hochwertige Kunststoffgehäuse ist gut verarbeitet und liegt angenehm in der Hand. Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht machen die Sony auch mit einer längeren Brennweite zu einer idealen immer-dabei-Kamera.
Handhabung
Die Konfigurationsmöglichkeiten sind für ein Einsteigermodell beachtlich. So lassen sich etwa die vier Richtungstasten mit beliebigen Funktionen belegen. Das Bedienkonzept ist etwas menü-lastig, lässt sich aber schnell überblicken. Auch die Verbindung mit dem Smartphone über das integrierte WLAN klappt reibungslos.
Display / Sucher
Das Display ist um 180° nach oben schwenkbar und unterstützt Dich somit perfekt bei Selfies. Testmagazine bemängeln jedoch den fehlenden Touchscreen sowie die schlechte Ablesbarkeit des Displays bei Sonnenlicht. Dieses Manko fällt besonders stark ins Gewicht, da die Kamera keinen Sucher hat, auf den Du in dieser Situation zurückgreifen könntest.
Videofunktion
Videoqualität
Die Alpha 5000 nimmt Videos in Full-HD mit 24 Vollbildern pro Sekunde auf. Sowohl die Testmagazine als die Nutzer loben die gute Videoqualität, die auch einen Vergleich mit der Nikon D5100 nicht scheuen muss. Die Brennweite kann mit der Schalterwippe am Auslöser eingestellt werden und macht das Filmen so für Einsteiger recht komfortabel.
Tonqualität
Der Ton wird mittels eines Stereomikrofons aufgenommen. Ein externer Mikrofonanschluss ist leider nicht vorhanden.