Bildqualität
Schärfe
Das Objektiv begeistert die Rezensenten mit einer für diese Preisklasse sehr hohen Schärfe. Auch die Testmagazine verteilen hier durchweg gute Noten. Schon bei Offenblende fällt die Schärfe zu den Rändern hin nur geringfügig ab. Durch leichtes Abblenden kannst Du sogar noch mehr herausholen.
Lichtstärke
Die mit f/1,8 sehr große Blende sorgt dafür, dass auch in schlechten Lichtsituationen noch gute Aufnahmen gelingen. Außerdem bietet sie Dir die Möglichkeit, Dein Motiv durch eine geringe Schärfentiefe vom Hintergrund abzuheben.
Bildfehler
Die Bildqualität wird kaum durch Bildfehler getrübt - Verzerrungen halten sich, wie von dieser Brennweite zu erwarten, stark in Grenzen und auch Farbsäume sind laut Nutzern kaum auszumachen. Lediglich eine leichte Randabdunklung kann bei Offenblende beobachtet werden, die durch leichtes Abblenden jedoch komplett verschwindet.
Ausstattung
Autofokus
Der Schrittmotor sorgt für eine schnelle und präzise Scharfstellung. Außerdem arbeitet er sehr leise und stört somit auch nicht bei Videoaufnahmen. Einige Nutzer beklagen, dass das Objektiv bei schlechtem Licht länger zum Fokussieren benötigt. Das Problem dürfte in diesem Fall aber die Kamera und nicht das Objektiv sein.
Bildstabilisator
Ein Bildstabilisator ist nicht vorhanden. In Olympus-Kameras ist dieser bereits im Gehäuse integriert. Bei den ebenfalls kompatiblen Panasonic-Kameras ist das bislang nur in Ausnahmen der Fall. Die hohe Lichtstärke kompensiert die fehlende Stabilisierung aber bis zu einem bestimmten Grad.
Makro-Fähigkeit
Die Naheinstellgrenze erlaubt es Dir, bis auf 25 cm an Dein Motiv heranzutreten. Dadurch sind schon gute Nahaufnahmen möglich. Ein Motiv in der Größe eines Tennisballs lässt sich beispielsweise so abbilden, dass es in etwa das ganze Bild ausfüllt.
Haptik
Mechanik
Der Fokusring fasst sich griffig an und setzt jede Bewegung gut um, obwohl die Fokussierung elektrisch und nicht mechanisch verläuft. Einzelne Testmagazine beschreiben den Fokusring als zu leichtgängig, aber hierbei spielt auch der persönliche Geschmack eine große Rolle.
Verarbeitung
Auch wenn Olympus auf Kunststoff als Material setzt, beschreiben sowohl Testmagazine als auch Nutzer das Objektiv als solide und hochwertig. Positiv fällt zudem das Metallbajonett auf.
Gewicht
Gerade einmal 137 g bringt diese Festbrennweite auf die Waage. Hier macht sich die Kunststoffbauweise bezahlt. Das geringe Gewicht und die kompakten Maße machen das Objektiv zu einem unaufdringlichen Begleiter - sowohl an der Kamera als auch im Gepäck.